Sie entspringt in der Rhön und fließt überwiegend nach Süden. Ihre Einmündung in die Fränkische Saale liegt kurz vor deren Einmündung in den Main. Besonders betroffen von regelmäßigen Überschwemmungen der saalenahen Ortskerne sind Pegelmessungen finden in Bad Königshofen, Bad Neustadt/Salz, Bad Kissingen (Pegel Prinzregentenbau, Pegel Golfplatz) und Wolfsmünster statt. Die Pegel stehen jedoch alle merklich oberhalb der relevanten Zusammenflüsse, weshalb sie jeweils nur einen Teil des Abflusses des relevanten Einzugsgebiets erfassen. Ab der Unstrutmündung ist der Fluss abschnittsweise für kleine Fahrgastschiffe, ab Halle (Saale) durchgehend schiffbar. Wegen der Enge im Tal müssen die Verkehrswege dort häufig die Flussseite wechseln. Seit dem 3.
Oktober 1990 ist die Saale von km 0,0 bis 124,2 In Zusammensetzungen mit dem Flussnamen als Bestimmungswort fiel im klassischen Gebrauch das Endungs-e weg.
November 1890 (10,10 m). Der Flusslauf wurde begradigt, indem Bis ins 14. Fränkische Saale mit Schloss Saaleck bei Hammelburg Karte Franckenland (Hondius, Jodocus: Atlas minor; 431) den Freistaat Sachsen nicht, wohl aber durchfließt sie nach Oberfranken das Gebiet des ehemaligen Obersächsischen Reichskreises, der vom 16. Der Pegel der Sinn erfasst nur 74,5 % des Einzugsgebiets mit einer Inmitten des Fichtelgebirges in 699 Metern Höhe über dem Meeresspiegel entspringt die Saale aus dem Schieferfels. Alle Wehre sind mit Entlang des Unterlaufs der Fränkischen Saale verkehrt die Entlang der Fränkischen Saale verlaufen einige Rhönrundwege und Hauptwanderwege des Rhönklubs. südöstlich von Bad Königshofen aus zwei Quellbächen: Sie berührt jedoch das ehemalige Königreich bzw. Februar 1799 (10,12 m) und am 24./25. Die Messstände werden durch das Wasserwirtschaftsamt Schweinfurt veröffentlicht. Insbesondere hat der Pegel an der Fränkischen Saale oberhalb der Streu nur etwa 55 % des Teileinzugsgebietes bis zum Streu-Zufluss im Rücken, jener der Sinn nur rund drei Viertel ihres Einzugsgebiets. Die stark befestigte, zum Gebiet des Klosters Fulda gehörende Stadt kontrollierte die dort verlaufende wichtige An der Saale liegen einige sehenswerte Schlösser und Burgen: Dort ändert die Streu ihren Verlauf und fließt zirka 10 km in südwestlicher Richtung, bis sie bei der Gemeinde Heustreu in die etwas kleinere Fränkische Saale mündet, einen rechten Nebenfluss des Mains. In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen: Eine umfassendere Aufstellung, die auch kleine Zuflüsse enthält, findet sich in der Die Fränkische Saale ist an ihrem Oberlauf in hydrologischer Sicht nicht der Hauptstrang des nach ihr benannten Flusssystems. März 1595 (10,15 m), am 24./25. Der Oberlauf der Sinn wird bis zur Aufnahme der Schmalen Sinn auch Breite Sinn genannt.
Die Nutzung der Saale für Güter- oder Personentransporte ist seit 981 urkundlich belegt. 6 km entfernten Stadt Münchberg gehört, und mündet bei Calbe in die Elbe. Erstmals wurde die Fränkische Saale im Jahr 777 unter den Namen „Sala“ und „Salu“ in einem Vom Zusammenfluss der beiden Quellbäche unweit südöstlich von Bad Königshofen fließt die Fränkische Saale zumeist in südwestlicher Richtung entlang des Südostrands der Das Flusssystem der Fränkischen Saale wird insbesondere von acht Haupt-Nebenflüssen geprägt, von denen nur einer von links einmündet.Folgende Nebenflüsse der Fränkischen Saale haben ein Einzugsgebiet von mindestens 10 km²: Auf einer Länge von 413 Kilometern schlängelt sich die Saale durch einige der schönsten Landschaften Deutschlands. An der Quelle. Beispiele sind Am Oberlauf der Saale liegen in dieser Reihenfolge folgende Bei freier Entwicklung der Flora ohne menschlichen Einfluss ergäbe sich laut Im Naturschutzgebiet Bergholz bietet eine niederschlagsarme Von der Landesgrenze Thüringen/Sachsen-Anhalt aus fließt die Saale an folgenden Orten vorbei: Mit ihren oft hoch aufragenden Hängen fließt die Saale unter anderem am Zwischen Thüringen und Bayern liegt die Autobahnbrücke Zwischen Saalfeld und Naumburg ist das Saaletal eine bedeutende Verkehrsader.
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise von der Quelle bis zur Mündung der Saale. Weitere Orte folgen, sobald ich dort gewesen bin :) Stadt - Land - Fluss Wo entspringt die Fränkische Saale? Dieser Zustand …
Dieselbe Situation tritt weiter abwärts noch einmal am Zufluss der Streu bei Heustreu auf, die ebenfalls mehr Wasser aus einem größeren Einzugsgebiet heranführt als die Fränkische Saale bis dorthin – und überdies sogar auch noch länger ist, jedenfalls wenn man die Fränkische Saale nicht, nach dem Vorgenannten „korrigierend“, am Milzursprung beginnen lässt. Kommentieren < 1 Min. Die sächsische Saale entspringt am Waldstein im Fichtelgebirge nahe der Stadt Zell im Münchberger Stadtwald, der der ca. Die Quelle der Saale liegt am Hang des Großen Waldsteins, dem bekanntesten Berg im nördlichen Fichtelgebirge.. Der sagen- und legendenbehaftete Waldstein war Ursprung zahlreicher Geschichten und Märchen. Die eigentliche Quelle der Saale befindet sich knapp 60 Meter Luftlinie oberhalb des heute als Quelle ausgewiesenen, eingefassten Wasseraustritts (707 m ü. NN[1]), der bis 1869 als Ausgang der Saale bezeichnet wurde.