Die Mitgliedsstaaten haben in der EU einen Teil ihrer Hoheitsrechte an selbständige Institutionen delegiert, die die gemeinschaftlichen, die nationalen und die Bürgerinteressen vertreten. Jedes hat seine eigene Geschichte, Geografie und Kultur. Danach gibt es ein Suchsel mit den Mitgliedsstaaten.

In Art. 0000008047 00000 n Teste dein Wissen in einem Brettspiel – alleine oder mit Freunden.Dieses Heft voller interessanter Fakten und farbenfroher Illustrationen vermittelt Kindern einen anschaulichen Überblick über Europa und erklärt kurz, was die EU ist und wie sie arbeitet.Jedes der 27 EU-Länder hat seine eigene Flagge. Somit eignen sie sich auch für ein Publikum, das in diesem Bereich noch keine Vorkenntnisse besitzt. Findest du die Paare?Mehr über die EU erfahren: Einfach ausdrucken und das Blatt zu einem „Himmel und Hölle“ falten. Arbeitsblatt 10: Aufbau und Funktionsweise der Europäischen Union a) Die EU und ihre Organe Das Arbeitsblatt 9 stellt als Quiz die Geschichte der EU dar. trailer

Die Notizseiten enthalten weiterführende Informationen und Links. %PDF-1.5 %���� 0000028359 00000 n Politisch gesehen haben zum Beispiel der Rat der EU und der Europäische Rat mehr Macht, da sie generell die politischen Zielvorstellungen der EU und die Durchführung der Politik beschließen.Neben diesen sieben Organen gibt es weitere Institutionen der EU, wie zum Beispiel den Auf den Seiten von „Infos zur EU“ stellen wir weitere Informationen zu den sieben Organen und ausgewählten Institutionen zur Verfügung: 0000113975 00000 n Organe der EU Die wichtigsten Organe der EU sind das Europäische Parlament (vertritt die Belange der Bevölkerung), der Rat der Europäischen Union (Vertretung der Regierungen der Mitgliedsstaaten), die Europäische Kommission ("Motor der europäischen Integration" und ausführendes Organ), der Europäische Gerichtshof (sichert die Einhaltung der Gesetze), der Europäische Rechnungshof … Finde es beim Memoryspiel heraus und lerne dabei, was die Farben in jeder Flagge bedeuten.Wenn du auf die europäischen Flaggen klickst, erscheinen verschiedene Sehenswürdigkeiten.

Aktuell besteht die Europäische Union aus sieben wichtigen Organen: 1. Mit dieser Präsentation können Sie das Wichtigste in 15-30 Minuten erklären und so eine nachfolgende Diskussion vorbereiten.

Warum braucht die EU aber überhaupt Organe?

0000124376 00000 n 0000006526 00000 n

0000005170 00000 n 0000003527 00000 n Mehr über die EU erfahren, dein Wissen testen, spielen, malen, Rätsel raten: Hier können Schüler der Grundschule oder der Sekundarstufe die EU auf spielerische Weise entdecken, egal ob im Klassenzimmer oder zu Hause.

Das heißt, dass für alle Organe die EU haftet, nur die EZB haftet für sich selbst und die EU-Bürgerinnen und EU-Bürger könnten die EZB verklagen.Die Organe verfügen über autonome Entscheidungskompetenzen, sind aber zu einer loyalen Zusammenarbeit mit den anderen Organen verpflichtet. In Art. 0000002745 00000 n 0000004502 00000 n Charter of Fundamental Rights of the European Union. Die Schüler sollen sich zu Beginn eigene Gedanken machen, was sie mit Europa/der EU verbinden.
0000027961 00000 n In Art. 0000018806 00000 n

Die wichtigsten Aufgaben und Funktionen der Organe: Politische Leitung und politische Planung; Rechtsetzung/Gesetzgebung; Finanz- und Haushaltsplanung; Verwaltung; Kontrolle; Rechtsprechung; Besetzung von Organen; Vertretung der EU Politisch gesehen haben zum Beispiel der Rat der EU und der Europäische Rat mehr Macht, da sie generell die politischen Zielvorstellungen der EU und die Durchführung der Politik beschließen.Neben diesen sieben Organen gibt es weitere Institutionen der EU, wie zum Beispiel den Auf den Seiten von „Infos zur EU“ stellen wir weitere Informationen zu den sieben Organen und ausgewählten Institutionen zur Verfügung:

13 I EUV sind sieben Organe der EU aufgelistet. Aus diesem notieren sie die Länder, ergänzen die Hauptstädte und markieren die "Euro-Staaten". Charta der Grundrechte der Europäischen Union. 0000083619 00000 n

0000003678 00000 n Es werden wichtige Zahlen, politische Linien und die Funktionsweise der EU erläutert. Warum braucht die EU aber überhaupt Organe? Hier finden Sie Anregungen.Die Suchfunktion links ermöglicht spezifische Suchen nach Themenbereich, Altersgruppe und Art des Materials.Eine Veröffentlichung für Schülerinnen und Schüler von 14 bis 18 Jahren, die mehr über die Europäische Union und ihre Vorteile erfahren möchten, und ihre Lehrkräfte.