Seit dem 3. Konkret bedeutet das etwa beim Bargeld, dass es eine deklarationsfreie Obergrenze von 10.000€ gibt.

Eine Sonderregelung gilt für die Ausfuhr von Kunstgegenständen und archäologischen Artefakten. Dieser Pass belegt, dass das Tier gegen Tollwut geimpft wurde. Anders sehen die Bestimmungen für Italien bei der Einreise aus Drittstaaten aus. Juni unter Einhaltung spezifischer Teilnehmerzahlen und Sicherheitsmaßnahmen stattfinden. Für Flugreisen gilt: An vielen deutschen Abflughäfen muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, dieser ist auch bei fast allen Airlines während des gesamten Flugs vorgeschrieben. Hotels, Geschäfte, Bars und Restaurants dürfen unter Einhaltung strenger Infektionsschutz- und Hygieneauflagen wieder öffnen. Die gleichen Vorschriften gelten auch für Haustiere aus Nicht-EU-Staaten, solange diese Staaten die europäischen Gesundheitsnormen anwenden.

Italien lässt Reisende aus den EU-Ländern, aus Norwegen, der Schweiz, Island, Liechtenstein und Großbritannien einreisen. Für Einreisen aus Bulgarien und Rumänien gilt seit 24. Der provisorische Reisepass ist nicht verlängerbar. Unter 16 Jahren genügt der Kinder-Reisepass, dann ein Personalausweis. Die Einfuhrmenge von Genussmitteln wie Zigaretten und Alkohol ist ebenfalls deutlich limitierter. Auch bei der Einreise nach Italien gelten diesbezüglich klare Richtlinien: So besteht eine Obergrenze von 800 Zigaretten (oder 400 Zigarillos und 200 Zigarren) und 110l Bier beziehungsweise 10l Spirituosen. Dieser darf bei der Einreise nach Italien höchstens ein Jahr abgelaufen sein und muss deutlich lesbar sein.

Italien und Deutschland. Coronavirus/Covid-19: Aktuelle Hinweise zur Einreise nach Italien. Grundsätzlich gilt, dass Sie Waren für den persönlichen Gebrauch in entsprechender Menge zollfrei einführen können und nicht deklarieren müssen. Schweden war von Covid-19 zeitweise sehr stark betroffen, seit Juli gehen die Zahlen zurück. Einreise uneingeschränkt möglich. Besonders bei Namensabweichungen sind außerdem Kopien der Geburtsurkunde des Kindes sowie der Ausweisdatenseite derHaustiere wie Hunde oder Katzen können Sie unter gewissen Auflagen ohne Weiteres auf Ihre Italienreise mitnehmen. Nähere Informationen sind in den Mit der am 14. Diese wird normalerweise jedem EU-Bürger ausgehändigt, der nachweisen kann, dass er dem italienischen Steuerzahler nicht zur Last fällt.Sollten Sie keine Staatsbürgerschaft eines EU- oder EWR-Staates besitzen, benötigen Sie für die Einreise einen gültigen Reisepass und ggf.

Falls Sie als EU-Bürger einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten in Italien planen, benötigen Sie eine Aufenthaltserlaubnis, die Sie beim Polizeipräsidium des künftigen Wohnorts beantragen können.

Juni wieder gestattet, die Quarantäneregeln wurden zeitgleich aufgehoben ... Großbritannien hat die meisten Covid-19 … Wer als ausländischer Staatsbürger über einen gültigen Aufenthaltstitel in einem Land der EU verfügt, darf unter der Voraussetzung ohne Visum einreisen, dass der Aufenthalt nicht länger als drei Monate dauert und alleine touristischen Zwecken dient.

Schulen, Kindergärten und Universitäten bleiben in ganz Italien geschlossen.

Je nach Aufenthaltsart und -dauer können weitere Impfungen sinnvoll sein. Also weder mit einer Toilettenpause oder Tankpause." Darüber hinaus kann der Nachweis über die vorhandenen nötigen finanziellen Mittel für den Aufenthalt in Italien sowie für die Rückreise verlangt werden. Wir erklären, was Reisende jetzt wissen müssen.

Auch in Italien waren zuletzt Migranten aus Nordafrika angekommen, die mit dem Coronavirus infiziert waren. Reisende unter 15 Jahren dürfen generell Waren mit einem maximalen Gesamtwert von 150€ mit sich tragen. Fokus neues Coronavirus (COVID-19) Es sind weiterhin Massnahmen in Kraft, um die Ausbreitung des neuen Coronavirus (COVID-19) einzudämmen. Verfügt der betreffende reisewillige Drittstaatler nicht über diese von ihm verlangten Dokumente, kann ihm die Einreise verwehrt werden. Für Nicht-EU-Bürger können neben einem gültigen Reisepass auch ein Visum und weitere Dokumente vonnöten sein. Auch muss ein in Italien gültiger Versicherungsschutz bei Unfall und Krankheit vorgewiesen werden können. Andernfalls kann Ihnen die Einreise nach Italien verweigert werden.