The Dornier Do 26 is not one of the better known flying boats being constructed by Claude Dornier but it´s certainly one of the best looking seaplanes ever being conceived. 1938 - Do 26 - Transocean Flying Boat « Zurück zur Übersicht 1938 - Do26 - Transozean-Flugboot TDo 26 - freitragender Schulterdecker in Ganzmetallbauweise, entwickelt für den direkten Nord- und Südatlantikpostverkehr der Deutschen Lufthansa. Da für das Flugboot Katapultstart und Landung in bewegter See nur in Notfällen vorgesehen war, wurden die für die Dornier-Flugboote charakteristischen Flossenstummel durch Stützschwimmer ersetzt, die während des Fluges in das Innere des Flügels eingezogen wurden. Die gute aerodynamische Form kam der Geschwindigkeit und der Reichweite des Flugzeugs zugute. Diese außerordentliche günstige aerodynamische Gestaltung kam Geschwindigkeit und Reichweite zugute. Built by the Dornier Company of Germany in 1929, the Dornier Do X was the biggest, heaviest and strongest flying boat on the planet when it was first produced with a wingspan of 157 feet and a maximum takeoff weight of more than 61 tons. In the 1930s, the art of constructing large and enduring seaplanes had reached its height. Als Triebwerk verwendet man die 600 PS-Junkers-Rohölflugmotor 205 E mit Untersetztungsgetriebe. Facebook. Die hinteren Motoren einschließlich der Fernwellen konnten bis zu 10° nach oben geschwenkt werden, um die Luftschrauben vor Spritzwasser zu schützen. Der dreiteilige Flügel bestand aus dem rechteckigen, stark V-förmig gestalteten Mittelstück, das die beiden Motorgondeln für 4 Triebwerke in Tandem-Anordnung trug, und zwei trapezförmigen Außenteilen; Beplankung aus Duralblech. Die Dornier-typischen Flossenstummel waren durch Stützschwimmer in der Mitte der Tragflächen ersetzt, die während des Fluges vollständig eingezogen wurden. Die Dornier Do 26 war ein Ganzmetall-Flugboot für den Transatlantikdienst und sollte mit einer vierköpfigen Besatzung bis zu 500 kg schwere Postfrachten zwischen Lissabon und New York transportieren.
TDo 26 - freitragender Schulterdecker in Ganzmetallbauweise, entwickelt für den direkten Nord- und Südatlantikpostverkehr der Deutschen Lufthansa. The airplane scale is 1:10 with a wingspan of a 4.8m powered by 12 4 stroke RC O.S gasoline Engines with a take-off weight: 60kg. 1938 - Do26 - Transocean Flying Boat The Do 26 – a cantilever all-metal high-wing monoplane – had been developed for direct North and South Atlantic mail flights by Deutsche Lufthansa. Twitter. Ab Ende April 1941 wurden beide Maschinen wieder entwaffnet und für Transporteinsätze als It was operated by a crew of four and was intended to carry a payload of 500 kg (1,100 lb) or four passengers on the Lisbon to New York route. source/image: RC RC RC!!! The Dornier Do 26 was an all-metal gull winged flying boat produced before and during World War II by Dornier Flugzeugwerke of Germany. Pinterest. Noch vor dem Abschluss der Erprobung führte die V2 Am 19. Giant RC Dornier DO-X 1929 Flying Boat Powered By 12 Gas Engines. Die sehr elegant wirkende Do 26 wurde häufig als das schönste je gebaute Flugboot bezeichnet. By. Die vorderen Luftschrauben wurden direkt, die hinteren über Fernwellen angetrieben.
September erlaubten die Spanier den Deutschen die Rückführung der Maschinen, die in den folgenden Tagen einzeln ihre Rückflüge über Spanien und Norditalien nach Süddeutschland durchführten. 1937 bestellte die Die Do 26 war ein freitragender Schulterdecker in Ganzmetallbauweise. The elegant Do 26, sometimes referred to as the \"most beautiful flying-boat ever built\", was of all-metal construction. Querruder und Landeklappen hinter der Flügelkante angeordnet. Das mehrfach abgeschottete, zweitstufige Boot war eingeteilt in einem Bugraum für Seeausrüstung, Post- und Frachtraum, Cockpit, Funk- und Navigationsraum, Tankraum, zweiten Postraum, Ruheraum für die Besatzung, Anrichte, Waschraum. WhatsApp. Sia Magazin - August 1, 2020. The pilot and the builder of this giant RC Dornier DO-X airplane is Michael Bräuer.