E-Mail-Adresse des Empfängers

Die „Baden-Württemberg“ braucht anders als Fregatten der Vorgängerklassen nicht mehr eine Besatzung von mehr als 200, sondern nur noch eine von 126 Soldaten.

Aktuelle Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur Die Fregatte hat eine Leistung von sage und schreibe 35.000 Kilowatt. Sie werden die ersten Schiffe dieser Größe sein, die nicht mehr mit einer festen Besatzung fahren, sondern mit rotierendem Personal betrieben werden. Im Interview spricht er über Corona als Dauerwelle, die Kraft der T-Zellen – und seine neue Heinsberg-Studie. Abonnieren Sie unsere FAZ.NET-Newsletter und wir liefern die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox.Es ist ein Fehler aufgetreten. Wegen erheblicher Mängel war das 149 Meter lange und 19 Meter breite Schiff nach einer ersten Übergabe Ende 2017 an die Herstellerwerften von Thyssen-Krupp Marine und Lürssen wieder zurückgegeben worden. Schließlich erwartet die Marine bis Anfang 2021 noch drei weitere Schwesterschiffe der „Baden-Württemberg“. Die Erste ihrer Art: die Fregatte „Baden-Württemberg“ „Mehr Sicherheit für Nordrhein-Westfalen“, forderte der CDU-Politiker 2017 im Wahlkampf. Zumindest nicht so, wie sie funktionierten sollten.Diese Probleme scheinen jetzt beseitigt. Macron versprach, sich für Reformen einzusetzen. Das neue Super-Schiff der Bundeswehr: 155 Meter lang, 110 Besatzungsmitglieder, 70 Soldaten/Evakuierte, kann zwei Jahre ohne Werftaufenthalt auf See bleiben Foto: PR Teilen Twittern

Alle Rechte vorbehalten.Dieses Leuchten in den Augen von Thomas Müller, als er 2014 den Weltmeisterpokal in die Höhe gehoben hat — das ist so ganz genau das Gefühl, das heute die Besatzungen F125 hatten, als ich dann tatsächlich sagen konnte: ‚Frau Ministerin, ich melde, Fregatte ‚Baden-Württemberg‘ in Dienst gestellt‘.“ Doch genug des Pathos‘. Da wird es trister.Bau des Kriegsschiffs F125 braucht viel länger als gedachtVerteidigungsministerin Ursula von der Leyen selbst sprach bei der militärischen Zeremonie im Marinestützpunkt Wilhelmshaven von einem „lange[n] Stück Wegstrecke“, das das Schiff der Bundeswehr hinter sich gebracht habe. Mit den Ergebnissen will Laschet jetzt im Bund Akzente setzen. Made in Germany, ein Markenzeichen wie kein anderes auf der Welt.

Doch an dem Konzept gibt es bereits Zweifel. Sie soll wartungsärmer sein – und mit deutlich weniger Personal fahren können.

Jetzt wurde es eben doch Juni 2019.

Sicherheitscode (...) Ohne Einsatzausbildungszentrum kann die Marine die F 125 nicht wie geplant einsetzen.“Nach Auffassung des Rechnungshofs könnte das dazu führen, dass die Fregatten zehn Jahre lang nicht so genutzt werden, wie eigentlich vorgesehen. Insgesamt sind dann acht Besatzungen vorgesehen.Der Bundesrechnungshof hatte daran noch jüngst erhebliche Zweifel. Doch an dem Konzept gibt es bereits Zweifel. Die NRA gilt als eine der einflussreichsten Organisation Amerikas.

Nach der Explosion

Nun soll der Bund verklagt werden, ein zweitklassiges und überteuertes Schiff zu kaufen – im Konsortium ein Anbieter, der dem Kunden in der Vergangenheit bereits mangelhafte Schiffe … Beim Besuch von Emmanuel Macron im zerstörten Beirut hat eine aufgebrachte Menschenmenge vom französischen Präsidenten Hilfe beim Sturz der libanesischen Regierung gefordert. Gemäß dem Grundsatz: Alles andere lässt sich dann sicherlich auch noch lösen. 10.06.20, 14:47 Uhr | Von Gerhard Lehrke Macrons Besuch im Libanon Das Ministerium hat die Versäumnisse zugegeben, dennoch ist die Marine wohl froh, endlich die Schiffe zu bekommen.Das erste der neuen Schiffe trägt den Namen „Baden-Württemberg“ und wird nach Angaben der Marine das modernste Schiff der kleinen deutschen Flotte sein, unter anderem wegen seiner angeblichen Wartungsarmut, die lange Abwesenheiten von heimischen Docks erlaubt.Drei weitere Fregatten sollen folgen, die nächste mit dem Namen „Nordrhein-Westfalen“ ist bereits in der Erprobung auf See und kommt in den nächsten Monaten in Dienst.