Sie plant den Systemwechsel: Banken verstaatlichen, öffentlichen Sektor ausbauen, soziale Leistungen verbessern. Wir müssen Die soziale Revolution (…) kann ihre Poesie nicht aus der Vergangenheit schöpfen, sondern nur aus der Zukunft (Karl Marx). Der soziale und ökologische Systemwechsel oder - wie er von Corbyn bis Sanders genannt wird - ein linker "Green New Deal" ist der Vorschlag für eine realistische wie an die Wurzel der Probleme gehende Alternative.Er ist ein internationales Hoffnungsprojekt. Auch als Bollwerk gegen rechts.Die 2020er Jahre werden bei einem geringen Wirtschaftswachstum oder neuen Wirtschaftskrisen von schärferen Verteilungskämpfen um die Zukunft des Sozialstaates geprägt sein.
Drei Linien lassen sich meines Erachtens in den vielen Einsendungen erkennen: Erstens, wie bringen wir einen sozialen und ökologischen Systemwechsel zu einem LINKEN Projekt zusammen? Gysis geheuchelte Sorge um Israel enthält auch eine DrohungDie D-Mark machte die SED zur reichsten Partei Deutschlands Ungleichheit und Konzentration von wirtschaftlicher Macht und Eigentum nehmen zu. Folgen Sie uns auf Facebook Dienstag im Monat - LINKE-Aktiventreffen, 19 Uhr im Linksbüro, Karlstr. Folgen Sie uns auf Instagram Das wäre verbindende Kassenpolitik ganz praktisch.Sozialer und ökologischer Systemwechsel heißt, für ein neues Wohlstandsmodell zu kämpfen, das die Interessen der Menschen in den Mittelpunkt stellt, statt die Profite von Wenigen:Wir werden anders, aber glücklicher zusammenleben. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/105149174 Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte.Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte. Jeden 3. Unteilbare Solidarität, der Einsatz für soziale Gerechtigkeit und gegen jede Form der Ausbeutung und Diskriminierung sind daher gefordert. Die Linke hat ihr erstes Programm beschlossen. Sie fragen sich: wie können wir gut leben Der Einsatz für soziale Gerechtigkeit, Frieden und eine demokratische Wirtschaft und Gesellschaft verbindet uns als Linke. Sie plant den Systemwechsel: Banken verstaatlichen, öffentlichen Sektor ausbauen, soziale Leistungen verbessern. In die Lücke, die eine ausgezehrte und zerrissene Union und eine erodierende SPD lassen, stoßen die Grünen.
Überraschend wurde auf dem Parteitag die Für Koalitionsverhandlungen zieht das Programm rote Linien, die nicht überschritten werden dürfen. Das sind die Fragen der kommenden Jahre. DIE LINKE hat ein gesellschaftliches Projekt, das beides zusammenbringt.
Arbeitnehmer sollen langfristig nur noch 30 Stunden in der Woche arbeiten, der Mindestlohn soll bei 60 Prozent des Durchschnittslohns liegen. Die Linke will sich an keiner Regierung beteiligen, die Kampfeinsätze der Bundeswehr zulässt, Aufrüstung vorantreibt, die Privatisierung der Grundversorgung oder Sozialabbau betreibt sowie die Aufgabenerfüllung des öffentlichen Dienstes verschlechtert. Sie muss als treibende Kraft auftreten und gesellschaftliche Auseinandersetzungen für einen sozialen und ökologischen Systemwechsel voranbringen. Ein solches Bündnis entsteht nicht von allein, es muss geschmiedet werden. In der Außen- und Sicherheitspolitik fordert die Linke die Auflösung der Nato, ein Ende aller Kampfeinsätze der Bundeswehr und ein Verbot von Waffenexporten. Die Linke entstand am 16. Oder wird es eine gesamtgesellschaftliche Anstrengung geben, um einen gerechten Übergang für alle zu schaffen, vor allem aber für diejenigen, die den Reichtum der Gesellschaften erarbeiten, sichern und mit ihrer Sorgearbeit ermöglichen? Sie will Banken und Energieunternehmen verstaatlichen, Erbschaften, Konzerngewinne und hohe Vermögen stärker besteuern. Von ihnen ist keine gerechte Verteilung des Reichtums zu erwarten. Folgen Sie uns auf Flickr ; auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.. 10.
Der Aus- und Aufbau einer funktionierenden öffentlichen Daseinsvorsorge, eines demokratischen Sozialstaats der Zukunft, der auf Umverteilung und Gerechtigkeit basiert und nicht auf Entwürdigung müssen im Mittelpunkt eines LINKEN Projekts stehen.
DIE LINKE ist die einzige Partei, die all diese Bewegungen (und noch mehr) in sich trägt und zusammen bringen könnte.