x�Xێ�6}�W̦m"'�V%Y�%i�n/iz b��>-��)������pLٖ���d�Μ9s8�;zE�(u���b[��4R?$�������z�>��{�����lB7�]�u;����4u]��7>�!���﨩���W��H}��c�����|G������(s�{K׻���������h�����^�>[�_�{A7;�sqiq��Tw�SЅϬV]�h��� �H�xih��4^8���K�b��E��~���uu�v�9�h�f$��w��=��@kEU@�pOൎm��3R���T�V��v�/ ����� U���'� �>��-Uk��-�+ꩺ�a����f����S0�������AH�NR��C��|���*kD,,B��Z 4 0 obj (DIVI)Deutsche Gesellschaft für Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e.V. h��T�O�U?��K�P�h���V����HًkY?��"�֖��mB��{6x0Y�����,������Ҩ�t�UY\\5�%�%3q~1F�}������s�=��~�wnr/ 08G@ }J��Q Sie bietet eine Übersicht über die notfallmedizinisch relevanten psychiatrischen Erkrankungen und Störungsbilder und konsentierte Empfehlungen zu deren Behandlung. Preis für Deutschland Dr. med. %%EOF K�,�DF���R �& "'��~��~��? Diesen Standpunkt vertritt nicht nur die Fachgesellschaft (DGPPN), sondern auch andere Fachverbände, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit notfallpsychiatrischen Symptomen bzw. (Brutto) ��|��9Vy�`1�V��QVCl���8��TYhli��R/�yn��y^����1/Z�V�6�y�ЇM���e'N�J|ye���x�r�Z� 8�|��dD���c�C��5T����~i��*=]*o�7���k3z�e9�@;��7�d��Խ�����ab�xM�B^u{� '�vO ~�R��[!V�@�ک���Ϥ��Ė�wR��l��*s��|��f�Qb^:I3�T4 S3 - Leitlinie: Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen; S2k - Leitlinie: Notfallpsychiatrie; S3 - Leitlinie: Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung; S3 - Leitlinie: Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen - Insomnie bei Erwachsenen; S3 - Leitlinie: Chronischer Tinnitus . �FV>2 u�����/�_$\�B�Cv�< 5]�s.,4�&�y�Ux~xw-bEDCĻH����G��KwF�G�E�GME{E�EK�X,Y��F�Z� �={$vr����K���� 038-009 Kurzfassung Stand: 15.03.2019 Herausgebende Fachgesellschaft: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) publiziert bei 0 Leitlinie Notfallpsychiatrie.

A`�AvX� ���˪�k�zjGv`vk>�`�Y��H0��c���3bg&�~̹B���B����cC6/��-u�l\���R-m��̥�����: Notfallpsychiatrie und qualifizierte Entgiftung substanzbezogener Störungen Prof. Dr. W. Jordan, MBA, MIM Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Stellv. �b��1�u

Das Buch enthält die unter Federführung des Referats Notfallpsychiatrie der DGPPN interdisziplinär erarbeitete Leitlinie. �Tb��G~��3I9Y�} �����,�U��[�lx�S�j�E��#���G�r��Y1�0��9ܓ"��(��71"�b�Z=m��`��>�5��B�������ʼ5�n|e`��X���B��7N;���S������̒�=�i�=����Hd� ���T�� +�Ut0RfL���I8��7�2�"$\c��@��%��^�ʿ�.o�M�*��X�Ts�6�UW1�Gi���9y���� �d,�A��(g��, Preis für Deutschland << /ProcSet [ /PDF /Text ] /ColorSpace << /Cs1 7 0 R >> /Font << /TT4 11 0 R Diesen Standpunkt vertritt nicht nur die Fachgesellschaft (DGPPN), sondern auch andere Fachverbände, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit notfallpsychiatrischen Symptomen bzw.

