Händler werden dabei unter anderem im Rahmen von kostenlosen Webinaren und Sprechstunden rund um das Thema Digitalisierung beraten. Damit erreichen wir, dass die Menschen davon schnell erfahren, welche Angebote nach wie vor zur Verfügung stehen.
Voraussetzung dafür ist, dass der Umsatz im April und Mai im Vergleich zum Vorjahr um mindestens 60 Prozent zurückgegangen ist.Seit dem 8. TOP Partyservices auf: wer kennt den BESTEN Durch die Eingabe einer Postleitzahl werden alle Liefer- und Außer-Haus-Angebote im Umkreis angezeigt. Die Kosten werden bis zu einer Summe von maximal 4.000 Euro zu 100 Prozent bezuschusst. Erlangen Wir unterstützen wo wir nur können. Die Folge: Das Alltagsleben in Erlangen wurde "runtergefahren". März 2020 treten die Vorschriften zur Aussetzung der Insolvenzantragspflichten in Kraft. Für viele Unternehmen steht dabei auch die Sicherung der Liquidität im Vordergrund. Die Hausbanken (Sparkassen, Genossenschaftsbanken und private Banken in Bayern) beraten die Unternehmen und beantragen die finanziellen Hilfen bei der LfA.Zur Deckung von kurzfristigem Liquiditätsbedarf stehen für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und der freien Berufe auch bereits etablierte Förderinstrumente zur Verfügung. Konkret teilen uns die Händler mit, wie Instagram sehr stark von den Kunden für Bestellungen genutzt wird.Selbstverständlich. Sie ist von Dienstag bis Freitag zwischen 10 und 13 Uhr erreichbar. Der Antrag muss Sobald ersichtlich ist, dass die Gewerbeerträge der Steuerpflichtigen im laufenden Jahr voraussichtlich geringer als bisher angenommen sein werden, kann bei Bedarf ein Antrag auf Herabsetzung der Gewerbesteuervorauszahlungen gestellt werden.Den Antrag auf Herabsetzung des Gewerbesteuermessbetrages beim zuständigen Finanzamt können Sie Im Zuge des Corona-Konjunkturpakets ist die Senkung der Mehrwertsteuer ab 01.07.2020 vorgesehen: der Regelsteuersatz von 19% sinkt auf 16%, der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7% sinkt auf 5%. Daran arbeiten wir gerade intensiv. Seit dem 30.
Vielleicht ist dies sogar in Zukunft noch bedeutender, dass der Online und Offline-Bereich stärker miteinander verschmelzen müssen. März 2020 rückwirkend folgende Regelungen für die Kurzarbeit:Weitere Informationen zum Antrag auf Kurzarbeitergeld finden Sie auf der Webseite der Händler und Werbegemeinschaften erhalten über die Initiative "Bayern hilft seinen Händlern" des Bayerischen Wirtschaftsministeriums Unterstützung beim Aufbau von Onlineplattformen und Onlinehandel. Die Überbrückungshilfe ist ein branchenübergreifendes Zuschussprogramm mit einer Laufzeit von drei Monaten (Juni bis August 2020) und einem Programmvolumen von maximal rund 25 Milliarden Euro. Im Grunde ist es eine Installation einer Schaltzentrale für Onlinebestellungen, die wir auch direkt über Social Media einbinden. Unsere breiten Schultern dienen allen Betroffen zum Anlehnen.Das Coronavirus breitet sich mittlerweile auch in Europa mehr und mehr aus. Selbständige und Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten (Vollzeitäquivalente)Künstlerinnen und Künstler, die nicht von der Soforthilfe Corona profitieren konnten, können beim Freistaat Bayern finanzielle Unterstützung zur Sicherung ihres Lebensunterhalts beantragen.Antragsberechtigt sind soloselbstständige Künstlerinnen und Künstler mit Hauptwohnsitz in Bayern (Stichtag: 01.04.2020), die eine Versicherung nach Künstlersozialversicherungsgesetz nachweisen können bzw. Kombination aus Lieferservice und Onlineangeboten, auch für Dienstleister und Gastronomie - 30.03.2020 09:00 Uhr Fragen zu einzelnen Anträgen und zum Bearbeitungsstand können von der Hotline nicht beantwortet werden.Betroffenen Unternehmen stehen für die Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen des Corona-Virus die bewährten Darlehensprogramme und Bürgschaften der LfA Förderbank Bayern zur Verfügung. Wie fränkische Metzger, Bäcker und Bars mit der Corona-Krise umgehen Durch das Coronavirus ist das öffentliche Leben derzeit massiv eingeschränkt. Hier sind ausschließlich Fälle aufgelistet, die dem LGL über den elektronischen Meldeweg durch die bayerischen Gesundheitsämter mitgeteilt wurden. Zudem besteht eine Maskenpflicht in Geschäften, Bussen und Bahnen.
Wir haben neun Hygiene- und Verhaltens-Tipps nach Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur Vorbeugung des Coronaviruses und anderen Virusinfektionen zusammengefasst.Es hängt natürlich stark von der Art und Weise der Krise ab, wie es danach überhaupt in den Innenstädten aussieht. Antragsfrist für die Überbrückungshilfe des Bundes wurde jetzt vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V.: Die studentische Unternehmensberatung der Metropolregion Nürnberg, für betroffene Unternehmen an.
Nähere Informationen finden Sie Über VR-ExtraPlus Hilft können Kunden Ihr regionales Lieblingsgeschäft unterstützen. Unwirkliche Szenerie: Wegen des Coronavirus haben die allermeisten Geschäfte, Cafés und Restaurants geschlossen. © T. Dettweiler Es spielt keine Rolle, in welchem Teil der Stadt Sie leben, Sie werden bald Essen bekommen. Mit dramatischen Auswirkungen auf die Einzelhändler aber auch auf die Arbeitsplätze im Einzelhandel. Nähere Informationen finden Sie hier. Unser Büro ist täglich von Montag bis Freitag gut besetzt. Wir sprachen darüber mit City-Manager und Vorstand Christian Frank.Christian Frank vom Erlanger City-Management. März 2020 ein Sonderprogramm beschlossen, das vor allem Kleinstunternehmen und Soloselbständige unterstützen soll, die durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind.1. Übersichtskarte zu Coronavirusinfektionen. März 2020.Wichtige Informationen zur Beantragung des Kurzarbeitergeldes finden Sie auf der Webseite der Bundesagentur für Arbeit unter Um Beschäftigte und Unternehmen zu unterstützen, die von den Folgen des Corona-Virus betroffen sind, gelten ab dem 1. Viele unserer Einzelhändler erfahren auch momentan, dass besonders im Bereich Social Media viel Potenzial für Onlinebestellungen steckt. Gottesdienste, Kulturveranstaltungen, Sport, Versammlungen und Märkte sind unter bestimmten Voraussetzungen möglich.
Aufgrund der Corona-Pandemie gelten nach wie vor Einschränkungen für Geschäfte, Dienstleistungsbetriebe und Gastronomie.