Wie bekomme ich daraus die Stromkurve?OK, GAAAANZ ruhig bleiben: Du mißt in einem Stromkreis den zeitlichen Verlauf des Spannungsabfalls an einem Meßwiderstand. Spannuns,- Strom,- Widerstandsmessgerät) Was mach ich falsch?Auf Wikipedia steht, dass beides möglich ist, aber in welchem Fall wird welcher Wert begrenzt?ich habe eine kleine Verständnisfrage, die mich zum grübeln bringt.Der Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand ist mir klar. Der Widerstand setzt dem Strom ein Hindernis entgegen. Da ich ein blutiger Anfänger in dem Bereich bin :D frag ich mich was darf ich auf keinen fall machen, was mich oder mein Oszi gefährdet. Netzsspannung direkt messen. Folgende Größen können durch ein Oszilloskop gemessen werden: Frequenz eines Signals; der elektrische Strom -> dieser kann beispielsweise mittels einer Stromzange ermittelt werden Egal wie wild ich auf dem Oszi rumdrücke ich bekomme nur die Spannungslade- und -entladekurve Um Strom zu messen braucht man einen Meßwiderstand (Shunt). Beschränkt ein elektischer Widerstand den Strom oder die Spannung?Warum liegt an einem kleinen Widerstand eine kleine Spannung und an einem großen Widerstand eine große Spannung an?Elektrizitätslehre: Strom, Stromstärke, Spannung, ohmscher Widerstand?Kann man den Widerstand eines Kabels mit dem Multimeter messen? Kann ich einfach das Multimeter zwischen schalten und auf Strommessung umstellen? AC- und DC-Spannung, Strom, Widerstand, usw. Y1 zeigt also die Spannung die über den Widerstand abfällt an und das ist Proportional zum Strom. Kann man das aus den 2 Werten überhaupt ausrechnen oder brauch ich einen dritten Wert.Ich brauche für eine konstante 12V Spannung einen Sensor um den Stromfluss zu messen. Der Spannungsfall ist proportional zum Strom. Die zum Messen benötigten Spannungen werden über sogenannte BNC-Buchsen an der Frontseite angeschlossen unter Benutzung eines Tastkopfes.Folgende GröÃen können durch ein Oszilloskop gemessen werden:Die Braunsche Röhre lenkt dank elektromagnetischer Felder die Elektronen so ab, dass sie auf unterschiedlich auf die Leuchtschicht fallen.In der folgenden Auflistung erklären wir die gebräuchlisten Bedienfunktionen bei einem Oszilloskop anhand der obigen Grafik.
Auf YouTube finden Sie ein kurzes Video für jedes Experiment. Wechselspannung kann mit einem Oszilloskop gemessen und bestimmt werden, sondern auch deren zeitlicher Verlauf. Wie könnte ich dann den maximalen Strom der "Anlage" errechnen?Hallo ich hab mir jetzt endlich ein Oszilloskop gegönnt. Das Oszilloskop ist ein Spannungsmessgerät, das in der Lage ist, Spannungen über ihren zeitlichen Verlauf darzustellen. Hat der Widerstand 0,1 Ohm, dann erzeugt jedes Ampere 0,1V.Bei der Ladekurve eines Kondensators kann man den Vorwiderstand benutzen.
Messen mit dem Oszilloskop Wchselspannungsmessung Messungen am RC Glied Messung an einer Gleichrichterschaltung Strommessung 19 Günter Fred Mandel dl4zao . Nach dem Darstellungsdurchgang wartet der Zeitablenkgenerator bis das Messsignal wieder die gleiche Richtung und den gleichen Pegel besitzt, erst dann kann wieder erneut getriggert werden. Ich weiß, dass es Oszis gibt, in denen man einfach die Konstante (Widerstandswert) eingeben kann und das Oszi dann die Kurve umrechnet, aber so eines benutze ich nicht.
Der Sensor MUSS so klein wie möglich sein und bis 15A messen können.Wenn ich bspw einen Kondensator lade oder etwas aneinander reibe, habe ich ja irgendwo einen Elektronenüberschuss und irgendwo einen Mangel und damit eine Spannung.was ist aber bspw wenn ich eine negativ geladene Platte habe, zb EINE Platte eines Kondensators. In einem sogenannten Koordinatensystem werden die Verlaufsgraphen, welches das Oszilloskop gemessen hat, abgebildet.
Y1 schließt man an der Spannungsquelle an, Y2 an der Masse des Kondensators. Muss ich auch aufpassen, dass mein Oszi keinen zuhohen Strom abbekommt ? Manche Versuche funktionieren ebenfalls mit einem analogen Oszilloskop. Oder muss man immer Überschuss und Mängel haben ?Was ist elektrischer Strom und was ist der Unterschied zur elektrischen Stromstärke?
- + sind auch eine normale Änderung.Wenn Du die blaue Kurve mißt, dann sitzen deine Meßpunkte falsch: Du mißt die Spannung am Kondensator!Setz die Meßpunkte direkt vor und hinter den Shunt, dann sollte es gehen.Ja, ich messe auch die Spannung am Kondensator. Ich dachte Spannung und Strom verhalten sich proportional zueinander und Widerstände bremsen Strom sowie Spannung. Die besseren Oszilloskope besitzen einen externen Triggereingang. Ich habe mir zum Spaß mal eine Mini Solaranlagen gebastelt. Also muss man nur die Spannung durch den Widerstand teilen und bekommt den Strom". Der elektrische Strom kann daher nur indirekt als Spannungsabfall an einem Meßwiderstand gemessen werden.