So gibt es zum Beispiel im "Sonnabendland" Radiosender, die Ihre Moderatoren anhalten, stets von "Samstag" zu sprechen, weil es akustisch einfach besser unterscheidbar ist vom Sonntag als der Sonnabend und erst recht der Sonnabend-Abend. Das ist das Problem. Der Samstag (im norddeutschen, ostdeutschen und ostmitteldeutschen Sprachbereich: Sonnabend) ist der sechste… Oktober: Reformationstag oder Halloween? Samstag.

Und da heißt es eben Samstag. Samstag ist ein schöner Tag, denn es ist der Beginn des Wochenendes. Die Ausspielung lässt sich live im Internet verfolgen. Die Wortgeschichte der drei im Dialekt des Rheinlandes verwendeten Alternativen lässt sich dabei wie folgt darstellen: Das "Rheinische Wörterbuch" führt neben den drei Synonymen für Samstag auch alternative Bezeichnungen wie Auf die Frage, wie der Samstag im Dialekt genannt wird, antwortete eine Gewährsperson aus Krefeld Eine ähnliche Antwort gab eine Gewährsperson aus Korschenbroich-Drölsholz, hier wurde die Benennung Die Antwort einer Gewährsperson aus Solingen-Dorp auf die Frage nach der Bezeichnung für den Tag vor dem Sonntag: Die in vielen Dialekten des Rheinlands verbreitete Variante Brückentage 2020: So holst du das Maximum aus deinem Urlaub raus Sonnabend; zu anderen Bedeutungen von Sonnabend siehe Sonnabend (Begriffsklärung). Die Frage des Tages kommt von Thomas Clemens aus Bad Langensalza. Lotto am Samstag.

Im Dialekt des Rheinlandes sind drei Bezeichnungen für den Tag vor dem Sonntag bekannt: Samstag, Saterdag und Sonnabend. Dabei zeigen sich verschiedene Lautformen und Schreibvarianten.

Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Die Frage zum Freitag kommt von Thomas Clemens aus Bad Langensalza. 19.07.2012 - Sagen Sie Samstag, Sonnabend oder doch eher Satertag? Samstag. Sonnabend sagen? Und den Interessenten war die Errungenschaft eines zusätzlichen freien Tages wichtiger, als eine sprachliche Befindlichkeit. "Sabbaton" zurück. Warum hat sich aber trotzdem nun - gefühlt - der Samstag durchgesetzt in Deutschland? Es gilt die Grundregel, je südlicher, desto samstags.

↑ Zur Einführung des arbeitsfreien Samstags in Deutschland vgl. Findet hier ein regionaler Identitätsdiebstahl statt? Er möchte heute wissen, wo, wann und warum wir Samstag bzw. Lieber Kalender, ... (Lustige Samstagskarte) Viele Grüße zu einem schönen Samstag! Jürgen Rinderspacher, Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften, Uni MünsterDer Totensonntag - Zeit der Erinnerung und Besinnung

(…)  fällt der bestimmte Tag oder der letzte Tag der Frist auf einen Sonntag, (…) oder einen Sonnabend, so tritt an die Stelle eines solchen Tages der nächste Werktag. Ganz ehrlich, dass ausgerechnet der Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern als Vati, Mutti, Kind am SONNABEND bis Mittag auf Arbeit und in der Schule waren!Im Kalender, in Fahrplänen und im täglichen Gebrauch hat der Samstag die Oberhand.
Und die IG-Metall ist eben in Baden-Württemberg und NRW stark verbreitet. Unser Redakteur hat dazu recherchiert. Unser Redakteur Thomas Becker hat dazu recherchiert. Irgendwann wurde die Bezeichnung dann auf den kompletten Tag ausgedehnt. Wir sollten das Wochenende als zeitliches Biotop auch gesetzlich schützen. Hier findest du die aktuellen Gewinnzahlen und Quoten der Ziehungen vom Samstagslotto. Der Samstag im west- und süddeutschen Raum, in Österreich und der Schweiz bzw.

Sonnabend sagen? Das muss man erst einmal lernen, sonst denkt man als Ausländer womöglich, bei den Deutschen dauert die Woche einen Tag länger. Ist die Montagskrankheit eine anerkannte Berufskrankheit?

Die Gewährspersonen wurden unter anderem gebeten, anzugeben, wie sie den Tag vor dem Sonntag im Dialekt nennen. https://www.mdr.de/mdr-thueringen/audio-samstag-sonnabend-interview-rinderspacher-100.htmlJürgen Rinderspacher, Institut für Ethik und angrenzende Sozialwissenschaften, Uni MünsterDer Kampf der Gewerkschaften um einen zweiten arbeitsfreien Tag in der Woche hat den Samstag geprägt. Wie auch immer, in der ewigen Tabelle der beliebtesten Wochentage steht der Samstag ganz vorne. Wünsche ihnen einen schönen Tag! In der DDR hieß es auch offiziell Sonnabend, weshalb wir mitunter etwas fremdeln mit dem Samstag.