Zu sehen ist die Enterprise-D außerdem in der letzten Folge von Star Trek: Enterprise (2005) und somit in der bisher überhaupt letzten Folge von Star Trek, welche jedoch chronologisch zum Zeitpunkt einer älteren Episode von Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert spielt. Die Voyager wird mit ihrer Crew und Captain Janeway 70.000 Lichtjahre durch die Galaxie katapultiert. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Raumschiffe und Raumstationen, die auch Sternenbasen genannt werden, im fiktiven Bis auf das Raumschiff aus der im 22. In DS9: Die Überwindung erzählt Major Kira Tekeny Ghemor, der zu Besuch auf der Station ist, er habe 26 Stunden am Tag Computerzugang. Für die Innenräume wurden Aufbauten der Serie Star Trek: Voyager wiederverwendet.

Danach wird die Enterprise von den Tholianern zerstört, Archers Außenteam auf der Defiant kann jedoch mit derselben entkommen. In DS9: Die Abtrünnigen sagt Sisko, dass er die Defiant am liebsten 26 Stunden am Tag zur Bewachung der Station abstellen würde und in DS9: Leben in der Holosuite wird gesagt, dass Vic Fontaine's Lounge nun 26 Stunden am Tag laufen würde. Es gibt weniger Fehler auf Grund von Ermüdung. Das Schiff gehört der Sovereign-Klasse an. "Enterprise" wurde als Name für nachfolgende Sternenflottenschiffe beibehalten, die Enterprise A, B, C, D und E. Picard hat die Rolle des Captains der Enterprise D und E in Star Trek: The Next Generation.

Kommandiert wird sie von Kirks Gegenstück aus dem Spiegeluniversum, der seinen Vorgänger Captain Christopher Pike tötete. Im Jahr 2369 übernimmt die Sternenflotte in Kooperation mit den Bajoranern die Station. 2285 musste Kirk sie zerstören, dass sie nicht in die Hände der Klingonen fällt. John Knoll von ILM schrieb für Star Trek: Generations auch ein Computergrafik-Modell der Enterprise-D, das in das LightWave-Format übertragen und dann für verschiedene Schiffe in einigen Episoden aus Star Trek: Deep Space Nine und der Folge Timeless aus Star Trek: Voyager eingesetzt wurde. Während eines Transporterunfalls gelangen Kirk und ein Außenteam an Bord. 03.08.2019 - Entdecke die Pinnwand „Star Trek Raumschiffe“ von Bjoern Meinke.

Weitere Ideen zu Star trek raumschiffe, Schiff, Raumschiff. Sie ist das Gegenstück zu Kirks Enterprise im Spiegeluniversum. Die USS Enterprise (Ambassador-Klasse) mit der Registriernummer NCC-1701-C taucht in der Folge Die alte Enterprise der Serie Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert auf. Gefertigt aus Druckguss. Gegen Ende des Dominion-Kriegs im Jahr 2375 wird die Defiant im Kampf zerstört. Im Folgejahr wird die Defiant von einem Kriegsschiff zu einem Forschungsschiff umgerüstet (Die Raumstation Terok Nor wurde einst von den Cardassianern konstruiert und zur Erzaufbereitung betrieben. Dieses berühmte Raumschiff wurde im Jahr 2245 in Betrieb genommen und stand während seiner ersten fünfjährigen Mission von 2264-2269 in Star Trek: Raumschiff Enterprise unter der Führung von Captain Kirk. Als die Bedrohung durch die Borg nachließ, wurde sie Deep Space Nine zugeteilt. Die Station wird nach der Entdeckung des bajoranischen Wurmlochs vor dessen Eingang manövriert. Sie ist technisch um einiges fortschrittlicher als ihr Gegenstück aus dem „normalen“ Universum. Oktober 2006 bei der Die ISS Enterprise ist das Gegenstück zur Enterprise NX-01 aus dem Spiegeluniversum. Durch diese Tat verbesserten die Drehbuchautoren das Verhältnis zwischen der "Föderation" und den Klingonen, was den späteren Handlungsverlauf der Serien beeinflusste. Die meisten bekannten Raumschiffe verfügen über eine Kombination verschiedenartiger Antriebsysteme und anderer Schiffssysteme. Für die letzte Folge von Star Trek: Enterprise, These Are the Voyages …, entwickelte Gabriel Köerner von Eden FX eine neue 3D-Version des Schiffes.

Die USS Enterprise (Galaxy-Klasse) mit der Registriernummer NCC-1701-D ist neben der ursprünglichen NCC-1701 wohl das bekannteste Raumschiff der Serie. Oktober 2006 für 132.000 US-Dollar versteigert. Dort üben sie Einfluss auf den Spock des Spiegeluniversums aus, der danach Imperator wird und das Imperium mit Reformen so schwächt, dass schließlich die Die USS Defiant ist ab dem Jahr 2371 bei Deep Space Nine stationiert. Somit bleibt Jean-Luc Picard ihr einziger Captain, obwohl in einigen Abenteuern der Crew sowohl Captain Edward Jellico („Geheime Mission auf Celtris III“) als auch Commander Riker zeitweise als Captain der Enterprise geführt wurden (TNG „Angriffsziel Erde“). Excelsior-II-Klasse bezeichnet.

Lakota NCC-42768 wurde auch dieses Modell bei der 40 Years of Star Trek: The Collection-Auktion bei Christie’s in New York am 7. Unter der Kennzeichnung als U.S.S. Die Widmungstafel der Enterprise-D auf der Hauptbrücke beinhaltet das Motto des Schiffes „… to boldly go where no one has gone before“, übersetzt „… um mutig dorthin zu gehen, wo niemand zuvor gewesen ist.“ Das Motto der Enterprise 1701 unter Captain Kirk beschränkte sich hingegen auf die Forderung „… wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist“ („… where no man has gone before“) und eröffnete jede Star-Trek-Folge der ersten Serie als abschließender Satz des Intros.

Das etwa 2,54 Meter lange Original-Filmmodell wurde am 7. Sie wird von Captain Rachel Garret (Tricia O'Neil) kommandiert und im Kampf gegen vier Schlachtschiffe der Romulaner bei der Verteidigung eines klingonischen Außenpostens zerstört. Dies ist eins der neuesten und damit am besten entwickelten und stärksten Raumschiffe der Föderation. Alle Angaben ohne Gewähr. Rick Sternbach zeichnete dazu die Blaupausen.

Die Defiant wurde ursprünglich als Begleitschiff entwickelt, um die Föderation gegen die Borg zu verteidigen. Ursprünglich war ein Szenario für die Enterprise bereits im ersten Kinofilm geplant, welches eine Evakuierung der Enterprise vorsah, indem die Untertassensektion abgesprengt werden sollte. Jahrhundert aufweist, zu sehen unter anderem im achten Kinofilm Auf einem Display in der Episode „Die Abweichung“ (Zeit: 4 min. Das Design der Enterprise stammt von Andrew Probert, der schon an der Verschönerung der Original-Enterprise für Star Trek: The Motion Picture beteiligt war. Deep Space 9 ist eine Raumstation im bajoranischen System unter der Verwaltung der Sternenflotte.