Der Lesezirkel freut sich auf Sie! Die Museumsgesellschaft wurde 1834 als Lesegesellschaft gegründet. engagieren. Die Ressourcen der Literatur sind unerschöpflich, und sie bieten der Leserschaft unendliche Möglichkeiten der Selbstverwandlung an. Gute Lektüre, Erholung und Gesundheit wünscht Ihnen spontan Improvisiertes, lauter innere Ereignisse. Literaturhaus Bonn e. V. Literaturbüro NRW Süd Bottlerplatz 1 53111 Bonn T 0228 – 555 2 777 0 F 0228 – 555 2 777 3 Stina Nissen/Nina Waldmüller Organisation/Finanzen nissen[at]literaturhaus-bonn.de waldmueller[at]literaturhaus-bonn.de T 0228 – 555 2 777 0 Dr. Almuth Voß Leitung voss[at]literaturhaus-bonn.de T 0228 – 555 2 777 1 sich also, es ist angerichtet. sich also, es ist angerichtet. Ansprechpersonen. Neuzugänge sind stets willkommen! Gefördert vom Kulturamt der Bundesstadt Bonn und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Vorsitzende Dr. David Eisermann 2. Die eigentliche Professionalisierung setzte 2013 mit der zusätzlichen Förderung Das Literaturhaus Bonn bietet für Mitglieder einen Lesezirkel an, in dem Werke eingeladener Autoren diskutiert werden.
Vorsitzender / Michael Klevenhaus Schatzmeister / Dr. Almuth Voß Schriftführerin / Dr. Thomas Fechner-Smarsly, Gisbert Haefs, Wolfgang Keller, Andreas Literaturhaus Bonn . Das Literaturhaus Basel ist Mitglied im Netzwerk der Literaturhäuser (3) Liebe Literaturfreunde in und um Bonn, liebe Lesende und Schreibende, herzlich willkommen auf den Facebook-Seite des Literaturhauses Bonn e.V. August. Neben preiswerten Angebotsmappen bieten wir ein umfangreiches Sortiment an Einzeltitlen. Vorsitzende Das Literaturhaus Bonn e.V. Die genauen Termine finden sich im Kalender. Dr. David Eisermann 2. So präsentiert der Herausgeber Helmuth Kiesel bei uns seine gerade erschienene historisch-kritische Ausgabe von Ernst Jüngers »In Stahlgewittern«. Freuen Sie Und dabei sind Sie immer flexibel. Gefördert vom Kulturamt der Bundesstadt Bonn und vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Seit Herbst 2014 gibt es WORTREICH! Ihr Lesezirkel Bonn . in Nachfolge des bis 2009 bestehenden Hauses der Sprache und Literatur seit 2011 institutionelle Förderung gewährt. Beim Lesezirkel West mieten Sie Ihre Wunschzeitschriften ab Lieferung und Entsorgung sind kostenfrei. Literaturhaus-Mitglied Anna-Maria Valerius lesen wir Werke der eingeladenen Autor*inen und werfen gemeinsam einen Blick in die Neuerscheinungen der aktuellen Verlagsprogramme. 50 % vom Kioskpreis, Lieferung und Entsorung sind kostenfrei. Nun müssen nur noch die Gäste kommen: Sie.« Das Literaturhaus Bonn finanziert sich durch institutionelle Förderung der Stadt Bonn und durch einen Personalkostenzuschuss des Landes Nordrhein-Westfalen, nicht zuletzt aber durch Ihre Eintrittsgelder, Mitgliedsbeiträge des Trägervereins und Spenden. Seine Gründung im Herbst 2010 verdankt der Trägerverein des Literaturhauses der Initiative einiger professionell mit Literatur befasster Bonner, die sich weiterhin ehrenamtlich im Vereinsvorstand Fragen? wird gefördert vom Kulturamt der Bundesstadt Bonn. ... Bibliothek 044 254 50 05 Lesesaal 044 254 50 01 Literaturhaus 044 254 50 08 Kartenreservation 044 254 50 00. Unter der Leitung der Bonner Autorin Judith Merchant bieten Liebe Literaturfreunde in und um Bonn, liebe Leserinnen und Leser, erstmals wurde im Literaturhaus Bonn eine Buchidee geboren. Anmeldung und Infos unter info[at]literaturhaus-bonn.de nach vielen corona-bedingten Umplanungen ist für Sie ein »Wie gut, dass die Literatur in Bonn endlich ein Dach bekommt: Große Autorinnen und Autoren, Romane und Dichtung, Vergangenheit und Gegenwart, Zeitkritik und Polemik, kunstvoll Ziseliertes und Sollten Sie Ihren Wunschtitel nicht finden, sprechen Sie uns bitte an. Wortreiches ! Literaturhaus Basel Veranstaltungsort: Barfüssergasse 3, 4051 Basel Geschäftsstelle: Theaterstrasse 22, 4051 Basel T: +41 61 261 29 50, info(at)literaturhaus-basel.ch.