Helena ist ein weiblicher Vorname, der korrekt aus dem Altgriechischen übersetzt: Die Fackel, der Glanz die Sonnenstrahlen lautet. Die beliebtesten Bedeutungen von Helena sind daher „die Strahlende“, „die Sonnenhafte“ und „die Schöne“. Helene wurde in Deutschland von 2006 bis 2018 ungefähr 9.400 Mal als erster Vorname vergeben. ital. In der griechischen Mythologie ist Helena die Tochter von Zeus und Leda.
You are a lover of nature and do not need others for your happiness.
Der Namenstag für Helena ist am 26. Heißt Du selber Helena oder kennst jemanden, der diesen Namen trägt?
Was bedeutet mein Name?
Bekannt wurde der Name besonders durch die griechische Mythologie und „die schöne Helena“. Mir gefällt der Name Helena sehr gut und habe mir überlegt ob meine Tochter denn so heissen soll.
Damit steht Helene auf Platz 203 der Vornamenhitliste für diesen Zeitraum.
Schreibe jetzt einen Kommentar zum Vornamen Helena!
Er geht auf das Wort „hele“ = „Sonnenschein“ zurück (Helios = griechischer Sonnengott) und bedeutet somit „die Leuchtende“, „die Fackel“, „der Glanz“ oder „die Sonnengleiche“. Abgeleitet vom griechischen Wort Seit den fünfziger Jahren tritt der Name gehäuft in Deutschland auf. Was ihn antreibt Mädchen oder Junge?
Der Mädchenname Elena ist die italienische und spanische Form von Helena und bedeutet "die Glänzende".
Der weibliche Vorname Helena bedeutet übersetzt „die Strahlende“, „die Sonnenhafte“ und „die Schöne“. also mich errinnerts er an hell anstatt Hölle. Bekannt wurde der Name besonders durch die griechische Mythologie und „die schöne Helena“. Beliebt und bekannt wurde der Name durch die schöne Helene der griechischen Mythologie. “Helena” is not a popular baby girl’s name in Missouri as reported in the 1934 U.S. Social Security Administration data (ssa.gov). Der Name Helena war auch in Königshäusern schon immer bevorzugt worden und wurde gerne an kleine neugeborene Prinzessinnen vergeben. Wann ist sein Namenstag?
?Der Name Helena ist ein sehr schöner name und die beteutung ist auch sehr schön ich würde auch gerne Helena heissen Der Name ist sehr schön und passt super zu mir. Die Namenstage zum Namen Helena werden gleich an mehreren Tagen gefeiert: Am 3. Helena, ein Name für die ‚Schönste Frau der Welt‘, so sahen es auf jeden Fall die Griechen und die Römer in der Mythologie. In der Überlieferung wurde dann ‚Die Strahlende‘, die ’Sonnenhafte‘ und ‚Die Schöne‘ daraus.
Du möchtest anderen deine persönliche Meinung mitteilen?
andere Anmerkungen?© 2020 Eltern - Eltern haftet nicht für die Inhalte externer WebsitesMeine Freundin heißt so. Der Name Nektaria bedeutet "Nektra", das war in der griechischen Mythologie das Getränk der Götter.
A total of only 188 babies also bear the same first name … Hilf uns unsere Seite zu verbessern und nimm an einer kleinen Umfrage teil.Studie an Schulen: Lehrer haben Vornamen-VorurteileDeine Meinung ist uns wichtig: Wie gefällt Dir unsere Webseite?
Helena ist als Name schon lange bekannt in Deutschland, erreichte aber erst um 1990 eine hohe Beliebtheit. Mit der Nutzung der Seite erklärst du dich damit einverstanden.
Abgeleitet vom griechischen Wort hele, das soviel heißt wie „strahlen, scheinen“, bedeutet er „die Strahlende, die Glanzvolle“ oder auch „die Schöne“.Der Name geht zurück auf die Tochter von Zeus und Ledas aus der griechischen Mythologie. Der Name Helena kommt aus der griechischen Mythologie und gilt als latinisierte Variante von Helene. Beliebt und bekannt wurde der Name durch die schöne Helene der griechischen Mythologie.Helena ist die Tochter von Leda und Zeus und soll sehr schön gewesen sein.Mit ihrer Schönheit stürzte sie das Reich Troja ins Verderben.
Der Mädchenname Helena stammt aus dem Griechischen und bedeutet "hell, strahlend, leuchtend". Nun frage ich mich was denn ein passender Zweitname zu Helena wäre. You strive for material success and power and have business sense.
Woher kommt der Name? In Deutschland gehörte der Name Helena noch nie zu den beliebtesten Namen. Häufigkeitsstatistik des Vornamens Helene seit 1999 Mai, 15. Helena hat damit oftmals ein bürgerliches Elternhaus, dem es gemessen an sozioökonomischen Merkmalen wie »Bildung«, »Einkommen« und »Wohlstand« überdurchschnittlich gut geht.