B. LLL in 48 sagt) nicht öffentlich geführt wird?Was mir aber auf jeden Fall fehlt, ist das diese Punkte politisch diskutiert werden. Die genaue Zusammensetzung ist ja auch zweitrangig; der springende Punkt ist, dass offenbar viele Leute, die eigentlich leben könnten, jetzt eben sterben. Oder ein „Unmenschenverstand“? persönliche Bewertung. Da würde jedes Mal betont, dass eine Diskussion über die Lockerung der Maßnahmen vermieden werden soll.„Und in wie vielen Fällen waren überlastete Krankenhäuser ursächlich?“Es gibt in Deutschland keine überlasten Krankenhäuser. Bundestag - Mehr Abgeordnete geht nicht Progress Foundation Zürich: 48th Economic Conference: “Zukunft des Journalismus, Zukunft der Demokratie” Und wenn man als Laie meint, das dem Stand heraus komplexe immunologische Fragen auf der Basis extrem simplifizierter Laien-Modelle beurteilen zu können, dann ist das nicht sehr zielführend. Vielleicht auch nicht. Eindrücke und Geraune, mehr kommt da ned.Schnappatmung bitte einstellen, ich rede von Russland.In #27 wurde auf das Grundrecht auf Meinungsfreiheit nicht „explizit Bezug genommen“„Aus rechtlicher Sicht ist das Grundrecht der Meinungsfreiheit also kein taugliches Argument, wenn man das Niederschreien anprangern will.“Aus „rechtlicher Sicht“ ist das natürlich richtig, aber für die Beurteilung der Offenheit der Diskussionskultur in einer Gesellschaft ist die Verengung auf nur diesen Aspekt völlig unzureichend.„Supi, und mein höchst subjektiver Eindruck ist, dass es eine Frechheit gegenüber den Menschen, die unter 40 Jahren DDR leiden mussten, ist, wenn man die aktuelle Situation hinsichtlich Freiheiten auch nur annähernd mit der damaligen Zeit vergleicht.“Korrekt. die Berufswahl ist. einer öffentlich-medialen Diskussion sein und zwar in einem Maß, in dem sie das derzeit nicht sind (soweit mein Eindruck der Medien reicht).Das ist wie gesagt meine (!) Wenn Sie mich zwanghaft falsch verstehen wollen, kann ich Ihnen auch nicht helfen.Faktisch und damit nachweisbar falsche Behauptungen als @33: Man kann aber durchaus in „Meinung“ und „Tatsachen“ einteilen.
Und da sie ja fragten: Ich bekomme beim Wort Vaterlandsliebe das kalte Grausen. Deshalb finde ich, auch im Kontext Gaschke, „die Unterschiede (und Nuancen) zutreffend beschreiben “ zu wollen, nie überflüssig. Und die Entwicklung der Todeszahlen (getestet wird in dem Land ja nur wenig, weshalb die Zahl der Infizierten keine Aussagekraft hat) deutet jedenfalls darauf hin, dass in der Tat relativ zur Gesamtbevölkerung deutlich mehr Menschen als in allen Nachbarländern mit Covid19 sterben und in den nächster Zeit sterben werden, da die Todesfälle pro Tag weiter stetig zunehmen.Kurzum: Die Würfel sind noch nicht gefallen, wie der schwedische Weg zu bewerten ist, weder so noch so. So, und das soll es dann dazu auch gewesen sein von mir, denn mein Punkt war weder ein (tatsächlicher) „Meinungsdruck“ oder allgemein ein (tatsächliches) „Meinungsfreiheitsklima“, sondern das Grundrecht auf Meinungsfreiheit, auf das in #27 und #40 ausdrücklich Bezug genommen wurde.
einer Organtransplantation Immunsystemblocker nehmen – wäre es ja einfacher, statt Kontaktsperren „einfach“ die Risiko-Gruppe in häusliche Quarantäne schicken, bis die alle die Eigenschutzmasken haben.„Die Krankenversorgung wird nicht zurückgefahren, sondern umstrukturiert.“So kann man das auch nennen, wenn zahlreiche Rountine-Untersuchungen und -OPs abgesagt werden. Und letztlich auch die Klarstellung in #45 ohne Erwähnung der Meinungsfreiheit.„Wer die Unterschiede zutreffend beschreiben will…“ Will ich nicht.„… die Verengung auf nur diesen Aspekt …“ Ich habe nicht verengt, da ich mich an der Diskussion insgesamt gar nicht beteilige. Püschel sagt des Weiteren:„Covid-19 ist nur im Ausnahmefall eine tödliche Krankheit, in den meisten Fällen jedoch eine überwiegend harmlos verlaufende Virusinfektion.“Ansonsten bitte ich Sie, es mir nicht zu verübeln, wenn ich nur dann einen Sinn an einer weiteren Diskussion mit Ihnen in dieser Sache sehe, wenn Sie das tun, worum ich Sie bereits in der letzten Diskussion gebeten habe: Sich kritische Seiten (samt den wichtigsten Primärquellen dort) gründlich (und natürlich kritisch) anzusehen.Und ja, perfekt ist die Seite auch nicht, aber das sind die klassischen Medien ja nun weiß Gott auch nicht. Weniger als 1? Anfang dieser Woche gab der deutsche Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) dem amerikanischen Fernsehsender CNBC ein bemerkenswertes Interview. Woraus wir umkehrt nicht lernen, dass jede Verschwörung wahr ist.
Susanne Gaschke ist eine Freundin des „gesunden Menschenverstandes“.