Der Grund: Was Menschen essen, kann für Möwen schlecht sein. Doch ein einfacher Kniff senkt Risiko, das Essen an die Räuber zu verlieren.

Nach langer Zeit mal wieder ein Rundschlag von mir: DIE Insel - nein, nicht Sylt, sondern die RICHTIGE deutsche Hochseeinsel:

Felder aus.

sogar zuschnappten. Man hat das Gefühl, dass die sich taktisch weitergebildet haben und jetzt zusammenarbeiten.

Pommes und Brötchen festhalten: An vielen Stränden ist das ein Muss: in der Luft lauern Möwen. Auf Langeoog haben es die Tiere vor allem auf Eis-Liebhaber abgesehen. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Auch die britischen Wissenschaftlerinnen betonen in ihrer Studie: Die natürliche Nahrung von Silbermöwen sind Fisch und beispielsweise Würmer.Weil sich im Test der Forscherinnen fast zwei von drei Möwen gar nicht erst den Pommes näherten, betont Co-Autorin Neeltje Boogert: "Es sieht so aus, als könnten ein paar freche Möwen den Ruf aller ruinieren.

Sie können kleine Insekten oder Insekten

Möwen nicht den Nachwuchs wegfressen. Braut beim Posieren von heftiger Druckwelle erfasstGut erhaltener Mittelalter-Stollen im Harz entdecktTrump bezeichnet Explosion in Beirut als mutmaßlichen AnschlagSchwere Explosionen in Beirut fordern Tote und Tausende VerletzteBraut beim Posieren von heftiger Druckwelle erfasstSchwere Explosionen in Beirut fordern Tote und Tausende VerletzteTrump bezeichnet Explosion in Beirut als mutmaßlichen Anschlag

Möwen schlagen gerne mal bei menschlichem Essen zu Foto: Getty Images Englische Forscher haben jetzt eine Methode entdeckt, die die Seevögel von ihren Beutezügen abschreckt.

Eine Studie hat ergeben, dass Möwen seltener Essen stehlen, wenn man sie im Blick hat. Das heißt: Essende Strandbesucher hätten - den Blick auf die Möwen gerichtet - mehr Zeit, einen drohenden Diebstahl zu verhindern.Warum einige Möwen sich in die Nähe der Pommes trauten und andere nicht, untersuchten die Forscherinnen nicht.

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Fische die zu doll zappeln werden durch Schläge auf den Boden oder gegen Steine geschlagen, um sie zu betäuben. In Warnemünde, Teilen Wismars oder auf der Insel Sylt kann das mit bis zu 5000 Euro Bußgeld bestraft werden. Möwen stehlen seltener Essen von Menschen, wenn man sie im Blick behält. Foto: Jens Büttner - dpa-infocom GmbH . Sie watscheln vorsichtig heran, sie kreisen über Ihrem Kopf, und dann, in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit, schnappen sie zu und verschwinden mit der Beute, bzw. Um nicht die frisch erworbene Stulle zu verlieren, können Urlauber dem Rat britischer Forscherinnen folgen: Demnach nähern sich Silbermöwen dann seltener dem Essen von Menschen, wenn man sie anstarrt.Das Team um Madeleine Goumas von der Universität Exeter hat in Küstenstädten von Cornwall in einem Experiment getestet, wie viele Möwen sich Essen nähern, wenn sie unbeobachtet sind. Manche von Rösslers Beobachtungen decken sich mit den Ergebnissen der Studie. Möwen stehlen seltener Essen von Menschen, wenn man sie im Blick behält. Das Resultat: Tiere, die bei ihren Annäherungsversuchen angestarrt wurden, überlegten sich im Schnitt 21 Sekunden länger, ob sie ihren Beutezug wirklich vollführen sollten.

"Weißbrot beispielsweise quillt im Magen auf, kann aber nicht richtig verdaut werden. Das wird auch immer schlimmer.

Möwen zu füttern kann in Deutschland übrigens teuer werden. Der Grund dafür könnte laut Vermutung der Forscher darin liegen, dass diese mutigeren Möwen bereits von Menschen gefüttert worden waren und daher ihre Scheu verloren hatten. Damit wir antworten können, geben Sie bitte So ziehen die Tiere daraus kaum wichtige Nährstoffe, fühlen sich aber dennoch satt", heißt es auf der Internetseite www.bussgeld-info.de . Eine Möwe schreie den Besitzer des Fischbrötchens quasi als Ablenkung an, und im Rücken des "Opfers" flögen andere Möwen heran - und schnappten sich das Brötchen. Ihre E-Mail-Adresse an.

Wir empfehlen unseren kostenlosen t-online.de Browser:

Foto: Jens Büttner Langeoog/Warnemünde (dpa) - Ein Silbermöwen-Männchen kann 65 Zentimeter lang werden.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für Krabbe, Engelfische, Wels.

Fast zwei Drittel der insgesamt 74 Silbermöwen (64 Prozent) näherten sich den Pommes innerhalb von fünf Minuten gar nicht, wie das Team in der Fachzeitschrift "Biology Letters" schreibt.Tilo Rössler, Betreiber eines Fischkutters in Warnemünde, hat andere Erfahrungen gemacht. Und wie viele Vögel das wagen, wenn man sie dabei anschaut.

Der Grund: Was Menschen essen, kann für Möwen schlecht sein. Der Grund: Was Menschen essen, kann für Möwen schlecht sein. Ist ein solcher Vogel mit seinem grossen gelben Schnabel im Anflug, lässt mancher Strandbesucher kampflos von seinem Fischbrötchen ab. Die Fütterung der Hühner ist sehr wichtig. Sie kennen das Szenario: Man sitzt entspannt am Strand, hat soeben etwas Leckeres zu essen ausgepackt – und schon nähern sie sich neugierig: Möwen.

"Für Kritik oder Anregungen füllen Sie bitte die nachfolgenden Sie werden als allesfressend angesehen, d. h. sie können alles essen, was man ihnen vorlegt, absolut alles. Außerdem ließen sich die meisten Möwen mehr Zeit auf dem Weg zu den Pommes, wenn sie beobachtet wurden.

Die isländischen Bewohner essen gerne und vor allem abwechslungsreich.

Als nächstes möchten die Forscher herausfinden, wie sich „menschliche“ Nahrung auf Möwen auswirkt – normalerweise fressen sie ja keine Strand-Pommes, sondern vor allem Fisch und Weichtiere.