Weitere Informationen, auch zur Deaktivierung der Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Am 18. Naturfreunde drückten ihm damals die Daumen, dass er es bis in seine heimischen sibirischen Gewässer schafft.In Bonn wurde seinetwegen damals sogar eine Pressekonferenz abgebrochen, wie in der Tageszeitung vom 14. Seinen Namen hat der
Über Düsseldorf und Bonn trieb es ihn im Fluss bis nach Remagen.Alle Versuche, ihn zu fassen, schlugen fehl. Um den 16.
Sensation 1966: Der weiße Wal schwimmt im Rhein vor der ihn verfolgenden Yacht mit den Wal-Jägern her. Wir setzen auf unserer Website Cookies und andere Technologien ein, um Ihnen den vollen Funktionsumfang unseres Angebotes anzubieten. Künstler Jörg Mazur hat während des Duisburger Kulturfestivals „Akzente“ den Wal, der sich in den 1960er Jahren im Rhein verirrt hatte, nachgebildet.
Ein Besucher aus der Arktis versetzt die Menschen am Rhein vor 50 Jahren in Aufregung: Ein weißer Wal hat sich in den Fluss verirrt. Der damalige Direktor des Duisburger Zoos wollte das exotische Tier fangen, die Mehrheit aber wünschte dem verirrten Wal die Freiheit. Der Kommentarbereich ist wieder ab neun Uhr für Sie geöffnet.
Lange Liste mit Schwachstellen Am 15. Und die Wasserschutzpolizei Duisburg verwendet für ihren Polizeifunk immer noch den Funkrufnamen "Beluga" - das kann kein Zufall sein. "Hin und wieder hat man gesehen, wenn er eine Wasserfontäne hochgeblasen hat. "Ich habe ihn etliche Male gesehen, weil er immer in Begleitung von Wasserschutzpolizei und etlichen Sportbooten auf dem Rhein unterwegs war", erinnert sich Werner Proff. Neues Dienstauto der NRW-Polizei Am 18.
Die Polizei glaubte erst, die Männer an Bord seien betrunken. Juni 1966 passierte er bei Emmerich die deutsch-niederländische Grenze in Richtung Rheinmündung und verschwand auf Nimmerwiedersehen. "Moby Dick" wurde zum Gejagten - und zum Star.
Erhalten Sie alle Eilmeldungen und die wichtigsten Nachrichten per Push-Nachricht.Erhalten Sie alle Eilmeldungen und die wichtigsten Nachrichten per Push-Nachricht.Noch immer werden mindestens 100 Menschen vermisst.Als Ersatz für das abgesagte Straßenfest gibt es eine Show in der Arena.Ein neues Brückenbauwerk ist kurz vor der Fertigstellung.Der ehemalige FC-Profi wollte Vize werden und spricht von einem „abgekarteten Spiel“.Die Tatverdächtigen sollen das Opfer bereits längere Zeit gekannt haben.Der Torhüter soll kommen, Schindler wird nach Hannover ausgeliehen. Er ist nach so langer Zeit immer noch beeindruckt. Mai 1966 funkte die Besatzung eines Tankschiffs an die Wasserschutzpolizei in Duisburg das schier Unglaubliche: Weißer Wal im Rhein gesichtet. "Moby Dick", wie der Wal nach dem gleichnamigen Roman genannt wurde, elektrisierte die Menschen. Einmal, in Köln, war der Weißwal ganz nah. Vier Tage nach seiner Ankunft war der ungewöhnliche Gast verschwunden, im holländischen Ijsselmeer soll er noch gesichtet worden sein. "War ein schöner Kerl, enorm groß", erzählt der 77-Jährige.
Es hatte sich kein 50 Tonnen schwerer Pottwal in den äußerst salzarmen Rhein verirrt und war dann gestrandet, es handelte sich um eine Kunst-Aktion im Rahmen des 'Kulturfestival Duisburger Akzente'. Über Düsseldorf und Bonn trieb es den weißen Wal bis nach Remagen, wo er umdrehte und die Rückreise antrat. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. "Moby Dick" habe er mindestens fünf Male gesehen zwischen Köln und Bad Honnef, sagt der gebürtige Hesse im schönsten Dialekt.
Juni erreichte er endlich die Nordsee.Einen "Moby Dick" gibt es seit 1976 wieder auf dem Rhein: Das Ausflugsschiff in Form eines Wals fährt zwischen Köln, Bonn und Linz. Feuerwehr und Wasserschutzpolizei im Einsatz Fehler beim Online-Kartendienst Ein Entenwal hatte sich in der Themse und bis nach London verirrt.
Von Duisburg bis hinter Bonn standen die Menschen in Scharen am Flussufer. Passagier verhindert schweren Unfall eines Reisebusses aus Soest Jeder wollte "Moby Dick" erblicken, das große, kälteliebende Säugetier aus der Arktis. Deutschland im Walfieber: Im Mai 1966 tauchte aus dem Nichts bei Duisburg ein vier Meter großer Beluga auf. Aber der Wal muss trotzdem etwas zu fressen gefunden haben.Das Tier schwamm den Fluss rauf und runter, er fand den Ausgang Richtung Meer nicht. Vergebens hatten Dutzende von Freiwilligen zwei Tage lang versucht, dem Tier den Weg ins 60 Kilometer entfernte Meer zu weisen. Trotz Staatsgeld ist die Lufthansa kein unzerstörbares Staatsunternehmen.Welche Aktivisten hinter der Aktion stecken, ist nach wie vor unklar.Die schwedische Klimaaktivistin arbeitet an einer Doku-Serie der BBC.Erhalten Sie alle Eilmeldungen und die wichtigsten Nachrichten per Push-Nachricht.Erhalten Sie alle Eilmeldungen und die wichtigsten Nachrichten per Push-Nachricht.Eine Umfrage unter einigen inhabergeführten Betrieben beruhigt.Auf ihren Social-Media-Kanälen gibt die Schlagersängerin ein Lebenszeichen von sich. Am 31.
Alles wollte den weißen Wal sehen", erinnert sich der damalige Steuermann.Wegen der Schräglage polterten im Schiff Porzellan und Gläser aus den Schränken: "Alles rausgefallen, da haben Berge von Glas und Scherben gelegen", erinnert sich Proff. Als er das Bundeshaus passierte, provozierte er den Abbruch einer internationalen Pressekonferenz, die gerade dort stattfand.Die Journalisten ließen NATO NATO und EWG EWG sein und stürmten ans Rheinufer, um Moby zu sehen. Bonn - Auf den Namen „Moby Dick“ taufte der Volksmund einen rund fünf Meter langen Beluga-Wal, der sich vor 40 Jahren im Rhein tummelte. Der Rhein war damals eine trübe Brühe, die Wasserqualität viel schlechter als heute.