In der Schweiz wurden im Jahr 2016 pro Kopf 1 009 US-Dollar für Medikamente ausgegeben. Die Beobachtung der Industrie erfolgt in der Amtlichen Statistik unter anderem über monatliche Konjunkturstatistiken und jährliche Strukturerhebungen. Jedoch Rang 19 in der Weltwirtschaft kann nicht allein nur durch Dienstleistungen erreicht worden sein, siehe dazu auch Der erste Blick hat den Betrachter also getäuscht. Die Wirtschaft der Schweiz gilt als eine der stabilsten Volkswirtschaften der Welt. 1. Über drei Viertel aller Unternehmen in der Schweiz sind im Tertiär-, d.h. Dienstleistungssektor tätig.Die STATENT unterscheidet marktwirtschaftliche und nicht-marktwirtschaftliche Unternehmen.



Für Hinweise auf Fehler oder Irrtümer sind wir dankbar. +41 58 463 62 66 Montag–Freitag von 9 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Berechnet nach dem Bruttoinlandsprodukt liegt die Schweiz weltweit an 10.

Bundesamt für Statistik Sektion Wirtschaftsstruktur und –analysen Espace de l'Europe 10 CH-2010 Neuchâtel Schweiz.

Die Liste der grössten Unternehmen in der Schweiz enthält die nach Umsatz grössten Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz und in Liechtenstein (ohne Banken und Versicherungen) gemäss der alljährlich vom Wirtschaftsinformationsdienst Bisnode und der Handelszeitung erstellten Rangliste "Top 500", die nach Bilanzsumme grössten Schweizer … Daneben sind aber auch der Tourismus und die Industrie … Sie ist mit rund 320‘000 Beschäftigten, darunter 18‘000 Lernende, die grösste industrielle Arbeitgeberin der Schweiz. 1904.


Berechnet nach dem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf sogar auf dem 2. Die Wertschöpfungsstatistik basiert auf einer jährlich durchgeführten Stichprobenerhebung bei Unternehmen des sekundären und tertiären Sektors. Zu den wichtigsten Konjunkturerhebungen zählen der »Monatsbericht für Betriebe« und die »Monatliche Produktionserhebung«.

Alle Angaben ohne Gewähr. Energieverbrauch in der Schweiz 2011 – 2018 nach NOGA Stufe 2 (Abteilungen).
statent@bfs.admin.ch 1820.

Die Industrie der Schweiz darf nicht unterschätzt werden.Obwohl der Bereich Dienstleistungen permanent an Bedeutung gewinnt, weil industrielle Arbeitsplätze aus Kostengründen ins Ausland verlegt werden und dadurch mittlerweile rund 70 % aller Beschäftigten Dienstleistungen erbringen, behalten klassische Industriezweige ihr gesamtwirtschaftlich gesehen bedeutendes Gewicht.



ConvivaPlus.ch übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.Auf den ersten Blick erscheint die Schweiz als Industrienation, nach dem geografischen Erscheinungsbild, keine herausragende Bedeutung zu haben. Grund dafür ist einerseits die Zunahme der Gesamtbevölkerung, andererseits das hohe Pro-Kopf-Einkommen und der damit verbundene umfangreiche Konsum.Die Umweltbelastung aus der Bereitstellung der Rohstoffe fällt aufgrund des hohen … +41 58 463 62 66 Kontakt K.2 Produktion und Verbrauch von Salz. Hauptarbeitgeber ist der Dienstleistungssektor mit seinem Handels- und Finanzplatz.