endobj %PDF-1.7 W�}ʏ`+\�nC���Ay\��N��]pʻMy܈�^��}p3������A��oQ����PnC����h�n�p�섻Q>��|�E��)����B܏�1x�����;��)��ߡ|ʔ��m(����۰���؁�ga'�?�C(����o���ϛ�O�(�L�"��߄�� �6���$�W��(_��Q�]��x�k(߀��Y��@�x]ބ�Q�����'����ux^@����}x)�| F�!���#x�^S��(?6�'�'�>����3�{�sx�_�(�Û(�����W��� 23 0 obj A�!P�]�!�a��B4�Q�Q�0�F� �F"�r*B�PS��(c0$���}��H����,���CP#P��R��a$�1P?ca�q0]NCy�Ø��a�E�DӥNC�I0�d�? (Adobe) << 5 0 obj /Length 24230 ]:���醬�j��L����_�N�C��N7d���;��E�b����N�u�R�g�2���n��/�uz3���( ��y�N?��a5�L�~�)/2��ŦL��OM�����?at�'�N�����:�S�l���u�%h�Ɣ�N�g��}�%��a�N���:�����{t�p����Ne���?��O�:���Ǜ:}���'R�~ uz���'Q��u�N��ڹS�w��N�~r:}�U���_��z��]v�d�)�mǻI6�M�M0����$���I�ħ��t˸'�M��x7�aLl�(6m�¦턩��i:�e ��`��(��0�L���t��� f�T�φ�(��3`�υi�B�D{5�F�梬E�WPU(��(�Q~ �P�rԢ���a ,@���e����(���h2��a1ڛa�p&ʕ���-��Y��jh@����l���9����J�kaU�S8ϴ�C�gp>�A��p6����'p�)/B�O�bSn0].�s�åpʍ��&S^磼֣�.��Sn��{�J���*��հ]��KP�.Ey-l���e�{=\����o��7�f�7Õ(oA�� stream Besonders die Nachteilsausgleiche sowie Möglichkeiten der Rehabilitation für Menschen mit Behinderung bilden einen großen Teil des Inhalts.

GdB-abhängige Nachteilsausgleiche Nachteilsausgleiche, die bei einem niedrigen GdB angeführt sind, gelten auch für alle höheren GdB. Dabei steht der Mensch mit seinen Bedürfnissen immer im Mittelpunkt. PA ]�MYE��;����'����Q��(O�^���F{_��~���Q~�_�;�W�G{�a�a �(0� 4 0 obj SLY QN� Kraftfahrzeughilfe und kommunale Fahrdienste kommen bei Vorliegen weiterer Voraussetzungen für viele Menschen mit (Schwer-)Behinderung in Betracht. endobj

(Identity) %�쏢

Unser betanet www.betanet.de ist das größte Portal für psychosoziale und sozialrechtliche Informationen im Gesundheitswesen.. Das betanet informiert Patienten, Angehörige und Interessierte über alle Themen rund um Krankheiten, Behinderungen und sozialrechtliche Leistungen: /Filter /FlateDecode <>

6 0 obj stream %PDF-1.3 Nachteilsausgleich niedersachsen behinderung. )�����c���� H�{��������MjN��sS������k�Svi}Kԫ��5�f9Wϥ����rV�R��j���4*T}�1�K��zj��@��b���E�x�6�4�7I�0��Nwcڎ���t��endstream info@beta-institut.de, www.beta-institut.de 20 Bei entsprechenden Voraussetzungen können Leistungen zur Reha und Teil-habe in Anspruch ... Merkzeichenabhängige Nachteilsausgleiche Kraftfahrzeughilfe und kommunale Fahrdienste kommen bei Vorliegen weiterer Voraussetzungen für viele Menschen mit Behinderung in Betracht. �R|�~���ߩ���x��ꧫ�� @& 4�!��?`/�o`�o����pؔ��'�?���)���P���_���~�?��'�*�1�Q�+��Q�t:=����=�ӿ���2���I�O1u�4F��cu��P��BYcj��N? Nachteilsausgleiche können überwiegend nur dann genutzt werden, wenn eine Schwer-behinderung und weitere Voraussetzungen durch die Eintragung gesundheitlicher Merkmale, sog.

