Rückblickend verdankt Hamburg der Straßenbahnstilllegung, dem U-und S-Bahnausbau und dem Bevölkerungsrückgang, dass alle Stadtautobahnpläne (die waren auch nur in den 1960er Jahren wirklich ernst gemeint) nach und nach reduziert und dann gestrichen wurden! Ob historische Eisenbahn oder lieber Straßenbahn: In Schönberger Strand an der Ostsee sammelt und betreibt ein Verein Schienenfahrzeuge aus längst vergangenen Jahrzehnten. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Da helfen auch keine Ratschläge aus Berlin und Wien. geglaubt, dass Deutschland nur zwölf Jahre und zwei Tage wieder-vereinigt würde?Sie irren in diesem Punkt: das Geld war immer knapp! Ich bezog mich auf diese Regel: https://community.bahn.de/questio… In der WELT gibt es hierzu einen Artikel von 2012, aber der Link zur hinterlegten PDF funktioniert leider nicht.Was leistete sie denn im Jahr 2017 und steht ja dabei IM FOKUS, DA DAFÜR DIE TRAM ABGESCHAFFT WURDE (s.o)?Sehen wir mal München, wo obendrein(!) Heißt aber nicht, dass man es jetzt nicht besser machen könnte!Dem Lokstedter gönne ich heute ein Gläschen Champagner in der Premiumlinie 5, ohne beim Verzehr erwischt zu werden. Zwei Straßenbahnwagen sind mittlerweile sogar wieder nach Hamburg zurückgekehrt: Einer - vom Typ V6E - befindet sich in einem Baumarkt, der auf einem alten Betriebshof in Lokstedt erbaut wurde. Den Typen V6E und V7E gaben die Hamburger einst den Spitznamen "Sambawagen": Bei jedem abrupten Bremsen mussten stehende Fahrgäste einen ausgleichenden Ausfallschritt machen - ganz wie beim Samba-Tanzen.Andere ehemalige Hamburger Straßenbahnen haben es bis nach Übersee geschafft. Da kann man nur hoffen, dass die decision makers weiterhin auch future shapers sind und nicht Ewiggestrige.Nur der Ungebildete, der nicht über den Tellerrand schaut, sieht in der Hamburger Straßenbahn die alten Rumpelkisten. Es geht ja schließlich im Endeffekt darum, wofür die doch begrenzten Ressourcen der Stadt verwendet werden sollen, welche Interessen und Akteursgruppen sich Durchsetzen. Fruchtallee): nach damaliger Gesetzeslage hätte die Hochbahn alle damit verbundenen Gleisverlegungen bezahlen müssen, was sie schlicht finanziell nicht konnte. Als Dankeschön schenken wir Ihnen einen Zugang zu unserem Fach-Archiv mit 2.000 Artikeln.Wir bemühen uns jeden Tag, dass NahverkehrHAMBURG.de besser wird - damit Sie gut informiert sind. Warum jetzt nicht das Beispiel Wandsbeker Zollstraße, Ahrensburger Straße, oder Rahlstedter Straße? Daher war jeder Ansatz, dem Autoverkehr wieder eine Spur abzuringen, chancenlos! Dennoch hielt der Senat an vielen Großprojekten fest, bis der Ernst der finanziellen Lage 1973/74 deutlich wurde. Und es steht noch nicht mal die Finanzierung. Damit wir unsere Arbeit fortsetzen können, brauchen wir dringend mehr und vor allem regelmäßige Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Sie stehen in Wandsbek vielleicht im Stau und das werden sie mit einer neuen Straßenbahn auch tun, da die sicher auch dort, auf keiner eigenen Trasse verkehren würde.

Das unterscheidet uns von anderen Medien.NahverkehrHAMBURG ist redaktionell unabhängig. Mit U4 und U5 baut die Stadt das Netz weiter aus. Dann würden sie zum Beispiel nicht bunte Hochglanzbilder über über das architektonische Design der U-Bahnstationen veröffentlichen bevor die Kosten realistisch geschätzt sind und sich Senat und Bürgerschaft grundsätzlich auf das Projekt einigen. 1930 zugesagt war), wurde die schnellere und günstigere Lösung über Wandsbek-Gartenstadt gewählt. Daher verwundert es nicht, dass man den ursprünglichen Plan aufgegeben hat, die U1 ab Straßburger Straße über Friedrich-Ebert-Damm (als Ersatz für Straßenbahnlinie 8) erst in Farmsen an die Walddörferbahn heranzuführen. Das wäre für die Bevölkerung heute noch ehrliche Politik. Während viele ausländische Metropolen die Tram inzwischen wiederentdeckt haben, kam es in hier nie zu einer Renaissance.Nie war die Gelegenheit für den Kauf einer Bahn-Netzkarte so günstig wie in diesen Tagen. Daher nächstes mal kein Kreuz von mir!Danke für den gut geschriebenen Artikel !