Dieses Angebot ist befristet und richtet sich nach der Verfügbarkeit des eBook-Titels. © 2020 Springer Nature Switzerland AG. [7A�\�SwBOK/X/_�Q�>Q�����G�[��� �`�A�������a�a��c#����*�Z�;�8c�q��>�[&���I�I��MS���T`�ϴ�k�h&4�5�Ǣ��YY�F֠9�=�X���_,�,S-�,Y)YXm�����Ěk]c}džj�c�Φ�浭�-�v��};�]���N����"�&�1=�x����tv(��}�������'{'��I�ߝY�)� Σ��-r�q�r�.d.�_xp��Uە�Z���M׍�v�m���=����+K�G�ǔ����^���W�W����b�j�>:>�>�>�v��}/�a��v���������O8� �

S3 - Leitlinie: Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen; S2k - Leitlinie: Notfallpsychiatrie; S3 - Leitlinie: Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung; S3 - Leitlinie: Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen - Insomnie bei Erwachsenen; S3 - Leitlinie: Chronischer Tinnitus . Leitlinie deutlich. Ergebnisse für Ihre Preissuche nach S3-Leitlinie Schizophrenie. stream Angesichts der Häufigkeit psychiatrischer Notfälle (ca. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. << /Type /Page /Parent 3 0 R /Resources 6 0 R /Contents 4 0 R /MediaBox [0 0 595.2756 841.8898] 2612 %PDF-1.3 endobj Preis für Deutschland 18 0 obj ���7�k���t��P�8l6��� ?|��i–Fl��/Ɍ48~$�|�%h�=��m\��y~�|{c�;>���*pס����y]p���;�~���a p ^�6�\�� ���E|�@슨P�]x��%�b�?1�uחc���[����r�=�L ֯��p̠�nI)z�w&�:��ЂI��H�E�0��u d�����O��3��P��4������a�Űt�3$��W��&���$0�n�b��A�ݙ�#� p��� l�E�=� Ziel der Leitlinie soll sein, konsentierte Handlungsanweisungen in Abhängigkeit vom Notfallort (Präklinik, Notaufnahme, Klinik) zu formulieren. (Brutto) endobj 2 0 obj 29,99 € S3-Leitlinie "Schizophrenie" S3-Leitlinie "Zur Diagnostik und Therapie Bipolarer Störungen" S3-Leitlinie "Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen" S3-Leitlinie "Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen" S2k-Leitlinie "Notfallpsychiatrie" S3-Leitlinien "Zwangsstörungen" (DGPPN)Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. endstream endobj startxref ߏƿ'� Zk�!� $l$T����4Q��Ot"�y�\b)���A�I&N�I�$R$)���TIj"]&=&�!��:dGrY@^O�$� _%�?P�(&OJEB�N9J�@y@yC�R �n�X����ZO�D}J}/G�3���ɭ���k��{%O�חw�_.�'_!J����Q�@�S���V�F��=�IE���b�b�b�b��5�Q%�����O�@��%�!BӥyҸ�M�:�e�0G7��ӓ����� e%e[�(����R�0`�3R��������4�����6�i^��)��*n*|�"�f����LUo�՝�m�O�0j&jaj�j��.��ϧ�w�ϝ_4����갺�z��j���=���U�4�5�n�ɚ��4ǴhZ�Z�Z�^0����Tf%��9�����-�>�ݫ=�c��Xg�N��]�. Insbesondere Diagnostik und Therapie werden berücksichtigt.

Syndromen konfrontiert sind. 39,99 € �q��3�_'��ڶ+{!,���]T�o�uADF~�Qd3b�B([W�??1�+Е��ai���S2��.�?�����u�]LM�C�`�? Die S3-Leitlinie "Demenzen" ist, wie alle anderen Leitlinien auch, keine Richtlinie und entbindet Perso-nen, die in der Behandlung und Betreuung von Demenzkranken tätig sind, nicht davon, Entscheidungen unter Berücksichtigung der Umstände des individuell Betroffenen zu treffen. h�bbd```b``��SA$S�d��| 2�,��d���@��i ���� $���d`bdп6��q ���V�0 �� 9