Der italienische Spezialist für Alte Musik inspiriert die Streicher des Philharmonischen Orchesters der Landeshauptstadt zu einem sehnig-feinnervigen, beschwingten und geschmeidigen Klangbild, die multiplen Schönheiten der Arien kommen ideal zu Geltung. Beide sind sich einig in ihrer Gefühlskälte gegenüber Cinzia, die Isabella Lee mit zart-melancholischer Aura verkörpert. Bariton Giacomo Nanni mimt den hinfälligen Göttervater Saturn. Jahrhunderts bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs 1914. Sie bot eine willkommene Rechtfertigung für jedwede Eroberungsaktivitäten.Großmachtstreben, Hegemoniestreben, Weltmachtstreben, Expansionsstreben, Expansionsdrang, Unterwerfung, Annektionismus...Streben (eines Staates) nach Vergrößerung seiner Macht und seines Besitzes ... Das stimmliche Niveau ist insgesamt beeindruckend. Dashuai Chen gibt Jupiter mit herrlich klaren Tenorhöhen als Moralapostel und Machtmensch.
Translator. \"Es wurde eine imaginäre Linie westlich der Kapverdischen Inseln von Pol zu Pol gezogen und vereinbart: Alles, was westlich der Linie liegt, soll spanisch bzw. Translate texts with the world's best machine translation technology, developed by the creators of Linguee. Die Kieler Oper präsentiert das Stück schwungvoll und modern im Mafia-Milieu.Dank Gastregisseur Ulrich Waller, der sich als Leiter des Hamburger St. Pauli-Theaters auf Komödie bestnes versteht, wird alles ganz einfach.
Der abgründige venezianische Karneval steht emblematisch für Ulrich Wallers Deutung der Oper »Die Aufteilung der Welt« von Giovanni Legrenzi.
Der Kapitalexport, die ökonomische und territoriale Aufteilung der Welt. Warum spricht man vom "Zeitalter des Imperialismus? La divisione del mondo, Die Aufteilung der Welt heißt der diesjährige Opernschatz, der die Barockopernfans an der Förde begeistern wird. Da wird mit detailliertem Stilwissen und kantablem Ton phrasiert, man vergisst beinahe, dass dieses Orchester eigentlich bei Wagner und Strauss zu Hause ist. Juni 2018 im Opernhaus 1675 in Venedig, dem »Hotspot« des italienischen Opernlebens uraufgeführt, bietet dieses Erfolgswerk des 17. Dazwischen versucht der keusche Sonnengott Apollo noch seine Schwester »Cinzia« (Diana) an den Mann zu bringen, und auch Göttervater Saturn mischt im bunten Reigen mit … kastilisch sein und alles, was östlich der Linie liegt, portugiesisch\", sagt Politikwissenschaftler Ulrich Menzel.
La Divisione del mondo Was dich hier über das Gedicht »Die Teilung der Erde« erwartet Text des Gedichtes mit Worterklärungen und Verszählung (2. "Das Zeitalter des Imperialismus umfasst den Zeitraum des ausgehenden 19. Luca Cervoni (Tenor) und Matteo Maria Ferretti (Bass) bilden ein urkomisches Brüderduo als Nepun und Pluto. klicken Sie zum Weiterlesen auf den folgenden Button Oder er lässt sie eifach nur singen und kreiert um sie herum mit seinem Regieteam (Bühne: Nina von Essen, Kostüme: Ilse Welter-Fuchs) und fantasievoll choreografierten Balletszenen (Kim Duddy) berückend sinnliche Bilder. Get this from a library!
Dieser Opernschatz hat über 325 Jahre geruht, nein, er war vergessen bevor er im Jahr 2000 für die Schwetzinger Festspiele wiederentdeckt wurde und jetzt im Kieler Opernhaus sozusagen seine dritte Geburt nach der Uraufführung 1675 in Venedig erlebt: Giovanni Legrenzis Kritik an der gehobenen venezianischen Gesellschaft komponiert auf das Libretto von Giulio Cesare Corradi ist eine lustvoll böse verpackte Götterparodie mit olympisch herrlicher Musik: »Die Aufteilung der Welt« im Original »La divisione del mondo«.Die Barockoper von Giovanni Legrenzi von 1675 geriet nach ihrem großen Erfolg lange in Vergessenheit. Das Herz der Produktion aber schlägt im Graben. Ticktets kaufen unter 0431/901901 oder hier klicken
Suggest as a translation of "Aufteilung der Welt" Copy; DeepL Translator Linguee. Imperialistische Politik wurde verstanden als die Sicherung von Rohstoff- und Absatzmärkten. [Karl Neelsen] This video is unavailable.
Man mag es nicht glauben. Am Sonnabend hatte das Stück Premiere an der Oper Kiel.
Neben den traditionellen Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Russland beteiligten sich neue, aufstrebende Mächte - USA, das Deutsche Reich, Belgien, Italien, Japan - am Wettlauf um die Aufteilung der Welt. Schlank im Ton und lebendig in Artikulation und Phrasierung, entrollen die Musiker einen ganzes Kaleidoskop an Stimmungen. Ab dem 9. in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln Allein die vielen Hosenrollen!
EN. Das Gedicht befasst sich mit der Klage des Dichters, der bei der Aufteilung der Erde leer ausging. Die Idee des Imperialismus lebte aber auch von einem missionarischen Sendungsbewusstsein und Überlegenheitsgefühl der weißen Rasse und ihrer Zivilisation ("Die Bürde des weißen Mannes").
Alessandro Quarta - als international renommierter Alte Musik-Spezialist - lässt das Kieler Orchester in bester Barockmanier aufspielen und die Gefühlswallungen der Bühnenfiguren trefflich begleiten. 21:00 Watch Queue Queue Oper von Giovanni Legrenzi.
Alle Rechte vorbehalten.
In diesem Sinn war es ein einseitiges Geschäft der Ausbeutung durch die industrialisierten Großmächte. Lucia Napoli (Apollo), Tatia Jibladze (Mars), Karola Sophia Schmid (Amor) und Valeria Girardello (Merkur) versprühen in den ursprünglich Kastraten zugedachten Hosenrllen charmant androgynen Charme. Look up words and phrases in comprehensive, reliable bilingual dictionaries and search through billions of online translations. Neben den traditionellen Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Russland beteiligten sich neue, aufstrebende Mächte - USA, das Deutsche Reich, Belgien, Italien, Japan - am Wettlauf um die Aufteilung der Welt.Als eine konkrete Utopie stellte sich den Zeitgenossen der Jahrhundertwende der Imperialismus dar, eine Utopie, in der sich das Bestreben der Nationalstaaten zur Großmacht mit Weltgeltung ausdrückte. Waller, Intendant des St. Pauli Theaters, hat zum ersten Mal eine Oper inszeniert. Selbst Jupiter ist zwischenzeitlich von der schaumgeborenen Schönheit fasziniert, und seine Brüder Neptun und Pluto vergessen ob ihrer Reize fast ihr eigentliches Anliegen: die titelgebende »Aufteilung der Welt« nach siegreicher Schlacht gegen die Titanen – die Erde für Jupiter, die Meere für Neptun und die Unterwelt für Pluto. Die betrogene Juno ist bei ihr nicht nur keifende, sondern auch fühlende Ehefrau.