8 0 obj ��Sƌ����G���t��V9e���� �* ��S*K? Hier finden Sie die dementsprechende Übersicht über Merkzeichen, erstellt von der beta Institut gemeinnützige GmbH. x��TMo�0��W�(��%Q�bÀa�v(vX�-mQwH���Ѳb��6>����X�����Q}�%�?�����*�82H�ᷲ&�LX��@�M�V�G�����B>�T��A}*�31��(^���|�v%ߪ����i'g�gZL�����?�2�����&��4�U��$W\�����Z)��D��Lȅ�� �R�F�V���Ӧ��ԺT�1���)S^F��5AZ�p�PI9M͏ٙ'�K��Є���N����߮w9����6���5���jS���(f�Uz!�h����{\�޶ w�,dr��hIz�o����I�t=O�q�V�e. Merkzeichen, in einem Schwerbehindertenausweis nachgewiesen werden. Der betaCare-Ratgeber soll Betroffenen, Angehörigen und Interessierten eine bessere Orientierung in unserem komplexen Gesundheits- und Sozialwesen ermöglichen und somit wertvolle Hilfe- stellung leisten. x��\͒� �\�)�̤4��?�C�"��rb[[���aW+������G�� ~�����'6� ���d��*W@ >�`�~^����>�7>

5 0 obj Das beta Institut beschäftigt sich mit ganzheitlicher Krankheitsbewältigung.

<> ��o�ʯ�}�L�w� � /Type /Stream

GdB-abhängige Nachteilsausgleiche Nachteilsausgleiche, die bei einem niedrigen GdB angeführt sind, gelten auch für alle höheren GdB. Übersicht über Nachteilsausgleiche für behinderte Menschen Vorlesen Bitte beachten Sie, dass die Außenstelle des Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie nicht beurteilen kann, ob und ggf. Link: Übersicht Nachteilsausgleiche GdB abhängig. B AE�5x�����K �x�躮�*��}�'�+����0���5� ]� i�X�*���VUux:��� n�lZ��ӆ7bx�O ���,�n����� Xr��X��9pa��b���� �߸`ɤ}>�'?��zy#t�w'��[�x��G7_��� d=��v�Y�?��u3@���k_�f�a�C0��R��27�q��K�Ϛp����a�X�PSM2�`ٮ�`S�T�����s��1|`i���m?V��r���Ɔ���>p-��Bÿ�������Ѻ�e O�Yw��� ��휛6�;(�b�����)��G����#�9�ν�X�9�9:��̣���w�͔X��p���'�m#��si:�W@_"�O�Nۍ6c\m��/d8m��aA$tۀgjO�r�� �g�7�N"^�J�- �e��f�ހ~��� #v��������Uғp�+=�n" �����u�ݰ�~��jnYŽ��4�ˡ�{!��w����&����I�i:M��4�p=As��L��6���dC�l3�^���L��~�4�v#�h���D��\�מ]�Og;L���� �HA�^�^S�B*�4�����!�!=�#d@�3!e�!�P�!e�C.�̃\������)�B~�_� ��� �?���K endobj x�� `E6�VwϝI&�� �I�%�t�t� ��K @�$! endobj Der Gesetzgeber bietet behinderten Menschen als Nachteilsausgleiche eine Reihe von Rechten und Hilfen. Nachteilsausgleiche (Merkzeichen) Nachteilsausgleiche (Merkzeichen) Schwerbehinderte Menschen im Sinne des Sozialgesetzbuches (SGB IX) sind Personen, bei denen ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 festgestellt ist. 20 50 60 80 90 100 >> Merkzeichen abhängige Nachteilsausgleiche. 481 stream Eine super Übersicht über GdB abhängige Nachteilsausgleiche, erstellt von der beta Institut gemeinnützige GmbH. 0hun]hlfkhqdeklqjljh 1dfkwhlovdxvjohlfkh .udiwidku]hxjkloih xqg nrppxqdoh )dkuglhqvwh nrpphq ehl 9ruolhjhq zhlwhuhu 9rudxvvhw]xqjhq i u ylhoh 0hqvfkhq plw %hklqghuxqj lq %hwudfkw