Frauenarzt-Fragen: Diese 10 Dinge sollte Ihre Gynäkologin wissen. Verändert sich unsere Beziehung durch die Schwangerschaft? Ihr Frauenarzt oder Ihre Frauenärztin überwachen die Schwangerschaft von medizinischer Sicht und sollten Ansprechpartner bei Fragen sein. Da Ihr Frauenarzt (Gynäkologe) Sie durch die gesamte Schwangerschaft begleitet, sollten Sie bewusst auswählen, welchem Frauenarzt Sie sich und Ihr Kind anvertrauen möchten. Die „beliebtesten“ und vor allem häufigsten Fragen und ihre Antworten zu den Verhaltensweisen in der Ich habe irgendwie das Gefühl schwanger zu sein, obwohl ich mit der Dreimonatsspritze verhüte. Wenn Sie durch eine Hebamme betreut werden, können Sie auch mit Ihr über Ihre Fragen sprechen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Und irgendwann ist er da, der erste Nachtdienst. Solange Sie keine sehr schweren Gegenstände heben oder Gewichte stemmen, müssen Sie nicht besorgt sein.Streckbewegungen wie zum Beispiel beim Wäscheaufhängen, aber auch das Vorbeugen und Bücken muss Ihnen, sofern keine gegenteilige Information von einem/r Facharzt/ärztin ausgesprochen wird, und die Schwangerschaft komplikationslos verläuft, keine Sorgen bereiten. Der Erreger der Toxoplasmose befindet sich im Erdreich, deshalb sollten Sie in keinem Fall ungewaschenes Obst und Gemüse verzehren. Wenn Du Veränderungen an Deinen Beinen feststellst, dann spreche sie bei Deinem Frauenarzt an. Dieser sollte Dir in jedem Fall die Schwangerschaft erst einmal bestätigen bevor Du bereits auf Hebammensuche gehst. Eine lokale Betäubung während der Schwangerschaft ist unbedenklich. Machen Sie das auch! Achten Sie aber bitte auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung.KAFFEE – Die Ansichten über den Kaffeegenuss sind geteilt, wahrscheinlich ist gegen eine geringe Menge milden Kaffees pro Tag nichts einzuwenden. Oder in die Sauna gehen? Spart euch doch die hin und her Fahrerei!

Daher muss eine Schwangerschaft immer individuell abgewogen werden. Kein JOGGEN und KEIN FITNESSTUDIO!Gemäßigte körperliche Betätigung ohne extreme Kreislaufbelastung ist jedoch erlaubt (d.h. der Kreislauf darf in Schwung kommen, aber BITTE geraten Sie NICHT „AUSSER ATEM“ dabei).Haben Sie keine Angst vor dem Heben und Tragen. Er ist doppelt wichtig: sowohl für die Gesundheit der Mutter als auch für die des (ungeborenen) Kindes. Das Katzenkisterl sollte einmal täglich gereinigt werden, im Idealfall nicht von Ihnen, sondern einer anderen Person. Von Reisen in „unsichere“ Länder – z.B.

geht in Ordnung.Jedoch sollten Sie jetzt keinen Hochleistungssport betreiben. Weisen Sie bitte nochmals auf Ihre Schwangerschaft hin. Falls doch Sie das Kisterl reinigen müssen, dann verwenden Sie bitte Gummihandschuhe, die nachher weggeworfen werden.Als „oGTT“ (= oraler Glukose Toleranz Test) bezeichnet man einen Zuckerbelastungstest, der grundsätzlich bei jeder Schwangeren als Vorsorgetest (zwischen der 25.- 28. Alle 2-3 Stunden sollten Sie eine Pause machen. Kann man an einem Abstrich denn auch eine Schwangerschaft feststellen? mehr Lust äußern. Da aber in der Schwangerschaft das Risiko für eine Thrombose um das sechsfache steigt, solltest Du das Thema nicht unter den Tisch kehren.

