Die Operation "Atalanta" gilt als einer der erfolgreichsten Einsätze der Bundeswehr in den vergangenen Jahren. Der Deutsche Bundestag hat die Verlängerung der EU-geführten Operation Atalanta beschlossen. Zusammengefasst bedeutete der Beschluss eine Freigabe eines umfassenden Kriegseinsatzes durch den Bundestag an die Bundesregierung - und damit die völlige Aushöhlung des sogenannten "Parlamentsheers" - für zunächst ein Jahr, in allen Einsatzoptionen von sogenannter "humanitärer Hilfe" bis hin zu reinen Kampfeinsätzen (Stichwort: Kommando Spezialkräfte in Afghanistan) auf mindestens einem Drittel des Globus.Zu dem sogenannten "Anti-Terror-Einsatz" kommen noch vier weitere Bundeswehreinsätze hinzu:Es gibt noch die "alten" Bundeswehreinsätze im europäischen Raum: SFOR in Bosnien mit 1.700 Bundeswehrsoldaten, KFOR im Kosovo mit 4.700 Soldaten und Task Force Fox (TFF) in Mazedonien mit ca. Die Koordination liegt beim neuen Einsatzführungskommando in Potsdam-Geltow.Die deutsche Marine agiert in internationalen Gewässern, maßt sich dort Hoheitsrechte an, die sie nicht hat und kontrolliert den internationalen Schiffverkehr. (Alle Zitate aus der alten nicht mehr existenten Internetseite der Bundeswehr, die neue enthält nur einen Bruchteil der vorigen Informationen. Trotzdem steht die Kriegsdrohung weiterhin.Warum ein Krieg "mit" Somalia? ".Einen kompletten Ausstieg aus der Mission bedeutet das aber nicht: Es sind noch 32 Führungsoffiziere, Logistiker und Sanitäter im Hauptquartier der EU-Mission in Dschibuti im Einsatz. In einem engeren Sinne sind damit vom Bundestag mandatierte Einsätze gemäß den Kriterien zu verstehen, die das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil am 12. Einziger Verzögerungsfaktor könnte eine Einigung verschiedener Herrscher und Warlords im Gesamtbereich Somalia sein. Das Land ist arm und hat keine Lobby Die Truppen der "Allianz gegen den Terror" sind positioniert. "Hochwichtige Kampagnen und eine 1A-Zeitschrift, das „FriedensForum“. 600 Soldaten. Einsatz der Bundeswehr am Horn von Afrika (EU NAVFOR Somalia- Operation Atalanta). In einem knappen Dutzend von Fällen - so die New York Times - hätten die US-Truppen "Zwangsmaßnahmen" durchgeführt. Das mag zwar wie eine Detaildissens klingen, ist aber höchst relevant: Die Küstengewässer in der "Hoheit" Somalias sind tabu für die deutschen Afrikasegler, und völkerrechtlich unstrittig, es gibt kein Mandat und keine rechtliche Deckung von "Gewaltanwendung". Der Startschuß wird kommen." durch die Meerenge Baar el Mandeb, die zwischen dem Golf von Aden und dem roten Meer liegt.Piraten darf die Bundeswehr allerdings explizit nicht jagen. Dem deutschen Oberkommando untersteht eines von neun Teilkontigenten der gesamten "Enduring Freedom"-Flotte, die aus über 80 Schiffen aus 16 Staaten besteht. Die Fregatte "Bayern" und das Tankschiff "Spessart" machten sich Ende der vergangenen Woche auf den Rückweg nach Deutschland. Zuletzt waren die Einsätze zur Bekämpfung der Schleuserkriminalität im Mittelmeer - vor der libyschen und vor der türkischen Küste - hinzugekommen. Ab September soll sich auch wieder ein deutsches Aufklärungsflugzeug beteiligen.Ob und wann deutsche Schiffe ans Horn von Afrika zurückkehren, ist noch unklar. Aber … "Wenn Söder will, dann wird er es auch"Ammoniumnitrat bringt nicht zum ersten Mal Leid und TodEinsatz gegen Piraten : Bundeswehr zieht Schiffe vom Horn von Afrika abDatenschutzbedenken: Politiker erwägen Rückzug von TiktokSchwierige Ursachensuche nach tödlichem MotorradunfallMordanklage nach tödlichem Angriff im Leipziger AuwaldFrankfurt verhängt Grillverbot in Parks wegen TrockenheitGewerkschaft: Corona-Disziplin auf Baustellen sinktMecklenburg-Vorpommern: Nur noch drei Corona-NeuinfektionenMann aus Schleswig-Holstein ertrinkt in BrandenburgHSV-Zugang Gjasula: "Ich sehe mich als Mentalitätsspieler"51-Jähriger durch Stromschlag in Umspannwerk gestorbenTorsten Frings leitet erstes Training beim SV MeppenMordprozess wegen Ruhestands des Richters ausgesetztStaatsschutz ermittelt nach Briefen mit rassistischem InhaltKrankenkasse: Nur jeder Fünfte bei HautkrebsvorsorgeKatastrophenschutz-Leuchttürme sollen Informationen bietenDrogen-Deal eskaliert: Spezialeinheit schießt auf AutoBehörden: Jungfernstieg soll bald weitgehend autofrei werden Ammoniumnitrat bringt nicht zum ersten Mal Leid und Tod Trotz negativer Tests - Milano doch an Corona erkrankt Brian Austin Green kontert Turtel-Bild mit Kinderfotos Hisbollah lagerte Ammoniumnitrat wohl in Deutschland Der fast vergessene Rassismus in Disney-Klassikern Berühmte Freunde - von Putin und Schröder bis Ernie und Bert Was bleibt ist gefährlich genug: Eine Funktion der Bundeswehr ist die Sicherung der Wassertransportwege von Öl, eine weitere Funktion ist die deutsche Bereitschaft bei einem späteren Krieg gegen Somalia dabei zu sein.