(Los Reyes Católicos). Ob das alles wirklich so stattgefunden hat? Die Königskrone Spaniens (corona real) symbolisiert die spanische Monarchie. Die Säulen des Herakles umrahmen den Wappenschild in Funktion eines Schildhalters und symbolisieren sowohl die geographische Lage Spaniens an der Meerenge von Gibraltar als auch dessen überseeische Orientierung. ) Durch den erfolgreichen Abschluss der Reconquista 1492 konnte sich das spanische Staatsgebilde festigen und zusammenwachsen. Katholische Könige (spanisch Reyes Católicos) ist die Bezeichnung für das Königspaar, das 1492 die letzten Mauren aus Spanien vertrieb und Christoph Kolumbus auf Entdeckungsfahrt schickte. November kapitulierte der letzte arabische Herrscher in Hinsichtlich der Gewichtung der Motive für die Reconquista gehen in der Forschung die Meinungen weit auseinander. Es erscheint dem König von Kastilien aber wirtschaftlich lukrativer, über die Nasriden und ihre nordafrikanischen Freunde an Gold aus Afrika zu gelangen, das die Nasriden teilweise als Tribut an das Königreich Kastilien abführen müssen. Nur Valencia unter El Cid und Zaragoza unter den muslimischen Die Almohaden erobern al-Andalus im Jahre 1146 und sind noch strenggläubiger als die Almoraviden. Diese lokal begrenzten Fehden könnten sich in Spanien bis ins 12. Dies wurde als „Matrimonialunion“ bezeichnet. Der Handel mit Granada bildete einen Hauptweg für afrikanisches 1482 begann Kastilien schließlich seine mehrjährige Am 25. Wenn häufig von der „spanischen“ Reconquista gesprochen wird, ist der Begriff insoweit irreführend, als es während der gesamten Epoche kein einheitliches Staatswesen im Sinne eines Spaniens gab. Jahrhundert besaß Kastilien die militärische Macht, das Reich der Nasriden zu erobern, aber die Könige zogen es zunächst vor, Tribut zu erheben.

Vielmehr existierten auf christlicher Seite verschiedene Reiche (u. a. Als Reconquista bezeichnen mexikanisch-nationalistische Bewegungen (z.

1478 genehmigte Papst Sixtus IV. Die Festungsanlage war der Sitz der maurischen Könige bis 1492. Die Reconquista ist die längste zusammenhängende historische Periode in der Geschichte Spaniens. Die Arabisierung Spaniens (711 bis 1492) und die materiell-geistigen Einflüsse der maurischen Kultur auf Spanien und Europa - Dr., M.A. Ob das alles wirklich so stattgefunden hat? Boabdil übergibt 1492 Granada an das spanische Königspaar (Historienbild von 1882) Und da fangen die Schwierigkeiten bereits an.In den 400 Jahren nach der Schlacht am Río Guadalete soll es in Südspanien immer wieder zu Fehden zwischen kleinen christlichen und kleinen muslimischen Fürstentümern, den so genannten Taifas, gekommen sein, wobei diese auch immer mal wieder wechselseitig untereinander verbündet waren.Zu den Ungereimtheiten gehört auch, dass die Mauren anders als in Variante 1 berichtet, doch über die Pyrenäen nach Aquitanien und Gallien gezogen und dort im Oktober 732 in der Schlacht von Tours und Poitiers von dem fränkischen Hausmeier Nun fragt man sich natürlich, wie Abd ar Rahman im Jahr 750 aus Damaskus nach Andalusien fliehen konnte, wenn er doch schon 732 in Gallien gefallen ist? Dazu passt, dass man in der Umgebung von Tours und Poitiers bis heute keine archäologischen Überreste von Knochen, Rüstungen und Waffen gefunden hat, die man einer Schlacht zuordnen könnte. Porträts von König Ferdinand und Königin Isabella, Reyes Católicos. Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Nach neueren Schätzungen waren von dem Ausweisungsbefehl etwa 70.000 Personen betroffen, von denen aber viele nach einigen Jahren zurückkehrten und konvertierten.