Den ÄrztInnen mit Hausapotheken ist es freigestellt, mit den Krankenkassen direkt zu verrechnen.Sollten Sie in Ihrer Ordination PCR-Tests auf SARS-CoV-2 anbieten und Interesse daran haben, auf unserer Website gelistet zu werden, bitten wir Sie…Eine Empfehlung des Nationalen Impfgremiums bei Auftreten eines Pertussis-FallsFür angestellt berufstätige Menschen aus der Risikogruppe, die einen schwereren Verlauf von COVID-19 erleben könnten, gelten in Österreich während der…Das Land NÖ sucht zur Kompensierung des zusätzlichen Arbeitsaufwandes im Rahmen der COVID-19 Pandemie aktive, nicht aktive und pensionierte Ärzte, die… Gemeinden zu organisatorischen, rechtlichen und finanziellen Gemeinde-Angelegenheiten aber auch zu Gemeinderats-Wahlen.Hier gelangen Sie zu den Seiten der Baubezirksämter Imst, Innsbruck, Kufstein, Lienz und Reutte.Kontaktdaten, Links und Informationen zu den 279 Tiroler GemeindenEine Orientierungshilfe für den Behördenweg. Sie steht der Präsidentin bei der Ausübung ihres Amtes, aber auch den Abgeordneten mit Rat und Tat zur Seite.Neben der Liveübertragung der Sitzungen im Internet können diese auch vor Ort mitverfolgt werden.

Infrastruktur, landwirtschaftlicher Bildung, Förderungen, Agrarkrediten, Dorferneuerung, Tiere, Pflanzen, Wald und Veterinärwesen.Informationen zu den Themen örtliche und überörtliche Raumordnung, EU-Regionalpolitik und zukunftsfähige Landesentwicklung.Informationen zu Zivil- und Katastrophenschutz, Lawinenwarndienst (LWD), Produktsicherheit, Tunnelsicherheit, Geoinformation, „tiris“.Informationen über Dienstleistungen und Aufgaben der Abteilung Sport wie z.B. Bergsport oder Aus- und Weiterbildung auf den folgenden Seiten.Informationen zu den Themen Landesbudget, Landesstatistik, Verkehrsdatenerfassung, Raumordnung ...Informationen zu außen- und integrationspolitischen Angelegenheiten des Landes Tirol, das Repräsentationswesen und Gemeindeangelegenheiten ...Infos zu Tourismus, Tourismusbeiträgen, Abgaben und Taxen, zur Freizeitwohnsitzpauschale, zu Tourismusverbänden und Gesetzen in Zusammenhang mit Tourismus.Informationen zu Abfall u. Abfallwirtschaft, Klima(schutz), Luftqualitäts-Überwachung, Naturschutz, Umweltrecht, Wasser, Boden, Lärm und Lärmschutz sowie zum Landesumweltanwalt.Straßenbau und Straßenerhaltung, Brücken- und Tunnelbau, Lawinenschutz, Lärmschutz, Webcams, Verkehrslage/-statistik, Mobilität, Verkehrspolitik, Verkehrsrecht, Verkehrssicherheit.Zuständig für Bundes- und Landesverfassung, Wahlen, Bundesstaats- und Verwaltungsreform, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Tourismus, Finanzen ...Zuständig für Land- und Forstwirtschaft, Erhaltung und Verwaltung von Landesstraßen, Wasserwirtschaft, Energiewesen, Sport ...Zuständig für Umwelt- und Klimaschutz, Naturschutz, Abfallwirtschaft, Verkehr, Kraftfahrwesen, Nachhaltigkeitskoordination...Zuständig für Soziales, Flüchtlingswesen, Staatsbürgerschaftsangelegenheiten, Stiftungs- und Fondswesen, Kinder- und Jugendhilfe, FrauenpolitikZuständig für Bildung, Kultur, Denkmalschutz, Wohnbauförderung, Arbeitsmarkt- und Arbeitnehmerförderung ... Zuständig für Gesundheit, Heimgesetz, Universitätsangelegenheiten...Zuständig für Gemeinden, Raumordnung, Statistik ...Zuständig für Angelegenheiten des Gewerbes und der Industrie, Vergabewesen, Datenschutz, Jugend, Familie, SeniorInnen ...Dem Tiroler Landtag gehören 36 Abgeordnete an, die bei der Ausübung ihres Mandates an keinen Auftrag gebunden sind.Jede Bürgerin/jeder Bürger hat das Recht, Petitionen im Tiroler Landtag einzubringen.

