Physik - Referat: Schwarze Löcher Eingeordnet in die 11. Neueste Messungen des Weltraumteleskops "Hubble" legen die Existenz von Schwarzen Löchern in nahezu jeder Galaxis des Universums nahe. Innerhalb eines Ereignishorizonts kann sich nichts von der Singularität entfernen. Die erste moderne Lösung der allgemeinen Relativitätstheorie, die ein schwarzes Loch charakterisieren würde, wurde 1916 von Karl Schwarzschild gefunden, obwohl seine Interpretation als Raumregion, aus der sich nichts entziehen kann, 1958 von David Finkelstein erstmals veröffentlicht wurde. drei km zu, nach Theorie von Oppenheimer und seinem Schüler Snyder könne keine Kraft den Kollaps eines Sterns (mehr Masse als Neutronenstern) aufhalten, müßte zu einem Punkt zusammenschrumpfen; Unterschreitung des Schwarzschildradiuswährend des Sternzusammenfalls steigt Schwerkraft ( in Umgebung) enorm an, Raumkrümmung würde verstärkt werden; schließlich würde sich das geschlossene Universum des Schwarzen Loches vom umgebenden Raum abgrenzenLichtstrahlen werden durch die unheimlich starke Schwerkraft des Schwarzen Loches zu einer Massenkonzentration hingebogen (von ihrem geradlinigen Weg abgebracht)benachbarte Galaxien scheinen seltsam verzerrt; Hintergrundsterne verschoben oder man sieht sogar mehrere Bilder des selben Objekts -> siehe FolieMaterie bzw.
Von dieser Masse wiederum verschwinden 99 Prozent hinter dem sogenannten Ereignishorizont des Schwarzen Lochs.
L.) kommt, desto länger dauert es auf seiner Borduhr bis eine Sekunde verstreicht. Obwohl der Ereignishorizont einen enormen Einfluss auf das Schicksal und die Umstände eines Objekts hat, das ihn überquert, scheinen keine lokal erkennbaren Merkmale zu beobachten. Astronomen des Instituto de Astrofisica de Canarias (IAC) in La Laguna auf Teneriffa haben durch Auswertung von Beobachtungsdaten von verschiedenen Teleskopen eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Die Masse der supermassereichen Schwarzen Löcher, die im Zentrum der meisten Galaxien vermutet werden, hängt direkt mit der Verteilung der Sterne in der Galaxie … Sein Kopf ist 1,80m weiter als seine Füße vom Schwarzen Loch entfernt, und weil der Gravitationsunterschied so groß ist, wird er wie eine Spaghetti in die Länge gezogen. Kein Literaturverzeichnis. Diese Temperatur liegt in der Größenordnung von einem Milliardstel Kelvin für schwarze Löcher mit stellarer Masse, was eine Beobachtung im Wesentlichen unmöglich macht. Der Stern müsste nun einen immer stärkeren Druck aufbauen. Vom Standpunkt der in das schwarze Loch fallenden Raumsonde kann man sagen, dass sie in endlicher Zeit an das Ende aller Zeit reist. Es trägt die ihm gegebene Energie fort. Reinhard Genzel hat dies mit einem Teleskop der Europäischen Sternwarte im chilenischen La Silla zumindest für unsere Milchstraße getan - und er fand Hinweise für ein Schwarzes Loch, 2,5 Millionen Mal schwerer als die Sonne.US-Wissenschaftler sind von ihrer Annahme von Schwarzen Löchern in fast allen anderen Galaxienzentren überzeugt. Es wird vermutet, dass sich schwarze Löcher von Sternmasse bilden, wenn sehr massive Sterne am Ende ihres Lebenszyklus zusammenbrechen.
Schwarze Löcher lassen sich zwar nicht sehen, aber wir können sie daran erkennen, wie sie sich auf benachbarte Nebel, Sterne und Galaxien auswirken. Die Zeit wird mit einer an Bord befindlichen Uhr gemessen. Auf diese Weise haben Astronomen zahlreiche stellare Schwarze Lochkandidaten in Binärsystemen identifiziert und festgestellt, dass die als Schütze A bekannte Radioquelle, die im Herzen der Milchstraße liegt, ein supermassives schwarzes Loch von etwa 4,3 Millionen Sonnenmassen enthält. Die Raumsonde scheint vor dem Ereignishorizont zu bremsen, so dass sie diesem immer näher kommt, jedoch wird sie ihn nie erreichen.
Februar 2016 gab die LIGO-Kollaboration die erste direkte Detektion von Gravitationswellen bekannt, die auch die erste Beobachtung eines Zusammenschlusses eines Schwarzen Lochs darstellte. Relativitätstheorie zu vereinen und ist auf ein merkwürdiges Ergebnis gestoßen:Im Vakuum entstehen unablässig paarweise Teilchen, leben aber nur für Bruchteile von Sekunden. In diesem Objekten sind Reisen in Paralleluniversen theoretisch zulässig.