Queer/LGBTIQ* Klimaschutz . Auf der Kreismitgliederversammlung am 21. "Wir haben die Aussagen in den Wahlprogrammen mit den FFF-Forderungen abgeglichen und auch die Anträge der Parteien zum Null Punkte gibt es, wenn eine FFF-Forderung nicht vorkommt, einen Punkt, wenn einer Forderung "in vollem Umfang" entsprochen wird. Auch sollten die Angebote zur Mehrsprachigkeit in Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungseinrichtungen verbessert werden. Neben dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München wurde auch der Stadtrat gewählt. Und null Punkte dafür, dass sie das "Containern" nicht unterstützt. Wahlprüfsteine von PRO BAHN zur Kommunalwahl Pressemitteilung PRO BAHN München, 28.2.2020 Anmerkung: Zu einigen Punkten sind die Antworten auf die Fragen von PRO BAHN etwas anders gewichtet als die Aussagen der Wahlprogramme. München Kreisgeschäftsstelle V.i.S.d.

Dezember: 1.000 Unterstützungsunterschriften zum Wahlantritt benötigt Am vergangenen Samstag, den 28. Welche Partei mit welchen Positionen zum Sport antritt

Dem seit 2014 regierenden Oberbürgermeister (OB) Dieter Reiter und seiner SPD werden am Wahlsonntag die besten Chancen eingeräumt. Kitas sollten in München ausnahmslos kostenfrei sein.

So bekommt die SPD einen Punkt, weil sie den Radentscheid sofort umsetzen will, aber nur einen halben fürs Thema kostenloser MVV ab 2025 – weil sie nicht eindeutig genug für das Datum einsteht. Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. München ohne Rechtsextremismus, ohne Rassismus, ohne Vorurteile . Mutiges Programm zur Kommunalwahl 2020 in München Online lesen: Vielfalt als Normalität . So schaut er aktuell also aus, der Klima-Wahl-O-Mat der darüber informieren soll, welche der Parteien, die in den neuen Stadtrat wollen, am meisten fürs Klima tun wollen. März entscheidet sich, wer in München in den nächsten Jahren das Sagen hat. Das ließe sich etwa durch schnellere Digitalisierung erreichen. Die Punkte für die FDP sollten in den nächsten Tagen zu sehen sein, die der CSU (die ihr Programm erst vergangene Woche festgezurrt hat) im Anschluss. „München gibt sich offen und tolerant und dennoch sind hinter vorgehaltener Hand abfällige Bemerkungen und Witze besonders über Muslim*innen, Juden und Jüdinnen sowie Sinti und Roma weiterhin an der Tagesordnung“, heißt es auf ihrer Webseite. Zusammengestellt haben das Aktivisten des Bündnisses "München muss handeln", in dem rund 500 Münchner Organisationen und Vereine zusammengeschlossen sind, und das der Fridays-for-Future-Bewegung (FFF) nahesteht.FFF fordern unter anderem die autofreie Altstadt sofort (und innerhalb des Mittleren Rings bis 2025), einen Altstadtradlring bis 2022, kostenlosen MVV spätestens 2025, höhere Parkgebühren und keine dritte Startbahn am Flughafen.

Frauenpolitik . Immer mehr Menschen in München sind in Sorge, wie sich ihre Stadt entwickelt.

Wofür stehen sie? Wir spüren, wie das Wachstum jedes Viertel verändert. Autofreies München . Die PARTEI wählt ihre Kandidaten zur Kommunalwahl 2020 in München Ab 17. Wahlprogramme geprüft: Kreuzeln mit dem Klima-Wahl-O-MatMit dem kommunalpolitischen Newsletter sind Sie stets bestens informiert.Isar führt Hochwasser: Keller in München laufen vollStrengere Regelauslegung für "Masken-Muffel" im ÖPNVPerlach Plaza: Hier wächst ein kleines neues ViertelKaufhof am Stachus: Ein letzter Rettungsversuch startetMünchner verpfeift seinen Liebhaber bei der PolizeiChristian Springer: "Viele Straßen sehen aus wie im Krieg"Überfall auf die Alte Utting: Ex-Mitarbeiter vor GerichtDie Gefahr am Berg: Todesfälle drastisch angestiegenFlughafen: US-Soldat will Taxi klauen - und scheitert kläglichRassistischer Übergriff: Münchner schlägt Frau ins GesichtStädtische Immobilien: Es braucht kleine Münchner Läden Die Kommunalwahl in München 2020 fand, wie in ganz Bayern, am Sonntag, den 15.März 2020 statt. Ein Überblick.Die nach eigenen Angaben überparteiliche Wählergruppe „Da wir nicht in überschaubarer Zeit und ohne riesigen Flächenverbrauch 20 Prozent Infrastruktur nachholen können, müssen wir beim Wachstum auf die Bremse treten“, findet die Die „maßlose Nachverdichtung“ ist Hauptthema der München-Liste, wie Stadtrats-Spitzenkandidat Die Kleinpartei lässt sich als „linksliberal“ beschreiben. Für München liegt dieser Anteil 2019 je nach Quelle bei 3–5 %, während auf den ÖPNV 37–39 % und auf das Auto fast 55–58 % entfallen. März 2020 eine neue Oberbürgermeisterin, einen neuen Stadtrat und neue Bezirksausschüsse.