Wir GRÜNE haben uns um neue gesellschaftliche Probleme und Schieflagen gekümmert und hartnäckig an ihrer Überwindung gearbei-tet. März 1980 fand in Saarbrücken der zweite Bundesparteitag der Grünen statt. Landtagswahl 2019 – Unser Programm - BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ThüringenLiebe Wählerinnen und Wähler, im Mittelpunkt unserer Politik steht der Mensch mit seiner Würde und seiner Freiheit, auch in Verantwortung für die Mitwelt. Abschluss des 1. Seit 1981 Mitglied der Grünen Frankfurt.
[…] Vous savez quand une petite fille de cinq ans commence à vous déshabiller, c’est fantastique car c’est un jeu érotico-maniaque. Abschnitts des Strafgesetzbuches („Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung“) oder eine Streichung der §§ 174 und 176 („Sexueller Missbrauch von Schutzbefohlenen“ und „Sexueller Missbrauch von Kindern“), wie sie von Teilen der Schwulenbewegung diskutiert wird, ist für DIE GRÜNEN völlig inakzeptabel.“Beck blieb bei seiner Aussage, der Herausgeber habe den Sinn des Textes verfälscht. Dies spiegelt sich auch in dem Vorbereitungsreader zum Treffen auf Burg Stettenfels wider. September 1983 wurde vom Grünen-Parteivorstand NRW im Emmaus-Zentrum Dachsberg ein Kinder- und Jugendkongress ausgerichtet, bei dem es besonders um das Thema Sex mit Kindern ging. Die unteren zehn Prozent besitzen nichts mehr außer Schulden. Welche Forderungen wurden im Programm erhoben? Auszug aus dem von Trittin verantworteten Wahlprogramm von 1981. Der Landeshauptausschuss berief für den 30. „Einvernehmliche Sexualität ist eine Form der Kommunikation zwischen Menschen jeglichen Alters, Geschlechts, Religion oder Rasse und vor jeder Einschränkung zu schützen […] Gewaltfreie Sexualität muß frei sein für jeden Menschen.“ Nur dort, wo „Gewalt und Abhängigkeit“ im Spiel seien, sei die Ausübung von Sexualität nicht akzeptabel. Zunächst wurden Forderungen nach Abschaffung des § 218 StGB zu Auch in der überarbeiteten Fassung aus dem Jahr 1982 findet sich diese Passage, sie blieb formal Bestandteil des bis 1993 gültigen Bundesprogramms. Staatsexamen 1978.
Das leitet uns. Im Kommunalwahlprogramm der Grünen Alternativen Bürgerliste von 1981 findet sich eine strittige Passage. Plädoyer für eine realistische Neuorientierung der Sexualpolitik, in: Joachim S. Hohmann (Hrsg. Mit unseren Vorschlägen bauen wir Grüne auf die vorhandene Wirtschaftskraft und die hohe Attraktivität der Stadt für Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft und unterschiedlicher Interessen. Stadtverband verurteilt die damalige Forderung und kündigt Beteiligung an der Aufarbeitung an. [1] In dieser Debatte wurden im Wesentlichen Vorgänge und Texte der Pädophilie-Debatte der 1970er und 1980er Jahre thematisiert, die in den 1980er Jahren bereits Gegenstand der Presseberichterstattung waren. Das Grüne Wahlprogramm 2019 (PDF 458 KB) Das Grüne Wahlprogramm 2019 barrierefrei (PDF 2.2 MB) Wahlprogramm NRW 2019 Leichterlesen (PDF 125.9 KB) „Allein eine Mobilisierung der Schwulenbewegung für die rechtlich gesehen im Gegensatz zur Pädosexualität völlig unproblematische Gleichstellung von Homo- und Heterosexualität durch die Streichung des § 175 StGB und für die Rechte der Homosexuellen wird das Zementieren eines sexualrepressiven Klimas verhindern können – eine Voraussetzung, um eines Tages den Kampf für die zumindest teilweise Entkriminalisierung der Pädosexualität aufnehmen zu können.“
1989 setzte Beck einen Parteibeschluss durch: „Die Forderung nach einer Abschaffung des 13. ): Volker Beck: Das Strafrecht ändern?
Damals erzielten die Grünen bei der Wahl am 22.03.1981 wo diese zum ersten mal für den Kreistag antraten auf Anhieb 4,3 % [2] Auf Seite 33 fordert die Alternativ-Grüne-Initiativen-Liste Göttingen (AGIL) im Kapitel „Schwule und Lesben“ Änderungen im Sexualstrafrecht: zum einen die Abschaffung des Paragrafen 175, der damals noch sexuelle Kontakte mit Homosexuellen unter 21 Jahren unter Strafe stellte.
... Debatte Grüne und Pädophilie: Trittin am Pranger - … fort. »