Thüringer Städtekette - Fernradweg - Vogtland. INFOS.
Die Anlage wurde bereits 1878 eröffnet.
hinter Bad Klosterlausnitz. Es ist aber genauso gut möglich, in einem der Orte entlang des Ilmtal-Radwanderweges Quartier zu nehmen und von dort aus die Strecke zu erkunden. Radweg in Deutschland: Thüringer Städtekette von Eisenach, Thüringen, DE nach Altenburg, Thüringen, DE; eine Fahrradtour über 228 km; GPX-Datei (mit 17 Track-Points pro km) zum Download; Tourenbuch zum Ausdrucken mit u.a.
Der Radweg 225 km lange Radweg Thüringer Städtekette, der Teil der D-Route 4 im deutschlandweiten Fernradwegenetz ist, beginnt in Eisenach, das von der Wartburg überragt wird, wo Martin Luther viele Spuren hinterlassen hat.
Somit können auch Teilabschnitte des Radweges bequem abgefahren werden.Der Radfernweg Thüringer Städtekette ist an eine Vielzahl von weiteren Fernradwanderwegen angebunden, auf denen der Radtourist weitere reizvolle Regionen Thüringens kennenlernen kann.In den Jahren 2009 und 2010 wurde mit dem vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie geförderten Projekt „Aufbau eines touristischen Informationssystems für Radfahrer entlang der Deutschlandroute D4 in Thüringen und dem Radfernweg Thüringer Städtekette" eine durchgängige radtouristische Beschilderung geschaffen.Wir laden Sie herzlich ein nach: Eisenach, Gotha, Gothaer Land, Erfurt, Weimarer Land, Weimar, Jena, Saaleland, Gera, Altenburger Land und AltenburgHinweis: Aktuelle Informationen zu Umleitungen, Baustellen oder Sperrungen finden Sie im Haben Sie Mängel oder Schäden im Verlauf des Radweges Thüringer Städtekette festgestellt, dann melden Sie uns diese Bitte unter folgendem Link.
Daher sollte man genügend Zeit einplanen, um Eisenach und die folgenden großartigen Städte entlang dieses Radweges mit Muße zu entdecken. Am Fuß der Hörselberge und umgeben von den Zuflüssen der Hörsel liegt die Gemeinde Wutha-Farnroda mit ihren diversen Ortsteilen. Der Flyer präsentiert Ihnen den Verlauf des Radfernweges anhand einer Karte. Weiterhin gibt er Ihnen zusätzlich einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten und die touristischen Highlights entlang des Radfernweges und enthält Informationen zu den lokalen Ansprechpartnern vor Ort.Die Broschüre „Sehenswertes am Radfernweg Thüringer Städtekette“ stellt auf 60 Seiten die reizvollsten Sehenswürdigkeiten entlang des Radfernwegs vor.Der Radfernweg Thüringer Städtekette ist an eine Vielzahl von weiteren Radfernwegen angebunden, die zu Rundtouren kombiniert werden können.
Eine Auswahl bieten diese Tourenvorschläge.Gerne sind wir Ihnen bei der Planung und Organisation einer Radtour durch Thüringen behilflich und möchten Ihnen auf den folgenden Seiten unsere Reisepakete für Ihre individuelle Aufenthaltsgestaltung vorstellen. geöffnet.
Anschließend radeln Sie nach Altenburg und erreichen damit – ganz im Osten des Landes – Ihr Ziel auf dem Radfernweg Thüringer Städtekette.
Überdies gehört die Wartburg, die hoch über der Stadt thront, zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Und es hat sich gelohnt. KOMPASS WANDERKARTEN (1021, 1022, 1023) zum Thüringer Wald.