Heute bedeutet ein Ausstellungsbesuch immer häufiger, nicht nur neue visuelle Eindrücke zu erwarten. Ganz im Sinne Alexander von Humboldts repräsentieren sie einen vernetzten Kosmos an Objektwelten, der die damit angesprochenen Fachdisziplinen aus den Geistes- und Naturwissenschaften mit einschließt. bis 6.9. Mai. Durch diese Zugangsbeschränkungen kann es bei erhöhtem Besucheraufkommen zu Wartezeiten kommen, für die wir Sie herzlich um Verständnis bitten. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, unsere Angebotsvielfalt trotz der Einnahme-ausfälle zu erhalten, freuen wir uns sehr über Ihren Beitrag! Alle Infos auf einen Blick. Um sich und andere nicht zu gefährden, gibt es bei uns einige Regeln zu beachten. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihrem Besuch. Weitere Informationen zum Dabei wird auch ausschließlich Musik „ausgestellt“: Großformatig projizierte Videos von Konzert- und Studioauftritten sowie Performances vermitteln das Gefühl, live dabei zu sein.Die Geschichte der Computerspiele ist ein buntes Stück unserer Alltags- und Kulturgeschichte. Tickets nur online buchbar . Geburtstag des Künstlers knapp 70 Gemälde, die teils aus Privatbesitz stammen.Die Ausstellung präsentiert eines der spannendsten Phänomene unserer Zeit: die Verschmelzung von darstellender und bildender Kunst. Anhand ausgewählter Objekte thematisiert die Ausstellung diesen Kosmos an Objektwelten in einer heute mehr denn je sich gegenseitig befruchtenden Form von Wissenschaft und Forschung.Die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn laden jedes Jahr zu einem großen Fest auf der Museumsmeile ein. Aktuelles. Unser Museumspodcast … Sie ist mit dem Auto sowohl von der A 555/565 (Ausfahrt Poppelsdorf) als auch von der A 59 (Ausfahrt Bad Godesberg) schnell zu erreichen.Auch mit der Deutschen Bahn und über den öffentlichen Nahverkehr ist die Museumsmeile Bonn günstig zu erreichen. Zu den Regeln. Im Lava-Dome und Lavakeller sind jeweils max. Öffnungszeiten ab 19. Es stehen Musik, Theater, Workshops und viele Mitmachangebote für die ganze Familie rund um die aktuellen Ausstellungen auf dem Programm.Die Museumsmeile ist mit ihren fünf Häusern und jährlich über 1,5 Millionen Besuchern eines der bedeutendsten touristischen Highlights der Stadt Bonn. Deutschland ist nicht nur ein großer Absatzmarkt für digitale Spiele, es gibt auch viele innovative Spieleentwickler.
Deutschland seit 1945“ zeigt deutsche Zeitgeschichte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart. Die Ausstellung ist als generationsübergreifendes Erlebnis konzipiert und auch für Nichtspielende verständlich.Der Kapitalismus ist weit mehr als nur ein ökonomisches System. Aktuelle Meldungen. Montag: geschlossen: Dienstag bis Freitag Samstag Sonntag: 10 bis 17 Uhr 12 bis 17 Uhr 10 bis 17 Uhr (auch Oster- und Pfingstmontag sowie an gesetzlichen Feiertagen, die auf einen Montag fallen). Stattdessen steht ein umfassendes Erleben im Mittelpunkt, das sämtliche Sinne anspricht.
Künstler*innen kombinieren Video, Performance, Tanz, Sprache und schaffen auf diese Weise intermediale Werke. Aus einer kulturhistorischen Perspektive betrachtet die Ausstellung die grundlegenden Eigenschaften des Kapitalismus: Rationalisierung, Individualisierung, Akkumulation, Geld und Investitionen sowie typische kapitalistische Dynamiken wie ungebremstes Wachstum und schöpferische Krisen.Die Welt ist in Bewegung: Alte Ordnungssysteme wandeln sich und scheinen weniger verlässlich, sicher geglaubte Errungenschaften wie die Schaffung einer offenen, friedlichen Welt sind durch populistische Strömungen und die globale Gefährdung von Klima und Menschenrechten bedroht. Die Museumsmeile Bonn gehört zu den großen Museumsverbünden Europas. 66 Personen gleichzeitig zugelassen, die max.
Neugier … Herzlich willkommen im Haus der Geschichte!
Durch die außerordentlichen Schaustücke, darunter mehrere Original-Skelette, wird ein sonst schwer zugänglicher Forschungsbereich erlebbar: die Grundlagenforschung zum Thema Gigantismus.Die Schau rückt bedeutende Künstler*innen in den Fokus, die neben der bildenden Kunst auch Musik machen.
Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr Samstag 12:00 bis 17:00 Uhr Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr Geschlossen: Weiberfastnacht, Karfreitag, 24., 25., und 31.