Die Vorstellung, an der Seite Helmut Kohls das Leben zu verbringen: ein unbegreifliches Schicksal. Deutschland trauert: Heute wurde bekannt, dass der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl im Alter von 87 Jahren gestorben ist. Hannelore Kohl soll an einer seltenen und besonders schweren Form von "Lichtallergie" gelitten haben.

Die Krankheit äußert sich mit juckenden Quaddeln auf der Haut wie nach einer Berührung mit Brennnesseln. Unter südlicher Sonne bekommen manche Menschen auf Schultern, Brust und Rücken eine heftige Akne, die durch fettige Sonnenschutzmittel noch gefördert wird. Weitere Informationen: http://epaper.welt.de Der Kurz-Link dieses Artikels lautet: https://www.welt.de/103509167 Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte.Registrieren Sie sich kostenlos für Leserkommentare, Newsletter und exklusive Abo-Inhalte. Dazu die Krankheit.

Allerdings trifft diese Erkrankung vor allem ältere Männer - "Frau Kohl passt nicht so ganz ins Bild", so Abeck, was auch sein Kollege Professor Hans Meffert von der Berliner Charité bestätigt.Für die Lichturtikaria, die Abeck im Fall von Hannelore Kohl am ehesten in Betracht zieht, sind die Auslöser nicht bekannt. Wegen der bei chronischer Belastung drohenden Hautkrebsgefahr warnen Dermatologen seit Jahren davor, sich zu lange in die Sonne zu legen oder im Solarium sich zu starker UV-Strahlung auszusetzen.Ziemlich häufig ist die "polymorphe Lichtdermatose": Urlauber, die es aus unseren kühl-regnerischen Breiten ins sonnige Ägypten zieht, bekommen plötzlich an den sonnenbeschienenen Stellen juckende Rötungen, Bläschen oder kleine Hautknötchen. Hannelore Kohl: Wenn die Sonne krank macht. Helmut Kohl ist tot. Hannelore Kohl gehörte offenbar zu den seltenen Opfern einer chronischen, also ständig vorhandenen hohen Lichtempfindlichkeit der Haut. D ie Krankheit von Hannelore Kohl ist ein Rätsel, weil sie anscheinend nicht therapierbar war", sagt Professor Dietrich Abeck vom Münchner Universitätsklinikum rechts der Isar. Der Altkanzler starb am 16. Professor Dietrich Abeck vom Münchner Universitätsklinikum über die unbekannte Krankheit „In dem Maße, in dem der Bauch wächst, schrumpft das Hirn“ Auch Duftstoffe wie Moschus und Berloque (früher in Kölnisch Wasser und in Erfrischungstüchern enthalten) können dem Körper einen scharfen "Sonnenbrand" einhandeln.Körpereigene Stoffe wie die Porphyrine - Bausteine des roten Blutfarbstoffs - können gemeinsam mit Sonnenlicht in der Haut ebenfalls zu heftigen Reaktionen führen.

Die Haut ist rot, an einigen Stellen verdickt, gefurcht und kann sich schuppen. Zwar kann eine Penicillin-Allergie sich auch an der Haut manifestieren und im Extremfall tödlich sein, doch diese körperlichen Reaktionen haben mit zusätzlicher Einwirkung von Sonnenlicht nichts zu tun.Menschen mit chronischer Lichtempfindlichkeit sind durch ein stark juckendes, mitunter quälendes Ekzem an den lichtbeschienen Körperarealen stark beeinträchtigt. Sein Ableben löste weltweites Entsetzen aus.

Mit ihr war Kohl in zweiter Ehe verheiratet.
Welche Bedeutung hat Licht für Hautleiden?

Ein Hautarzt hätte ein solches, stark belastendes Leiden lindern können. … Juni in seinem Haus in Ludwigshafen. Als mögliche Ursache dieses Leidens kommen unter anderem bestimmte chemische Substanzen oder Medikamente in Frage. Bis zum Ende an seiner Seite war seine Ehefrau Maike. Vor der Sonne verstecken muss er sich nicht.Eine ganz andere Ursache hat die sehr seltene Mallorca-Akne. "Phototoxisch" kann der Körper zum Beispiel auf Wiesengräser in Verbindung mit Sonnenlicht reagieren - dann ist genau an den Stellen, an denen der Betroffene im Gras lag, die Haut gerötet, geschwollen oder mit Bläschen übersät.

Auch eine ganze Reihe von Medikamenten, die sich in der Haut anreichern, können "giftig" werden.
Am 5. Hannelore Kohl war bis zuletzt seine Frau. Auch Medikamente wie bestimmte Psychopharmaka oder Lipidsenker können eine solche Allergie auslösen. Die Patienten werden mit einer geringen Dosis bestrahlt, so dass der Körper sich allmählich an das Licht gewöhnt. "Ich verbrenne von innen", soll Hannelore Kohl gesagt haben. Juli 2001 nimmt sich Hannelore Kohl das Leben. Helmut Kohl hatte aber auch schon viele Jahre vorher Einfluss auf das Liebesleben von Beatrice Herbold. In dem autobiografischen …

Sie leiden an juckenden, auch schmerzhaften Ekzemen nach Lichtkontakt in Folge einer allergischen Reaktion auf Substanzen in Nahrungsmitteln und Kosmetika. Der Kontakt der Haut mit UV-Strahlen und Licht im sichtbaren Bereich führen zu den juckenden Ausschlägen. Die Allergie kann sich schließlich verselbstständigen, so dass Licht allein als Auslöser genügt. "Um eine polymorphe Lichtdermatose - eine Sonnenlichtunverträglichkeit, die in der Bevölkerung relativ häufig verbreitet ist und gerne als Lichtallergie bezeichnet wird - handelte es sich sicherlich nicht", betont Professor Thomas Schwarz von der Universitätshautklinik Münster.

Helmut Kohl wird 87 Jahre alt.