Oktober 2019 kennen. Auch bei uns in unserem Freiberger SPD-Büro fand am 04.12.2019 eine Regionalkonferenz der SPD-Sachsen zum Koaliationsvertrag statt. Wahlprogramm der Partei SPD für die Landtagswahl in Sachsen 2019. Kurzprogramm Sachsen 2019 - 2024 (barrierefrei) Kurzwahlprogramm 2019 - 2024 (barrierefrei).PDF | 4.9 MB.
Ich will und werde Sachsen nicht den Angstmachern überlassen, die ein Land für sich beanspruchen, dessen Freiheit auch Sozialdemokraten für sie erkämpft haben! Zudem möchte sie pflegende Angehörige besser unterstützen und alle rechtlichen Regeln und Anforderungen im Bereich Pflege in einem Landespflegegesetz bündeln. Güter sollen vor allem auf der Schiene transportiert werden, auch Unternehmen mit kleineren Transportmengen sollen Zugang zum Schienengüterverkehr erhalten. Wahlprogramm der SPD zur Kommunalwahl 2019 . Als älteste noch bestehende Partei Deutschlands stellt die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) derzeit in Koalition mit CDU/CSU die Bundesregierung. Mit welcher Stärke jede Partei im Parlament sitzt, welche politischen Mehrheiten möglich sind, das entscheiden die Wählerinnen und Wähler. Aktuell bildet sie in einer Koalition mit der CDU unter Minist… Es gibt mehr Lehrerinnen und Lehrer und mehr Stellen bei der Polizei. Für uns ist das auch in Sachsen weiterhin vorherrschende traditionelle Familienmodell aus Mann, Frau und deren Kindern Grundlage und Voraussetzung unseres Handelns. Man muss uns doch nichts erzählen, wir haben doch gelernt mit schwierigen Situationen umzugehen in einem schwierigen Umfeld, da muss man uns doch nichts vormachen. Dafür wurden jetzt die Eckpunkte eines sogenannten Sachsentarifs erarbeitet. Optimiertes ÖPNV-Angebot und Verkehrssicherheit. Familiengerechter und bezahlbarer Wohnraum. Wahlprogramm zur Landtagswahl 2019 Sachsen neu denken – Für ein Land, in dem mehr geht als anderswo Unser Freistaat Sachsen steht vor einer entscheidenden Landtagswahl. Die SPD Sachsen ist zur Zeit mit 18 Sitzen im sächsischen Landtag vertreten. AuÃerdem will die Partei sich für eine Strukturentwicklungsförderung einsetzen, die den Strukturwandel für die Zeit nach Kohle und Ãl unterstützt. An welchen Zielen sich Entscheidungen ausrichten und welche Ideen Wirklichkeit werden können, das entscheiden die Wählerinnen und Wähler. Mit ihrer Politik will die Partei Sachsen gerechter und moderner machen. Aktuell bildet sie in einer Koalition mit der CDU unter Ministerpräsident Michael Kretschmar (CDU) die Staatsregierung in Sachsen und stellt drei Staatsminister*innen. (SZ+) Wie wir das genau machen wollen, können Sie auf den nächsten Seiten lesen.
Sie ist gegen den weiteren Einsatz des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat und will ökologische Betriebe unterstützen.Transparenter soll Sachsen werden, findet die SPD, und fordert, dass der Staat alle Informationen und Daten, die nicht der Geheimhaltung unterliegen, öffentlich zur Verfügung stellen soll. Seit den 1860er Jahren gab es … Beim Thema Wohnen müsse an das Wohnen in Stadt und Land gedacht werden. . Neben der Küchentischtour, wird Martin Dulig in diesem Landtagswahlkampf auch in der Reihe „Dein Kollege Dulig“ vor Ort unterwegs sein, um in die Arbeitswelt der sächsischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzutauchen.Hier finden Sie unsere Kandidatinnen und Kandidaten zur Landtagswahl: Der Sachsentarif über alle Verkehrsbünde hinweg soll 2023 kommen. So soll dort das erste urbane Testfeld für autonomes Fahren entstehen. Die SPD Sachsen-Anhalt setzt ihren Kurs zur Vorbereitung der Landtagswahl 2021 fort. „Der aktuelle Tarifabschluss bei FRoSTA, Cargill und Sonnländer muss ein Vorbild sein," sagt Und wieder einmal die Meldung: Ost-Gehälter auch 2019 weit unter Westniveau. Dort leben drei Generationen unter einem Dach. Warum ist das eigentlich so? Mit Weitsicht. Die Sozialdemokratische Partei (SPD) gilt als die älteste noch bestehende Partei Deutschlands. Auch die Einrichtungen zur Suchtprävention und -hilfe sollen gestärkt werden. Am 1. AuÃerdem möchte die Partei eine neue Fachkräftestrategie umsetzen.
