Welche Pro- und Contra- Argumente gibt es für das Wählen ab 16? Kinder mit 10 oder so wöllten dann vielleicht auch wählen gehen aber ich denke das die kleineren noch nicht so gut ihre Meinung vertreten können und die Wahlplakate verstehen können.Ich finde es gut weil, Ich selber gern wählen würde um über unsere Zunkunft mit zu entscheiden.Ich bin dafür, dass Kinder ab 14 Jahren wählen sollten, da sie sich schon eine eigene Meinung bilden können und wenn sie keine Lust haben zu wählen, müssen sie das ja auch nicht unbedingt tun.
Erstmals durfte man in Österreich am 3. Und warum sollten wir uns alle für die Demokratie einsetzen? Minderjährige, die mindestens sieben, aber noch nicht 18 Jahre alt sind, können einen Verein nur mit Zustimmung ihrer gesetzlichen Vertreter, also der Eltern, gründen.Deshalb spiele das Alter der Volljährigkeit keine Rolle für die Festsetzung dieses Bürgerrechtes. Das passive Wahlrecht ausüben, nämlich selbst gewählt werden, dürfen sie nicht. Die Wahlergebnisse würden nicht sehr stark beeinflusst, weil die jungen Leute eine demografisch kleine Gruppen bildeten.
Dazu sind Erwachsene nicht imstande.wir wollen das kinder wählen dürfen weil wir in der politik auch mitreden wollenwir finden kinder sollten wählen weil wir in der politik auch mitreden wollenIch bin gegen das Wahlrecht, denn ich finde Kinder schon mit dem ganzen Ktam der PoIch bin in der 8!Wir haben das Thema in Politik!Ich finde auch: Kinder sollen wählen!Ich finde, man sollte das Kinderwahlrecht ab ungefähr 12 Jahren erlauben. Österreich ist das einzige Land in der Europäischen Union (EU), in dem man auf allen politischen Ebenen ab 16 Jahren wählen darf. Schon im frühen Alter bemühen sich Kinder dabei, was sie tun.
Denn wir Kinder sind die Zukunft und in mehreren Jahren können wir nicht mehr das tun, was wir vor Jahren hätten tun können. Sollten Kinder auch ein Wahlrecht bekommen? Laut Gesetz tragen Jugendliche mit diesem Alter in vielen Fällen schon die Verantwortung für ihre Entscheidungen. Ich denke, wenn man schon 12 ist oder älter, dann kann man seine eigene Meinung schon vertreten!ich denke vielleich sollte das kinderwahlrecht ab 15 oder 16 machenIch fände es gut, wenn wir wählen dürften, da auch viel über uns entschieden wird^^Ich bin auch dagegen weil wen Kinder waehlen die sich nicht auskennen waehlen irgenjemad wobei des zumbeispiel ein Hortst Schlemmen sein koennteich bin mir nicht sicher, ich tendiere aber zu nein, weil wir bzw. Nehmen Sie diese Entscheidung möglicherweise nicht ernst.Ich bin dafür da wir ein mitstimrecht verdient haben, denn wir sind die Zukunft und nicht die Leute die wählen dürfen.Ich finde, dass Kinder schon früh mitentscheiden sollen.
Für jeden ist nachvollziehbar, dass Verstandesreife nicht zwingend mit Lebensalter einhergeht. ich bin mir sicher, es gäbe genug dumme jugendliche, die eine partei schon wählen würden, wenn diese z.b. ich mich kaum auskenne mit Politik!nein, finde ich keine gute Idee, manche haben gar keine ahnung von der Politik und wählen dann irgendjemanden! Soll die Partei aber als rechtsfähiger Verein eingetragen werden, wäre es anders. plädiert für das Wählen ab 16, da die Interessen von jungen Menschen in der Politik eine geringere Rolle spielen, wenn sie nicht wahlberechtigt sind. (Archivbild)Donald Trump wird abgewählt? Der Deutsche Familienverband hatte vor zwei Jahren einen Vorstoß unternommen: 16-Jährige haben viele Rechte. Pro: Die Jugend sollte eine Stimme haben – und ab 16 wählen Die CDU ist stärkste Partei, die FDP fliegt knapp aus dem Deutschen Bundestag, so dass SPD und Grüne an die Macht kommen. Jeder hat eine Meinung, die er ans Licht bringen will.Jedoch verstehen manche Kinder garnicht, was in der Politik so los ist bzw was Politik ist.Ich finde es nicht gut, dass Kinder wählen dürfen, da viele Kinder nicht einmal wissen was passieren kann wenn ein falscher Politiker an die Macht kommt. Lebensjahr vollendet hat; wählbar ist, wer das Alter erreicht hat, mit dem die Volljährigkeit eintritt“, bestimmt das Befürworter einer Absenkung können indes ebenfalls auf das Grundgesetz verweisen. September dürfen die Erwachsenen wieder wählen, welche Parteien und Politiker die nächsten vier Jahre in Deutschland regieren können.