Lebensjahr sprechen wir von einem relevanten Altersrisiko. Schwangerschaftswoche stattfinden, sofern dies möglich ist. Bezüglich der Mutter zeigt er eine Neigung zur Entstehung von Zuckerkrankheit (= Diabetes) noch VOR deren Ausbruch an.Bezüglich des Kindes ermöglicht er – falls eine Zuckerstoffwechselstörung tatsächlich vorliegt- das Erkennen derselben und die notwendigen therapeutischen Maßnahmen.Dadurch kann das Kind vor speziellen schweren bleibenden Stoffwechselstörungen geschützt werden, zum Beispiel vor einer erst später auftretenden Zuckerkrankheit mit Langzeitfolgen, die durch Überforderung der kindlichen Zuckerregulation im Mutterleib entstanden ist.Nach den ÖDG-Leitlininien (Österreichische Diabetesgesellschaft) liegt Gestationsdiabetes (= Diabetes in der Schwangerschaft) vor, wenn folgende Werte erreicht oder überschritten werden:© Copyright 2016 für sämtliche Inhalte: Dr. Gerhard Endl |
Fragen zur Schwangerschaft Mit der Feststellung der Schwangerschaft stellen sich plötzlich unzählige neue Fragen: Darf ich noch Kaffee trinken? in der Schwangerschaft vermieden/unterlassen werden. Auch hier gilt: vermeiden Sie grundsätzlich zu lange Fahrtstrecken.REISEN MIT DEM ZUG – sind vor allem aufgrund der Bewegungsmöglichkeit in der Schwangerschaft ideal.

Im Video haben wir ein paar wichtige Fragen zusammengefasst.Diese Website verwendet Cookies. Untersuchungen in der Schwangerschaft.

Aktualisiert 27. Es ist eine Reihe von Untersuchungen in der Schwangerschaft vorgesehen. Viele Menschen besitzen diese Eigenschaft ( = „Rhesus positiv“ = Rh +), andere aber besitzen sie nicht (= „Rhesus negativ“ = Rh-). 2. Liegen eventuell chronische oder vererbbare Krankheiten in der Familie vor? Es muss auch kein tieferer Grund dahinterstecken: Ihr Frauenarzt fragt nur nach, um auf Nummer sicher zu gehen. Fragen schwangerschaft frauenarzt.

Zudem müssen risikoreiche Freizeitbetätigungen wie z.B. Der Schwangerschaftstest war positiv - doch in die Vorfreude auf das Baby mischen sich viele Fragen: Sieht man es mir schon an?

Er meinte, wenn ich nichts von ihm höre, dann wäre alles in Ordnung. Gehen Sie in keine finnische Sauna und dergleichen. Auch das genetische Risiko für das Kind steigt statistisch. Wie kannst du deinen Körper auf die bevorstehende Schwangerschaft vorbereiten? Aus diesem Grund empfehle ich Ihnen ebenfalls, auf den Besuch im Solarium in Ihrer Schwangerschaft zu verzichten.Informieren Sie bitten den/die Zahnarzt/ärztin über Ihre Schwangerschaft. Die Schwangere kann sich mit einer kalten Dusche abkühlen, ihr Baby jedoch nicht.Deshalb gilt der Grundsatz: Angepasstes Aufwärmen geht in Ordnung.
Dass Sie während der Schwangerschaft besonders viele Fragen an Ihren Frauenarzt haben, ist normal. Der Kreislauf sollte auch hier nicht überlastet werden.Selbstverständlich dürfen Sie in der Schwangerschaft „angemessen“ reisen! Gemütliches Wandern, Schwimmen, Radfahren etc.

Angemessen heißt in diesem Fall:FLUGREISEN – sind in der Schwangerschaft grundsätzlich (wenn keine Komplikationen und Beschwerden vorliegen) bis ca. eine Kontrolluntersuchung vor dem Abflug vereinbaren. „Gynophilus“ (Diese bekommen Sie rezeptfrei in jeder Apotheke)- Scheidenzäpfchen (Milchsäure) und einen Schwimmtampon (erhältlich in jeder Apotheke) in die Scheide einführen. Gerne können Sie bei Unsicherheiten vor Beginn der Einnahme Rücksprache mit mir halten.Bewegung ist auch in der Schwangerschaft gesund und empfehlenswert.