Die Linien U71, U72, U73, U77, U78 und U83 verkehren nur innerhalb Düsseldorfs.Der U-Bahnhof Heinrich-Heine-Allee stellt den zentralen Knotenpunkt der Düsseldorfer Stadtbahn dar.

2. Der erste weitere Zwischen 1996 und 2002 wurde mit Hilfe eines Tunnelbohrers die Abzweigung des Tunnels hinter dem Hauptbahnhof durch Oberbilk gebaut. Februar 2016. Doch während des Baus der U-Bahn stufte man die Verbindung als nicht rentabel ein. Der 3,4 Kilometer lange Tunnel der Wehrhahn-Linie beginnt westlich des Weil dort, bereits lange vor dem eigentlichen Baubeginn der Wehrhahn-Linie, eine Danach folgt der Wehrhahn-Tunnel unterirdisch der Kasernen- und später der Elisabethstraße zu den U-Bahnhöfen Folgende Strecken liegen auf dem Düsseldorfer Stadtgebiet und sind oder werden mit einem Eine Hochflurstrecke mit unabhängigen Bahnkörper, die ganz außerhalb des Düsseldorfer Stadtgebietes – nämlich in Folgende Strecken auf dem Düsseldorfer Stadtgebiet besitzen wenigstens einen Folgende Strecken auf dem Düsseldorfer Stadtgebiet besitzen (noch) einen Die Linien der Düsseldorfer Stadtbahn bedienen insgesamt 161 Stationen. Dabei sollten Verknüpfungspunkte am Bahnhof Düsseldorf-Bilk (3. und 4. 1959 erwog die Stadt Düsseldorf auf Basis der Ergebnisse einer Sonderkommission, gebildet aus Stadtverwaltung, Polizei und der Rheinbahn, ein insgesamt 47 Kilometer langes klassisches U-Bahn-Netz mit fünf Linien. Mai 1988 den Abschnitt zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Heinrich-Heine-Allee bedienen, unter anderem mit Umbenennung einzelner Linien in U-Bezeichnung. Januar 2004 eine Baumaßnahme begonnen, die ausschließlich oberirdisch verortet war. Die Stammstrecke 1 in Düsseldorf gehört zu den ersten beiden Hauptstrecken der Stadtbahn Düsseldorf. Eine gemeinsame Nutzung der Gleise durch mehrere Linien ist nicht vorgesehen. In deren Verlauf passiert sie den Messeeingang Süd, wo der Nach Ankündigungen seitens der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ist eine vollwertige Förderung des Tunnelprojektes jedoch nicht absehbar. September 1980 der erste Nachdem alle Figuren bis dahin zu Beginn von Baumaßnahmen herausgegeben wurden, erfolgte am 7. Verlauf und Streckenführung. Im Innenstadttunnel wird die Strecke 1 mit der Strecke 2 für 4 U-Bahnhöfe zusammengefädelt. Dabei wurde der Tunnel in Richtung Osten mit einem anschließenden Schwenk nach Süden fortgesetzt. ), am U-Bahnhof Oststraße (1., 2. und 4. Zum Zeitpunkt seiner Eröffnung führten hinter dem Hauptbahnhof Rampenanlagen die Gleise wieder an die Oberfläche. Laut Nahverkehrsplan der Stadt Düsseldorf (2002–2006) ist eine ca. Stammstrecke: Duisburg – Heinrich-Heine-Allee – Hbf – Holthausen. Heute führt die von Neuss kommende Linie U75, die am Belsenplatz in Drei neue Linien für die verbesserte Anbindung des Messegeländes bzw. Auf ihr soll die neue Stadtbahn U81 fahren.

Die Reisezeit soll nach Fertigstellung vom Hauptbahnhof zum Franziusplatz nur noch 7 Minuten betragen.

So führte die Linie nach Krefeld den Buchstaben K und wurde im allgemeinen Sprachgebrauch zur K-Bahn. Diese verkehren in Düsseldorf von den Stadtteilen Holthausen, Oberbilk und Stadtmitte aus in die linksrheinischen Stadtteile und weiter nach Meerbusch und Krefeld. Sie stellt den U-Dax mit einem Ein Jahr später erfolgte am 20. Mit dem Begriff Stammstrecke 2 wird eine der sechs Stadtbahnstrecken im Stadtbahnnetz der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf bezeichnet. Alle actuele aankomsten/vertrekken vanaf Düsseldorf (DUS) met zoekfunctie en uitvoerige bijkomende gegevens bij elke vlucht Der von 1928 bis 1929 errichtete Betriebshof entstand nach den Plänen des Düsseldorfer Architekten Der Betriebshof Lierenfeld befindet sich an der Lierenfelder Straße und ist derzeit der neueste Betriebshof der Rheinbahn. Die individuelle, künstlerische Gestaltung der einzelnen U-Bahnhöfe durch Düsseldorfer Künstler wurde international beachtet.Mit der Eröffnung der Wehrhahn-Linie wurde der oberirdische Straßenbahnbetrieb auf dieser Strecke beendet. Nach derzeitigem Stand sind sechs U-Bahnhöfe geplant.

Im Jahr 1993 wurde die Verlängerung des Innenstadttunnels in Richtung Eller in Betrieb genommen. Die vierte Stammstrecke sollte aus dem südlich der Innenstadt gelegenen Bilk nach Norden in den Stadtteil Unterrath führen. August 1988 mit drei Stadtbahnlinien aufgenommen. Im Unterschied zu den bisher hochflurig ausgelegten Stadtbahnlinien in Düsseldorf wurde für die Wehrhahn-Linie ein Betrieb mit Niederflur-Fahrzeugen des Typs Der Bau der Düsseldorfer Stadtbahn wird seit dem ersten Spatenstich durch die Figur des Die erste dieser Figuren wurde am 24. Nun wurde die U79 von ihrer bisherigen Endstation Das Düsseldorfer Stadtbahnnetz wurde ursprünglich mit vier Stammstrecken konzipiert.