Schulwesen, Bildungsinstitute Grillhof & Medienzentrum, Wissenschaftsförderung ...Informationen zu den Themen Familie, Jugend, Frauen, SeniorInnen, Integration, Erziehung, Staatsbürgerschaft, Gleichbehandlung, Heimanwaltschaft, Stiftungen, Fonds ...Informationen zu den Themen Gesundheitsrecht, Krankenanstalten, Ausbildungen, Impfungen, PatientInnenrechte, psychol. Vizepräsidentin den Vorsitz.In den parlamentarischen Materialien finden Sie die jeweiligen Tagesordnungen zu den Sitzungen sowie die Verhandlungsgegenstände dazuDer Landtag wird planmäßig sieben Mal von der Landtagspräsidentin zu einer Sitzung einberufen. 01.08.2020 - 31.08.2020 Telfs Shakespeare, Kafka, die Brüder Grimm: Was bei den Tiroler Volksschauspielen Telfs auf die Bühne kommt, ist hochkarätig. Hier finden Sie freie Stellen und Stellen-Ausschreibungen im Landesdienst.

FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) Impfung ist der einzige Schutz : Die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSME) ist an die Zeckenaktivität gebunden, in Mitteleuropa im Frühsommer. Lebensjahr Anspruch auf folgende kostenlose Impfungen:Sie können diese Impfung bei allen niedergelassenen KinderfachärztInnen und bei jenen niedergelassenen ÄrztInnen für Allgemeinmedizin, die an der Impfaktion Tirol teilnehmen, beziehen. Bei Besuch von Schulen oder sonstigen Gruppen wird um Voranmeldung gebeten.Die Landesvolksanwältin hat jedermann in Angelegenheiten der Landesverwaltung und der mittelbaren Bundesverwaltung auf Verlangen kostenlos Auskunft zu erteilenGemäß der Tiroler Landtagswahlordnung finden Wahlen alle fünf Jahre statt.

August 2020 statt. Im April 1998 wurde die "Impfaktion Tirol" im Rahmen des österreichweiten Bundesimpfkonzepts für Gratiskinderimpfungen eingeführt. Aktuelle Impfaktionen 2020 : Im Rahmen dieser Aktionen wird in Apotheken über die Schutzwirkung von Impfungen informiert : Impfen zählt zu den einfachsten und günstigsten Vorsorgemaßnahmen. Es sind aber auch Erkrankungen in anderen Jahreszeiten bekannt. Lebensjahr kostenlos erhältlich.Als Erweiterung des Österreichischen Impfplans wurde die Empfehlung Weitere Informationen zu Impfungen und durch Impfungen vermeidbare Erkrankungen finden Sie hier: Impfungen gehören zu den wichtigsten und effektivsten Maßnahmen der Vorsorgemedizin. Die Sitzungen des Landtages sind grundsätzlich öffentlich.Zur Vorbehandlung der Verhandlungsgegenstände werden vom Landtag für die Dauer der Legislaturperiode Ausschüsse eingerichtet.Die Sitzungen des Tiroler Landtages werden live im Internet übertragen und sind im Anschluss im Archiv als Konserve abrufbar.Die Landtagsdirektion ist die Geschäftsstelle des Landtages. Zecken sind „Parasiten“, d.h Informationen zu den Themen Wirtschaft, Wirtschaftsförderungen, Gewerberecht, Arbeitsmarktförderung, Lehrstellenbörse ...Informationen zu Wohnbau, günstigen Grundstücken (Bodenfonds), Wohnbauförderung, Bau- u. Raum-Ordnung, Baupolizei u. zu Bauprojekten des Landes.Informationen zu Elementarbildung (Kindergärten, Horte, Kinderkrippen), landwirtschaftl. Diese werden dann im eigens dafür eingerichteten Petitionsausschuss behandelt.Die Präsidentin vertritt den Landtag und die Ausschüsse nach außen, sie führt gemeinsam mit ihrem 1. Das Land Tirol vergibt Jahr für Jahr Aufträge im Umfang von mehreren Millionen Euro. Patientenvertretung, Servicestelle für Gleichbehandlung & Antidiskriminierung, Tierschutzombudsmann, Fonds...Von „A“ wie Abfallwirtschaft bis „Z“ wie Zukunftsraum finden Sie hier die wichtigsten Stichwörter zu verschiedenen Themenbereichen und im Überblick.