Jetzt mit Tipps für die Urlaubslektüre.Werbung und Fake-Nachrichten im Netz besser erkennen? „Zusammenhalten – Zusammen gestalten!“ – das ist das Motto einer Kampagne, mit der die Landeszentrale für politische Bildung in den Jahren 2019 und 2020 für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft werben wird. Einfach herunterladen und im Unterricht einsetzen.Ob unsere Publikationen oder Tipps zu Filmen rund um das Thema Politik: Wir haben hier eine Liste unserer Lieblinge für Sie. Unsere neue App führt Ihre Schüler*innen mit 30 Quiz-Fragen spielerisch zu einem besseren Verständnis dafür, wie Beeinflussung im Netz stattfindet.Am Beispiel der Alpen zeigt diese Plakatserie, wie sich Klimawandel, Tourismus und Verkehr auf den Naturraum Alpen auswirken und welche Möglichkeiten jede(r) Einzelne von uns hat, die Bergwelt zu schützen. Die Artikel können Sie vorab hier online lesen. Netzwerk Politische Bildung Bayern Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Miriam Apffelstaedt Werner Karg Telefon: 0821/5985711 Tel. Die BLZ bietet Ihnen eine Auswahl von Tipps zu Büchern und Filmen zu aktuellen und wichtigen Themen.

Die Schatztruhe der Demokratie gibt darauf eine eindeutige Antwort: Demokratische Werte wie Freiheit, Gleichheit und Sicherheit.Werbung und Fake Nachrichten im Netz besser erkennen?

089-21862185 apffelstaedt@politische-bildung-bayern.net werner.karg@stmuk.bayern.de www.politische-bildung-bayern.net Die Landeszentrale wird sich nach ihrer Neuausrichtung verstärkt der Bekämpfung von politischem Extremismus in den sozialen Medien widmen. Wir sind auf Twitter, YouTube und Instagram.Hier finden Sie einen Überblick über unsere aktuellen Online-Angebote für Lehrer*innen und Schüler*innen.Was könnte wertvoller als Gold sein? Auf dieser Seite finden Sie Relevantes zu Organisation, Arbeit und dem Angebot der Landeszentrale: von allgemeinen politischen und zeithistorischen Informationen bis hin zu speziellen Formaten für einzelne Zielgruppen.Friedliche Revolution und Deutsche Einheit jähren sich 2019 und 2020 zum dreißigsten Mal.

Auf dieser Seite finden Sie Relevantes zu Organisation, Arbeit und dem Angebot der Landeszentrale: von allgemeinen politischen und zeithistorischen Informationen bis hin zu speziellen Formaten für … Bitte schicken Sie die vollständigen Unterlagen per E-Mail an © Bayerische Landeszentrale für politische BildungsarbeitLukas Podolski jks dkajshdkjashdkajs kadhsakjdhsad asd Das Themenheft Antisemitismus ist ab Mitte August als gedruckte Publikation erhältlich. Begeisterter Vermittler von Geschichte und politischer Bildung: Rupert Grübl wird ab 1. Die Zusage über den Erhalt des Praktikumsplatzes obliegt dem Personalreferat des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.© Bayerische Landeszentrale für politische BildungsarbeitLukas Podolski jks dkajshdkjashdkajs kadhsakjdhsad asd

Herzlich willkommen auf der Internetseite der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit. Unsere neue App führt Ihre Schüler*innen mit 30 Quiz-Fragen spielerisch zu einem besseren Verständnis dafür, wie Beeinflussung im Netz stattfindet.ismus.elementar beinhaltet zwölf methodische Zugänge, die Vorschläge für eine Annäherung an aktuell viel diskutierte Ismen liefern.Herzlich willkommen auf der Internetseite der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.

1964 erfolgte schließlich die Umbenennung in Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und seit 1995 gehört sie organisatorisch dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst an. Die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit bietet