Die Maximaldosis von 2,5 g Salbe (125 mg Lidocain) pro Einzelanwendung sollte nicht überschritten werden. Dabei wird die Verkrampfung gelockert und gleichzeitig die Salbe in feinste Risse und Falten des Analkanals einmassiert.Nach dem Gebrauch reinigen Sie den Analdehner bitte mit Toilettenpapier und warmem Wasser.Normalerweise sollte der Analdehner etwa 2-mal täglich jeweils 2 Minuten lang angewendet werden. Die Maximaldosis von 2,5 g Salbe (125 Lidocain) pro Einzelanwendung sollte nicht überschritten werden.Die Salbe wird morgens und abends sowie möglichst vor (ca. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.Bewahren Sie das Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel / der Zäpfchenfolie nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe enthält ein rasch und gut wirksames Schmerzmittel. um Schließmuskelkrämpfen vorzubeugen ein so genannter Analdehner bei, der zusätzlich zur Behandlung mit Posterisan akut 50 … 0000198200 00000 n
Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen.Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Überdosierungen bekannt.Wird die Salbe, z. Trimenon. Erst bei Einnahme sehr großer Mengen an Lidocain können darüber hinaus Bewusstseinstrübung, Schock, Krämpfe und Atemnot auftreten. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.Posterisan akut 60 mg Zäpfchen sind weiße Zäpfchen.Für den Kauf empfehlen wir Ihnen den Apothekenpreisvergleich Sparmedo.de. 0000199455 00000 n
Posterisan akut Rektalsalbe auf einen Blick. %PDF-1.6
%����
B. Kontaktallergie) handeln.Sollten sich Ihre Beschwerden unter der Behandlung mit Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe verstärken, ist die Behandlung abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Im Laufe der Behandlung sollte versucht werden, den Analdehner schrittweise immer weiter in den Analkanal einzuführen. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Erfahrungen in der Schwangerschaft. 1 cm langer Salbenstrang gegeben. Mit unseren hochwertigen Produkten und ganzheitlichen Therapiekonzepten entwickeln wir hervorragende Lösungen für eine bessere Gesundheit. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Es genügt daher, wenn Sie die Salbe sparsam anwenden. Die Menge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Haut- und Schleimhautpartien.Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe enthält ein rasch und gut wirksames Schmerzmittel. B. von Kindern, eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten.
Zur leichteren Handhabung empfiehlt es sich, die Salbe Zimmertemperatur (18 °C bis 25 °C) aufzubewahren.Zum Einführen der Rektalsalbe in den Analkanal beachten Sie die folgenden Anwendungshinweise:Der Packung liegt ein Applikator mit seitlichen Austrittsöffnungen bei, mit dessen Hilfe die Salbe gleichmäßig und in ausreichender Menge im Analkanal und angrenzenden Enddarmbereich verteilt wird.Zur Anwendung wird der Applikator auf die Tube geschraubt und die Kappe abgezogen. Unsere wichtigsten Kompetenzfelder: Gynäkologie, Proktologie, Gastroenterologie und Vitamine. Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Danach wird der Applikator bis zum deutlich spürbaren Anschlag vorsichtig in den After eingeführt.