Entsprechend hart sind die Konsequenzen beim Ausbleiben eines Zeugen.
Die vorbereitende Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung ist so anzuberaumen, dass den Parteien von der Zustellung der Ladung an mindestens eine Frist von drei Wochen zur Vorbereitung für die Streitverhandlung offen bleibt… v. 10.10.2013 – 6 O 892/13, juris). LG Kassel, Urt. Nach § 132 Abs. 1 S. 1 ZPO ist ein vorbereitender Schriftsatz, der neue Tatsachen oder ein anderes neues Vorbringen enthält, so rechtzeitig einzureichen, dass er mindestens eine Woche vor der mündlichen Verhandlung zugestellt werden kann. Rechtsfolgen der Nichteinhaltung von Fristen im ZivilverfahrenAnforderungen an den Nachweis der Eigentümerstellung an einem unfallgeschädigten ...Darlegungslast und Beweislast eines Geschädigten für die Verursachung des ...Verfassungsrechtliche Anforderungen des Prozessgrundrechtes nach Art. Gesetzestext (1) Jede Partei hat in der mündlichen Verhandlung ihre Angriffs- und Verteidigungsmittel, insbesondere Behauptungen, Bestreiten, Einwendungen, Einreden, Beweismittel und Beweiseinreden, so zeitig vorzubringen, wie es nach der Prozesslage einer ...Aktuelle Informationen aus dem Bereich Wirtschaftsrecht frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:Pflichtfeld: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail Adresse ein. Vorbereitender Schriftsatz - Zulässigkeit, Rechtzeitigkeit. Dietl/Lorenz) Eichborn gibt für "vorbereitenden Schriftsatz": pleadings (BE) an. Vorbereitende Schriftsätze (1) In Anwaltsprozessen wird die mündliche Verhandlung durch Schriftsätze vorbereitet. Dass Termine im vorbeschriebenen Sinn beim Gericht, den im Termin erscheinenden Parteien und deren Prozessbevollmächtigten einen unverhältnismäßigen Zeit- und vor allem Kostenaufwand verursachen, ist eindeutig erkennbar.Es sind aber Sachverhaltsgestaltungen denkbar, in denen die Parteien ihre Prozessförderungspflicht durch verspätete Mitteilungen von Angriffs- und Verteidigungsmitteln verletzen, so dass u.a. Kürzlich übersendete der Prozessbevollmächtigte des Gegners am Vortag der mündlichen Verhandlung einen Replik-Schriftsatz (ohne Anlagen) mit neuem Sachvortrag und neuen Beweisantritten. (2) In anderen Prozessen kann den Parteien durch richterliche Anordnung aufgegeben werden, die mündliche Verhandlung durch Schriftsätze oder zu Protokoll der Geschäftsstelle abzugebende Erklärungen vorzubereiten. 2 Das Gleiche gilt für … Wenn diese neue Tatsachen oder anderes neues Vorbringen enthalten, muss die Wochenfrist des § 132 Abs.
Im Unterschied zu den Parteien können sich Zeugen nicht vor Gericht vertreten lassen. 78 Abs. Es kommt in Zivilprozessen immer wieder vor, dass kurz vor dem mündlichen Verhandlungstermin Schriftsätze eingereicht werden. Auch das Gericht hatte den Schriftsatz nach eigenen Angaben nicht mehr lesen können. Den am 4.10.2013 unter Missachtung der Frist des Der Verhandlungstermin dauerte vier Minuten und war damit – inhaltlich betrachtet – "ergebnislos".Im eingangs geschilderten Sachverhalt war eine Erwiderung auf den neuen Vortrag infolge der Nichteinhaltung der Vorgaben des Gerichte reagieren erfahrungsgemäß auf solche "vorbereitenden" Schriftsätze mit der Gewährung einer Schriftsatzfrist für den Gegner. Die Realität gestaltet sich regelmäßig aber anders. entschiedenen Sachverhalt das Gericht am 2.7.2013 einen Beweistermin für den 10.10.2013 anberaumt, in dem der klägerseits benannte Zeuge vernommen werden sollte. Dies dürfte vor allem auf hierdurch verursachte Verzögerungen des Rechtsstreits zutreffen.Zum Beispiel hatte in einem vom LG Kassel (a.a.O.) (siehe z.B. Am 4.10.2013 trug der Kläger schriftsätzlich neuen Sachvortrag vor und benannte diesbezüglich eine weitere Person als Zeugen.
Eine Besprechung dieses Schriftsatzes mit der eigenen Partei war vor der Verhandlung nicht mehr möglich. Mehr als 90 Veranstaltungsthemen, aktuell und auf Basis der neuesten Rechtsprechung. Aufl., § 132 Rn 4) solcher nicht fristgerecht übersendeten, "vorbereitenden" Schriftsätze entgegenzuwirken.