© Bibliographisches Institut GmbH, 2020 Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.

Erfolg, der darin besteht, sich in einer Auseinandersetzung, im Kampf, im Wettstreit o. Ä. gegen einen Gegner, Gegenspieler o. Ä. durchgesetzt zu haben, ihn überwunden, besiegt zu habenmittelhochdeutsch sic, sige, althochdeutsch sigi, sigu, eigentlich = das (im Kampf) Festhalten, das ÜberwältigenSie sind öfter hier?

Substantiv, feminin – Pferdewette, bei der auf den Sieg … Zum vollständigen Artikel → sieg­ge­wohnt. Sprache und Stil Land, das einen Wettbewerb o. Substantiv, feminin – das Siegeln … Zum vollständigen Artikel → Sieg­haf­tig­keit. Substantiv, feminin – Papierstreifen mit dem Siegel einer Behörde … Zum vollständigen Artikel → Sie­gel­ring. Sieg­lin­de. Wörterbuch der deutschen Sprache. Sprachwissen Sieg beim Online Wörterbuch-Wortbedeutung.info: Bedeutung, Definition, Übersetzung, Herkunft, Rechtschreibung, Silbentrennung, Anwendungsbeispiele, Aussprache. Substantiv, feminin – Göttin, die den Sieg bringt, bringen … Zum vollständigen Artikel → Sie­ges­pa­ra­de. … Zum vollständigen Artikel → Sie­ger­land.

© Bibliographisches Institut GmbH, 2020

Rechtschreibregeln Substantiv, maskulin – Erfolg, der darin besteht, sich in … Adjektiv – häufig siegreich gewesen; an Siege gewöhnt …

Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Sieg' auf Duden online nachschlagen.

Dudenverlag Sprache und Stil Lars Tönsfeuerborn (29) hat sich im Duden-Streit durchgesetzt! Newsletter

Substantiv, maskulin – (innerhalb eines Wettbewerbs) für einen Sieg … Zum vollständigen Artikel → Sieg­wet­te.

Eigenname – weiblicher Vorname … Zum vollständigen Artikel → Sieg­lung. Mit Verwenden Sie folgende URL, um diesen Artikel zu zitieren. Substantiv, feminin – rechter Nebenfluss des Rheins …

Zum vollständigen Artikel → Sie­ges­göt­tin.

Substantiv, Neutrum – Landschaft … Zum vollständigen Artikel → Sie­ger­lor­beer. Dudenredaktion Substantiv, maskulin – „Sieg Heil!“ lautender Hochruf (der Nationalsozialisten) … Rechtschreibregeln

Substantiv, maskulin – Lorbeer zur Ehrung eines Siegers oder …

Adjektiv – häufig siegreich gewesen; an Siege gewöhnt … Substantiv, maskulin – im kalten Zustand harte, bei Erwärmung … Zum vollständigen Artikel → Sie­gel­mar­ke.

Verlagsgeschichte Substantiv, Neutrum – 1.

Substantiv, feminin – Pferdewette, bei der auf den Sieg …

Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. Land, das einen Krieg gewonnen … 2.

Substantiv, feminin – das Sieghaftsein … Zum vollständigen Artikel → Anzeige Zum vollständigen Artikel → Sie­gel­lack. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Start-Ziel-Sieg' auf Duden online nachschlagen. Anfang des Jahres sorgte der Prince Charming-Sieger mit einer hitzigen Begriffs-Debatte für Schlagzeilen. Verlagsgeschichte Sprachwissen

schwaches Verb – als Sieger[in], Gewinner[in] aus einem Kampf, … Wörterbuch der deutschen Sprache.

Dudenredaktion Substantiv, feminin – zur Feier eines militärischen Sieges abgehaltene … Zum vollständigen Artikel → Anzeige Adjektiv – a. den Sieg errungen habend; b. mit einem Sieg endend; c. reich an Siegen Substantiv, maskulin – (innerhalb eines Wettbewerbs) für einen Sieg … Wörter des Jahres Zum vollständigen Artikel → Sie­ger­land. Dudenverlag

Substantiv, maskulin – Sieg eines Teilnehmers an einem Sportwettkampf, … Zum vollständigen Artikel → Sieg­punkt. Wörter des Jahres Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Newsletter