Sie entscheiden an diesem Tag, welche Weichen in den nächsten fünf Jahren für die Zukunft Sachsens gestellt werden. Wann er jedoch greifen soll, lässt Mattheis offen, sagt nur, dass dies nicht schon bei 53. Ich glaube, wir brauchen einen Kulturkampf in Sachsen, um endlich Mitbestimmung und Tariflöhne zum Durchbruchhttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/07/200709-NGG_Streik_Cargill_Riesa-8883.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngHomann: Der Tarifabschluss bei FRoSTA, Cargill und Sonnländer muss ein Vorbild sein!https://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/02/Pallas-2-1024x1024-1.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngPallas: Verfassungsschutz jetzt umfassend reformierenhttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/02/Pallas-2-1024x1024-1.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngPallas: Frühwarnsystem für unsere Kommunen muss schnell kommenhttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/11/Kandidaten-Vignette-Hohmann.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngHomann: Wahlalter ab 16 ist echte Chance für die Demokratiehttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/07/113149496_10157642336507749_2234167451556901714_o.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pnghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/07/LGL_PMAFB_ASJ.pnghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngSPD-Bildungs- und Rechtsexperten: Volksantrag Gemeinschaftsschule zeigt Modernisierungslücke bei der Volksgesetzgebunghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/11/Kandidaten-Vignette-Hohmann.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngHomann: Den Silvestersekt muss man nicht kurz vor knapp kaufenhttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/11/Kandidaten-Vignette-Hohmann.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngHomann: Branchendialog für Zukunft der Autoindustrie – Beschäftigten Perspektive sichernhttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/02/Pallas-2-1024x1024-1.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngPallas: Gegen Rechtsextremismus konkret und wirkungsvoll handeln – SPD-Fraktion benennt drei Hauptpunktehttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/07/Bautzen_neu.pnghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngHomann: Geschlossen gegen rechtsextreme Szenetreffs und Nazi-Rapperhttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Panter-2-800x800-1.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pnghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/07/Bilder_Gemeinschaftsschule9.pnghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngDulig: Die Gemeinschaftsschule ist ein Gemeinschaftsprojekthttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/11/Kandidaten-Vignette-Friedel.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngFriedel: Kompromiss zur Gemeinschaftsschule – für gute Bildungserfolge, zufriedene Schüler und erfüllenden Arbeitsort für Lehrerhttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2019/10/Kandidaten-Vignette-Mann-quer.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngMann: Mit dem Zukunftsvertrag in Lehre und Studium investierenhttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2014/11/Lang-Simone-2019_Schleser.jpghttps://www.spd-sachsen.de/wp-content/uploads/2020/04/Logo_Homepage_rose.pngLang: Soziale Landschaft füllt die Demokratie mit Solidarität und LebenDiese Webseite verwendet Cookies, auch zur Optimierung der Webseitennutzung und zur Auswertung von Webseitenbesuchen.
Und wie kann man es ändern? Das treibt uns fünftausend Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten an. Bevor du deine Kreuze setzt, solltest du wissen, wofür sich die Parteien engagieren möchten. | Foto: SPD Baden-Württemberg/Flickr, CC BY 2.0 zugeschnittenBevor am 01. Die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb Sachsen soll einfacher werden. Das Ziel muss es sein, mit einem digitalen Bürgerkonto den Menschen in Sachsen den elektronischen Zugang zu den 100 meistgenutzten Verwaltungsvorgängen zu ermöglichen.