Wer nun aber annimmt, dass es immer falsch ist, vor „und“ und damit auch vor „sowie“ in der Bedeutung „und“ ein Komma zu setzen, irrt sich. Oder wenn Sie der Infinitivgruppe mit einem hinweisenden Wort vorgreifen oder sie wieder aufnehmen (Duden-Regel Manchmal entfällt das Komma übrigens komplett. Ich musste die Kommafrage auch nachschlagen, um ganz sicher zu sein.

Die Kommasetzung ist kompliziert. Bei Vergleichen wird vor als, wie, denn nur dann ein Komma gesetzt, wenn die Konjunktionen einen Nebensatz einleiten.

Du musst nach drei Dingen Ausschau halten: In diesem Fall setzt du ein Komma vor oder nach die gesamte Konstruktion.

Sind Konstruktionen wie folgende als Aufzählungen, also ohne schließendes Komma, oder als Einschübe, also mit schließendem Komma, zu betrachten?Es gilt nun, ein beachtliches Erbe, ja eine lange Tradition(,) hochleben zu lassen.Es gilt nun, ein beachtliches Erbe, ja eine lange Tradition hochleben zu lassen.Diesmal ist die Antwort unkompliziert, ja geradezu einfach.

Crash-Quiz zum (Deppen-)Apostroph - Vor allem auf solchen (,) wie Eitelkeit und Modeaffinität, die gemeinhin als stereotypisch weiblich gelten.

Alle Rechte vorbehalten.Stichpunkte und die Sache mit der Rechtschreibung: Die wichtigsten Regeln im Überblick„Hoch-Zeit“, „Anfahrtsgebühr“, „Social-Media-Marketing“: Drei Rechtschreibtipps für präzise KopplungsstricheKorrekt angeführt: Wann Sie Anführungszeichen setzen können – und wann Vorsicht geboten istApostrophe setzen: So klappt es mit korrekter Zeichensetzung Der Leser kann Ihnen besser folgen: vorteilhaft gerade bei komplexeren Hinweisen wie „Uns zu vergrößern[,] ist unser wichtigstes Anliegen“.Allerdings haben solche optionalen Kommas einen Nachteil.

Wenn du eine Information in deinem Satz nachreichst, wird diese durch Komma abgetrennt.

Solche Infinitvgruppen werden tendenzielle mit Komma abgetrennt. Noch ein letzter Hinweis: Man verwendet als, wenn man Unterschiede betonen möchte. Schieben Sie solche Hinweise in einen Satz ein und führen Sie Ihren Satz weiter, müssen Sie paarige Kommas setzen: vor und zugleich nach der Partizipgruppe (Duden-Regel Bei Aufzählungen werden die einzelnen Aufzählungsglieder durch Kommas getrennt. Interessanter Artikel zu Thema Sprache Das Schiff verkehrt wöchentlich einmal, und zwar sonntags. Vielleicht ist es wichtig, dass Karotten, Kartoffeln, Äpfel und Birnen wörtlich erwähnt werden, weil es auf dem Dorfmarkt nur diese Produkte zu kaufen gibt und keine anderen. hier): Das ging besser als erwartet.

Das schreibe ich allerdings vor allem, um mit einer solchen ja-Formulierung abschließen zu können.

Ich habe 8 von 8 Punkten!

Nun ja. Die Wörtchen „als“ und „wie“ können dazu dienen, Vergleiche anzustellen und in dieser Funktion ebenfalls Wörter oder Wortgruppen miteinander verbinden. Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! These cookies do not store any personal information.Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies.

Auch deshalb, weil es einige Kann-Regeln gibt: Bei etlichen Formulierungen können Sie Kommas setzen oder auf die sogenannten Beistriche verzichten. (Solche Erläuterungen werden häufig durch „und zwar“, „nämlich“, „z.B.“, „insbesondere“ oder ähnliche Wörter und Fügungen eingeleitet.) Sie können Ihre Aussagen mithilfe der Kommasetzung also gezielt gewichten.Ich habe es gerade erwähnt: Bei Sätzen, die Kommas enthalten, sprechen Sie eine Pause mit. Wie kommt dass es solche Unterschiede gibt?

Diese verbinden ganz allgemein zwei gleichwertige Satzteile. Beispiel: Ihr zweiter Roman war viel spannender als ihr erster. Danke dafür.ob nach Gefühl gesetzte Kommas tendenziell richtig oder eher falsch sind, kann ich nicht beurteilen. Diese Form der Verwendung heute jedoch eher ungebräuchlich geworden. So schwierig ist die Wahrscheinlich gibt es regionale Unterschiede, welche Variante häufiger verwendet wird und sich daher „richtiger“ anhört.Am Montag, dem 25.

Wenn Sie auf eine solche Kombination stossen, steht das Komma vor «aber», «doch» oder «also» und nicht vor sowie.

This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. Deshalb bieten unsere Website Ihnen die Erklärungen und die Beispiele dazu an, um sehr gut zu verstehen. ... Wann immer ein sowie oder ein und ein Komma bei sich stehen haben, handelt es sich um einen Einschub. Hier machen Sie es Ihren Lesern leichter, wenn Sie auf das Komma verzichten.Notwendig ist das Komma dagegen immer dann, wenn der Infinitiv mit „zu“ von einem Substantiv abhängt. Allerdings haben solche optionalen Kommas einen Nachteil. Dazwischen hat es Ganzsatzbemerkungen.wenn Sie Wortgruppen als Stichpunkte in einer Liste nutzen, setzt man nach den Stichpunkttexten Kommas und nach dem letzten Stichpunkt einen Punkt: weil solche Wortgruppen als Aufzählung aufgefasst werden. Fehlen die Kommas, stehen beide Hauptsätze hingegen gleichberechtigt nebeneinander.