nach oben. Publizistik. Angriffe auf ein anderes Land ohne UN-Mandat sind problematisch. https://jungle.world/tacheles Nato-Bündnis. Wenn man übrigens streng den in Absatz 2 stehenden Artikel ausgelegt hätte, müßte man wohl die meisten der 2015 in die BRD eingereisten Flüchtlinge zurückschicken in die entsprechenden EU-Länder, aus denen sie einreisten. angeekelt und genervt verweigert) … welcher sich aber wie ein schleimiger sumpf durch die diversen medien zieht und ganz offensiv zeigt, wes geistes kind die „richtung“ anzugeben haben sollte ich kann nur hoffen, dass dies alles als augenöffner für viele noch zum nachDENKEN willige und fähige funktionieren kann … und um nicht vom thema abzukommen – jedoch auch die nicht verdrängbaren weltweiten konflikte von ganz unterschiedlicher größenordnung und bedeutungen – wie selbstverständlich aufploppen und verdeutlichen, wie simpel und falsch die propagandistischen parolen der medien bei ihrer undifferenzierten und einseitigen darstellung – letztendlich von kriegerischem willen mit den perversesten „humanen friedens-etiketten der heuchelei“ geschmückt und gefördert werden und wie ein „heilender siegesruf“ auf stimmenfang geht es lebe der kritische widerspruch und die ewig-mühsame hinterfragung! Ich habe leider in der letzten Zeit viele solcher argumentativ unsauberen Beiträge auf den Nachdenkseiten gelesen, und ich lese dann nach solchen Pauschalaussagen inzwischen nicht mehr weiter.Wie geschrieben: Der Jugoslawien-Konflikt ist nicht ganz einfach.

Mit Inhalten die dem Kommunismus völlig entgegengesetzt sind. Wie überhaupt sehr viele Dinge die im NS entwickelt oder zum ersten Mal praktiziert wurden sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in recht interessanten Kontinuitätslinien weiterentwickelt haben.Ich finde das nicht ganz unplausibel, gewisse Kontinuitäten in der deutschen Balkanpolitik zu benennen und diese auch mit der US-Geopolitik zu kontextualisieren. Geburtstags von Pierre Bourdieu am 1. )@“„Entwicklungspolitik der USA im Zuge der Entkolomisierung zum Teil bis ins Detail Strategien folgt die Nazi-Ökonomen für die Inwertsetzung rückständiger Agrarregionen des Balkan entwickelt hatten.“Nun ist es aber, wenn zwei Ähnliches machen, noch lange nicht gleich. Von den Kurden ganz zu schweigen, für die sich ein Genscher niemals einsetzte. Genau da liegt schon wieder eine dieser Unterstellungen und da das ohne Textbeleg erfolgt, geht das dann in eine ähnliche Richtung wie bei Handke. Mit solchen aufsteigernden Begriffen tut man einer Debatte keinen Gefallen und es ist dies auch sachlich falsch. @che2001: Dass in Syrien vor allem der Kommunismus bekämpft wird, wäre mir neu. ... (Jungle World, unsere Kritik hier). Der kommt aus der deutschen Ostforschung, die in den Zwanziger Jahren entwickelt wurde, um terrotiale Forderungen in Osteuropa „wissenschaftlich“ zu legitimieren.In diesem Sinne zeigt es sich, wie wichtig es ist auf Kontexte zu achten. »Meine Arbeit ist eigentlich immer das Streichen«, so hat er in einem Interview die Entstehung seiner Literaturadaptionen beschrieben. Obwohl fast alle Zeichnungen Farbelemente aufweisen, ist die Kolorierung zurückhaltend. Na klar. ein Bindemittel erzeugen kann. Die Zeichnungen hat Handke aus seinen Notizbüchern, denen sie entstammen, herausgeschnitten und auf DIN-A-4-Bögen geklebt. Hervorzuheben ist auch dass Jugoslawien weniger als realsozialistischer Staat im Sinne des Ostblocks zu