So werde man das Thema einer europäischen Armee weiter vorantreiben, jetzt, wo man nicht länger Rücksicht auf London nehmen müsse.
SPD, Grüne, Linke und Teile der FDP wehren sich gegen die Regierungs-Pläne. Ein Schritt, der dem Bundeswehrverband allerdings deutlich zu weit geht, schließlich seien die Soldaten auf das Grundgesetz vereidigt und ihm verpflichtet. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hört zwar die Worte, doch fehlt ihm noch der Glaube: Von der Leyens Pläne bedeuteten, dass der Verteidigungshaushalt in den nächsten beiden Jahren drastisch ansteigen, sie andernfalls „wieder in die Tonne“ müssten.Die Bundeswehr künftig weltweit an allen Krisenfronten – eine Strategie, vor der Oppositionspolitiker warnen. Aufklärung, Sprengstoff, Lenkwaffen – per Drohne lauern diese Gefahren fast unsichtbar am Himmel. Man sei wegen seiner großen wirtschaftlichen und politischen Macht in der Verantwortung, sagt von der Leyen und bekräftigt, was sie und Bundespräsident Joachim Gauck bereits vor zweieinhalb Jahren auf der Münchener Sicherheitskonferenz gefordert hatten. Hinzu kommt ebenfalls bei den Spezialkräften noch die P9A1 alias Glock 17 Gen 4. (Foto: Jan-P. Weisswange) das Modernisieren bereits existierender Fähigkeiten, das Füllen „hohler Strukturen“ sowie Bessere Ausrüstung, mehr Personal – hier sieht von der Leyen zwar bereits eine Trendwende, doch müsse mehr geschehen. Die Bundeswehr will feindliche Fluggeräte mit neuen Waffen außer Gefecht setzen. Diese Waffe wird auch bei den Spezialkräften verwendet, wie auch die für Schalldämpfer vorbereitete P12 im Kaliber .45. Verteidigungsministerin von der Leyen sieht nach der Brexit-Entscheidung der Briten die Chancen auf eine europäische Sicherheits- und Verteidigungsunion sogar gestiegen. In ihr dienen Soldaten und zivile Beschäftigte. Und es sei dennoch nur etwa 135 Gramm schwerer als das G36. Das neue Weißbuch der Bundeswehr zur Sicherheitspolitik liegt vor.Weitere Angebote, Produkte und Unternehmen der mh:n MEDIEN Alle genannten Pistolen stammen von Heckler & Koch. Die Bundeswehr ist die Armee Deutschlands. 350 Stück werden angeschafft. „Die Sicherheitslage hat sich deutlich verändert, aber auch Deutschland hat sich verändert“, erklärt von der Leyen. Von der Leyen dagegen verteidigt sich und ihre neue Linie: „Deutschlands Rolle in der Welt hat sich verändert“, sagt sie. So soll die Bundeswehr künftig auch für EU-Ausländer geöffnet werden. Doch die neuen Drohnen sind nur Teil einer Strategie, mit der die Bundeswehr sich für künftige Kriegseinsätze vorbereitet. „Wir machen uns nicht größer als wir sind, aber auch nicht kleiner.“ Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Dann teilen Sie ihn bitte in den sozialen Medien - und folgen uns auch auf
Im Anti-Terror-Kampf sollen Bundeswehrsoldaten künftig gemeinsam mit der Polizei Übungen durchführen und sich auf Einsätzen im Falle großer Anschläge vorbereiten. Sie alle unterstehen der Verteidigungsministerin. Das Verteidigungsministerium informierte der Agentur Interfax zufolge zudem über erfolgreiche Tests der für die Marine gebauten Hyperschallrakete Zirkon.
Ist das die Waffe der Zukunft?
Die Opposition, aber auch die Polizeigewerkschaft fürchten, dass die Bundeswehr künftig, anders als im Grundgesetz vorgesehen, auch im Innern eingesetzt werden könnte. Der IS-Terror, die Kriege in Syrien und Libyen, die Flüchtlingskrise, der Ukraine-Konflikt und die Spannungen mit Moskau stellen die deutsche Sicherheitspolitik vor neue Herausforderungen.
Neue Waffen: So plant die Bundeswehr den Krieg der Zukunft Neue Waffen: So plant die Bundeswehr den Krieg der Zukunft . 139 Seiten, die Bestandsaufnahme, Zielsetzung und Strategie für Politik und Trup-pen bieten. Der erste Mann auf dem Mond wäre gestern 90 Jahre alt geworden
Die Verteidigungsministerin und ihr Masterplan für die Zukunft der Bundeswehr – Ursula von der Leyen präsentiert vor der Hauptstadtpresse das neue Weißbuch der Regierung. Man habe Lehren aus der Geschichte gezogen. BILD macht den Check. Der Rüstungskonzern Rheinmetall und die Bundeswehr testen ein neues Laserwaffensystem. „Eine nie gekannte Parallelität der Krisen“ sei das, sagt die Ministerin und spricht über die Konsequenzen. Denn jeder Konflikt der Zukunft wird auch im Cyberraum ausgetragen“. Schließlich steht das Ziel, die Verteidigungsausgaben bis 2024 auf 2 Prozent des Bruttoinlandsproduktes zu erhöhen. Jetzt handelt die Bundesregierung. Deutschland sei ein Land, das seine Grenzen kenne. Die Bundeswehr soll sichkünftig stärker an Friedensmissionen der UN beteiligen, dort auch Führungsfunktionen übernehmen.
Als das letzte Weißbuch vor zehn Jahren erschien, war die Welt noch ein andere.