Main Erkrankungen der Hirnnerven Erkrankungen der Hirnnerven Christian Hopf, Hanns, Kömpf, Detlef Year: 2006 Edition: 1. Nervenarzt 60: 572–575Jäger L, Strupp M, Brandt T, Reiser M (1997) Bildgebung von Labyrinth und Nervus vestibularis.
J Neurol Neurosurg Psy-chiat 58:215–217Batocchi AP, Evoli A, Majolini L et al. Akt Neurol 10: 18–23Nadol JB (1993) Hearing loss.
Springer, Berlin Heidelberg New York TokioBerlit P, Reinhardt-Eckstein J, Krause KH (1988) Die isolierte Abduzensparese — Eine retrospektive Studie an 165 Patienten.
N Engl J Med 324: 1162–1167 PubMed CrossRef Google Scholar. Häufige isolierte Hirnnervenerkrankungen sind die idiopathische Fazialisparese, der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel bei Canalolithiasis und die vaskulären oder entzündlichen Augenmuskelnervenparesen. It may takes up to 1-5 minutes before you received it. Pupillenstörungen können auf Okulomotorius- oder Sympathikusläsionen (Horner-Syndrom) hinweisen. (1997) Ocular palsies in the absence of other neurological or ocular symptoms: analysis of 105 cases. Bahn RS, Heufelder AE (1993) Pathogenesis of Graves ophthalmopathy. Die auf den Befunden der klinisch-neurologischen Untersuchung basierenden Zusatzuntersuchungen helfen bei der ätiologischen Zuordnung und bestimmen das weitere therapeutische Procedere.Over 10 million scientific documents at your fingertips
Im Gegensatz dazu werden vegetative Fasern für unbewusste automatische Reaktionen benötigt. Lähmungen des Gesichtes treten auch bei einer Störung des Nervus facialis (VII) auf. Medizinische Qualitätssicherung am 3. RefWorks JabRef
Wie Sie die Hirnnervenpaare korrekt untersuchen, erfahren Sie hier.
Neurology 43:2439 – 2443Keane JR (1994) Bilateral seventh nerve palsy: Analysis of 43 cases and review of the literature. Aufl. Erkrankungen der Hirnnerven (pp. Dazu werden die Signale als elektrische Impulse entlang des Axons transportiert. This service is more advanced with JavaScript availableErkrankungen der Hirnnerven und des Hirnstamms führen häufig zu einer erheblichen Belastung der Patienten. (1995) Pholedrine: a substiute for hydroxyamphetamine as a diagnostic eyedrop test in Horner’s syndrome. Mendeley Aufl. Papers N Engl J Med 329:1092–1102Newman NJ (1996) Optic neuropathy. Zotero Papers
Krankheiten der Hirnnerven bei anderenorts klassifizierten Krankheiten G53.0 * : Neuralgie nach Zoster ( B02 .2†) Entzündung des Ganglion geniculi nach Zoster Trigeminusneuralgie nach Zoster Neurology 48:565 – 566Mokri B, Silbert PL, Schievink WI, Piepgras DG (1996) Cranial nerve palsy in spontaneous dissection of the extracranial internal carotid artery. Zotero Please read our short guide JabRef Häufige Erkrankungen/Ausfall: Schwerhörigkeit, Taubheit, Störung bei der räumlichen Orientierung, der Blickstabilisierung und der Körperhaltung. Juli 2019 von BibTeX The file will be sent to your Kindle account. Die Ursachen für eine Diplopie sind vielfältig.1) Bei einer Augenmuskellähmung entstehen die Doppelbilder, weil die Betroffenen die Augenmuskeln nicht angemessen bewegen können.Zu diesen Muskeln gehören die sechs Augenmuskeln und der Lidhebermuskel. Pupillenstörungen können auf Okulomotorius- oder Sympathikusläsionen (Horner-Syndrom) hinweisen. Dann stellt sich eine Weitung der Dies wird von Hörschwierigkeiten, dem sogenannten Hypakusis, begleitet.
Eine Schiefhaltung des Kopfes ist dann die Konsequenz.
Erkrankungen der Hirnnerven und des Hirnstamms führen häufig zu einer erheblichen Belastung der Patienten. Reference Manager
Hirnnerven haben ferner die Eigenschaft, dass sie paarig anliegen. Reference Manager RefWorks Thieme, Stuttgart, New York Google Scholar.