In der schwächerer Form wird er als Loštrin und in der stärksten als Loštračina bezeichnet.Der warme, trockene Wind aus Südwest heißt Lebić oder Garbin. Allgemein gilt der Wind als Schönwetterbote.Die Bora ist ein plötzlich auftretender, starker, trockener Wind, der meist an Kälte und Kraft zunimmt. Der Mistral ist ein thermischer Tageswind, der aus Nordwesten weht. UKW und Praxistrainings auf Motorbooten in Kroatien. Die gewöhnliche Dauer eines Schirokkos beträgt 5-7 Tage.Die Bora ist der wohl bekannteste Wind in Kroatien und auch der gefährlichste. Wechselnde Winde sind die Folge oder auch der Auslöser dieses Wetterphänomens. Er hält zwar nicht lange an, dafür erreicht er umso erheblichere Stärken.Lebic: Wenn der Schirokko abklingt und sich das Mittelmeertief auf das Festland verlagert, tritt der Südwestliche Wind namens Lebic auf. Winde in Kroatien. Handelt es sich um ein laues Lüftchen oder ist es ein gefährlicher Vorbote und es solle schnellstens gerefft werden. Mit höheren Windstärken ändert sich sein Name in Levantara.Der Schirokko ist ein warmer Wind, er entsteht durch die Entwicklung eines Tiefdruckgebietes und weht in der Adria aus Südosten. Das Gefährliche an diesem Wind ist, dass er plötzlich auftritt, erreicht leicht eine Stärke von 9 bft und in Böen bis 12 bft. Er kann zu einem Anschwellen des Meeres führen, das wiederum das Überfluten von Häfen mit sich bringt, ausserdem verursacht er sehr gefährliche Kreuzwellen.Tramontana: Wörtlich übersetzt bedeutet dieser Name soviel wie „ Winder der über die Berge herüberweht. Da eine Bora sehr plötzlich auftreten, ist es äußerst wichtig die Vorzeichen zu kennen. Die Lenticulariswolke gilt als Vorbote für einen plötzlich einsetzenden Mistral.Jugo/Schirokko oder der warme Wind der Adria.
Lebensbedrohlich für Menschen ist kaum eines der Tiere, außer es kommt zu einem allergischen Schock. Viele, von der Bora ausgelösten Unglücksfälle, sind darauf zurückzuführen, dass nicht rechtzeitig gerefft wurde. In Schnitt dauert die Bora 3 Tage – im Sommer meist nur kurz, im Winter oft viel länger. In der Regel sind die Begegnungen unliebsam und lästig. Er stürzt sich buchstäblich mit solcher Wucht von den küstennahen Bergen, dass er beim Auftreffen auf die Wasseroberfläche Gischt erzeugt und die Sichtweite einschränken kann. Gefürchtet ist bei Seglern die Bora, kommt sie doch häufig überraschend daher und zwingt Segler mit weniger Erfahrung zur Flucht in den nächsten sicheren Hafen oder in eine schützende Bucht.Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum.Wir möchten interessierte Nautiker über Neuigkeiten und andere Themen informieren. Wechselnde Winde sind die Folge oder auch der Auslöser dieses Wetterphänomens.Der Wind wird beim Segeln in der Adria zum wichtigsten Element. AC Nautik ist ein Anbieter im Bereich Trainings für das Küstenpatent inkl. Der Thermische Tageswind aus dem Nordwesten entsteht durch die unterschiedliche schnelle Erwärmung von Land und Wasser.
Dabei gehen wir jedoch von einer relativen Gefährlichkeit aus. . Seine Windstärken ändern sich unter tags. Winde in Kroatien – zwischen freundlich und tückischMarkenzeichen der gesamten östlichen Küste der Adria sind die Phänomene des kurzzeitigen und lokal begrenzt Wetterwechsels. Der lateinische Name besagt, es ist ein Wind der über die Berge weht. Handelt es sich in Afrika noch um einen trockenen Wind, so nimmt er über dem Mittelmeer an Feuchtigkeit auf und regnet sich über den Mittelmeerländern ab. Er ist in seiner stärken Form (Lebićada) tückisch, erzeugt die gefährlichen Kreuzwellen und überflutet tiefer liegende Hafenstrukturen zeitweise mit Wasser. Er ist meist nur kurzzeitig, kann dabei aber zeitweise größere Stärken entwickeln. Es kann jedoch auch zu einem trockenem Schirokko kommen, der keinen Regen bringt. Winde in Kroatien Bora NE – Der Wind kommt aus Nord-Ost, beginnt sehr schnell, ist trocken, kalt und hat starke Böen. Mit dem Nordwind Tramontana, dem Nordostwind Bora, dem Ostwind Levante, dem Südostwind Schirokko, dem Südwind Oštro, dem Südwestwind Lebić und dem Nordwestwind Mistral ist die Windrose komplett, der Kreis der Winde geschlossen.Segler sollten die Winde kennen und erkennen, nur so können sie rechtzeitig darauf reagieren, ihre ureigene Kraft voll ausnutzen oder bei eventueller Gefahr sich in Sicherheit bringen.Es ist ein kühlerer, nur mäßigstarker Nordwind, neigt aber auch dazu stärker und böig zu sein. Nautiker kennen die Windrichtungen und Tücken der wechselnden Luftströmungen.
Je größer der Temperaturunterschied, umso stärker fällt der Schirokko aus. Er beginnt morgens zwischen 9 und 10 Uhr, entwickelt seine Stärke am Nachmittag und flaut bei Sonnenuntergang ab.Seglern bringt der Mistral schöne Stunden an Bord, hält das Boot in Bewegung. Für die Prüfungen werden regelmäßig diverse Vorbereitungskurse für das Küstenpatent angeboten unter anderem auch von der AC Nautik In Österreich bietet die AC Nautik den Vorbereitungskurs für das Küstenpatent in Graz, Wien, Linz und Salzburg an, in Kroatien findet der Kurs in Opatija statt. Unerfahrenen Seglern wird dringend geraten, in jedem Fall einen sicheren Hafen anzulaufen.Levant ist der Name für den Ostwind. Die optimale Vorbereitung bietet natürlich auch eine Aufklärung über die Winde in Kroatien.Ostro, ein warmer feuchte Südwind.