verstehen ist als eine zur Staatsmacht gelangte Partisanenbewegung. Auch im Werk von Elfriede Jelinek ist diese Verdrängung eines der zentralen Themen, dem sie sich über die von ihr verwendete Sprache annähert. Ich weiß auch nicht, ob bei Habermas Theweleit wirklich hilfreich ist. das von mir oben verlinkte Buch. Eine gute Wahl also. »der fremde steht ganz alleine inmitten einer feindlichen umwelt«, schreibt Elfriede Jelinek in ihrem Prosa­debüt von 1969. Nach all dem, was da an Unsäglichem über Handke geschrieben wurde, ist es Zeit gegen diese Polemiken etwas gegenzuhalten. Eine bestimmte Linke hat das schon beim Heimatbegriff völlig verratzt. Und so kann man sich durch veränderten Gebrauch auch Begriffe wieder aneignen.Nur kurz zur Diskussion um den Zerfall Jugoslawiens. Zum Auftakt beim Lesen scheint es sich der Band mit dem Gedanken der Ethnisierung zu einfach zu machen. Ich dachte ja, es gehe da mehr um regime change und Kontrolle über fossile Rohstoffe und deren Transportwege. pp. Als Frau hoffe ich allerdings, dass man sich hier nicht nur singulär in feministischen Fragen verliert, sondern generell den Horror von Gesellschaften, in denen politische Einordungen von einer Übermacht diktiert wird auch übergreifend und unspezifischer aufzeigen kann. Samt Protestpetition und „Gegen den Haß“-Parolen ehrlich-deutscher Empörungskultur, wenn man etwa ihre Gewaltverherrlichung nimmt oder Aufrufe zum Gesetzesbruch.Ich wollte weniger böse schreiben, wollte Belangloses wie den Rant von einer mittelmäßigen Autorin wie Jagoda Marinić oder eine böse und unterstellende Buchpreisrede wie die von Saša Stanišić hintenanstellen. Das baden-württembergische Polizeigesetz soll erneut verschärft werden Auch hier nimmt man nicht den Text als Maß, sondern liebgewonnene Gewohnheit. Die Youtuberin Poppy hat ein Metal-Album veröffentlicht, Öffentlichen Tribunalen, wie sie von Stokowski veranstaltet werden, reicht das aber nicht. Knapp 20 Jahren lang regierte eine nationalistische Partei Armenien. Zugleich gewannen, befördert durch Handkes Interesse an der Malerei Paul Cézannes, Einflüsse der bildenden Kunst an Bedeutung. Jungle.World; 2018/21 dschungel; 24.05.2018 Eine Geschichte von Elfriede Jelinek wurde für den Comic »Der Fremde!« von Nicolas Mahler adaptiert Sie schauen skeptisch In der Comicadaption der Kurzgeschichte »Der fremde!« von Elfriede Jelinek konzentriert sich der Zeichner Nicolas Mahler auf die Ängste von Kleinstadtbewohnern. Eine wirkliche DICHTUNG. @varusbramsche: Vielen Dank. Daß eine einzelne Situation im Leben Handkes, sofern sie denn wahr ist, auf ein ganzes Leben ausgedehnt und zu einer zeitlosen Schuld aufgeworfen wird und daß nun im Büßermodus eine unendliche Schuld herauskonstruiert wird, ist eine Haltung, die ziemlich seltsam für jemanden anmutet, der sich ansonsten angeblich auf humane Werte beruft und dabei selbst in einer ihrer Kolumnen ansonsten kein Problem hat, Gewalttäter und Gesetzesbruch das Wort zu reden. Drei Volksgruppen, die Slowenen, die Albaner und die Krajna-Serben sahen sich immer als eigene Völker und nicht als Jugoslawen, und es gab auch kroatische Separatissten, die in der Tradition der faschistischen Ustascha standen. (Nationalismus, nicht der Begriff der Nation oder besser noch: des Staates.) Diese NS-Strategie zur Aktivierung „unproduktiver“ Agrargesellschaften für die Kapitalverwertung war die Schablone für jahrzehntelange Entwicklungspolitik im Weltmaßstab.