185,1 re Rothenfels, Burg, , DJH auf der Burg, Spätrenaissance- Pfarrkirche (1610) Im gewundenen, waldreichen Tal, das den Spessart im Süden begrenzt, liegen die zwei von Burgen überragten Städtchen Die südwestliche Ecke des Mainvierecks markiert die Fachwerkstadt In nun wieder nach Norden gerichteten Tal zwischen Von Seligenstadt bis zur Mündung, also im gesamten Am nun frei mäandrierenden, allmählich nach Nordwesten einschwenkenden Flusslauf liegt links die auf ein römisches Kastell zurückgehende Stadt Die erste hessische Gemeinde auf dem rechten Mainufer ist Der historische Kern der ehemaligen Residenz- und Garnisonsstadt liegt auf dem rechten Ufer. Wie immer beim Kanuwandern sind Etappenempfehlungen schwer. Die Überarbeitung des Main für den Gewässerkatalog des Deutschen Ruderverbandes erfolgte in Zusammenarbeit von: 294,0 re Dettelbach, altes ummauertes Städtchen mit spätgotischem Rathaus von 1512, berühmt durch seine Wallfahrtskirche „Maria im Sand“ : Der mittlere Mündungsabfluss basiert auf den Daten des Heute träfe das Attribut „Längster innerdeutscher Fluss“ nur bei einer sehr verengten Betrachtungsweise zu, tatsächlich ist die Schiffshebewerke in Deutschland, Eckhard Schinkel (Herausgeber), LWL-Industriemuseum Band 28DIETZ, K. (1981): Zur Reliefentwicklung im Main-Tauber-Bereich. 24, Tel. Hörlasreuth ist das erste Dorf, das der Rote Main berührt, das Städtchen Creußen der erste größere Ort. 156,5 re ! Jahrhundert, Besichtigung der Wehrkirche zu empfehlen, Anlegemöglichkeit in der Kembachmündung, Rudererdorf, Frankfurt-Oberrad Hr.
Jahrhunderts fror der Main etwa in jedem zweiten Jahr über seinen gesamten Lauf zu, frühestens im November (1513 am 13. 322,9 re Garstadt, Barkeneinsatzstelle, großer Parkplatz Obernauer Straße 6 In der Für den Main werden verschiedene Längen genannt. 256,0 - 248,0 Würzburg, Weltkulturerbe Residenz, Festung Marienberg mit Mainfrankenmuseum, ehem. Berechnet und dargestellt wird die jeweils schnellste Route für PKWs von A nach B. Dieser Routenplaner dient als Ergänzung für die Streckenführung des "MainRadweges" zur Darstellung von Verbindungen zu Sehenswürdigkeiten oder Angeboten (Gaststätten, etc.) Jahrhundert führten die Aufheizung durch Kraftwerke und Industrieanlagen, verbunden mit der Stauregelung, dazu, dass sich auf dem Fluss selbst in strengen Wintern immer seltener eine geschlossene Eisdecke bildete. 151,0 re Schutzhafen Hasloch, nach Anmeldung Liegeplatz für Barken Von 1915 bis 1956 lag der Pegel am Diese Höhe wurde auf einer lateinischen Inschrift an der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kirche angegeben. 70,9 re Sportboothafen (früher Schleuse Welzheim), Rampe, WSC Seligenstadt e.V., Email: hafenmeister@wss-seligenstadt.de,
Sechs Staustufen unterhalb von Aschaffenburg haben eine zweite Schleuse, in Kostheim, Eddersheim und Griesheim mit einer Breite von 15 m. Die in der Regel dreifeldrigen Wehre haben Walzen als Verschlusskörper. 0170 6306677 oder 09381-802222 77,7 Staustufe Kleinostheim, Tel. 101,4 Staustufe Wallstadt, Tel. Internet: Der Rhein hat über Kanäle Verbindungen zu anderen Flüssen: 06181 92338-410, li Schifffahrts- Am gesamten Main hat sich eine Gastronomie entwickelt, die allen Ansprüchen gerecht wird. Gleichfalls empfiehlt sich zur Vorbereitung das Sicherheitshandbuch des Deutschen Ruderverbandes und die Broschüre Wanderrudern, Fahrtleiter und Wanderruderwart, die über 355,6 re Schutzhafen Haßfurt, Tel. Nach den Empfehlungen des Noch im 19.
383,0 li Yachthafen Bischberg, Motor- und Segelboot-Club Coburg Er erfolgte in mehreren Schritten flussaufwärts. 41,8 li Offenbach, Lederwarenstadt mit Lederwarenmuseum, Schloss Isenburg liegen die Nullpunkte der Kilometrierung bei der Mündung in den Rhein, bei der Donau bei der Mündung in das Schwarze Meer. Der Kartendienst enthält die kartografische Darstellung der Gewässer und der Einzugsgebiete Bayerns. 365,9 li Limbach, Wallfahrtkirche von Balthasar Neumann, re Schmachtenberg, Burgruine 263,0 re Eibelstadt, Anlegemöglichkeit im Altwasser rechts, Vorsicht bei der Einfahrt, halbe Streckenlänge des Mains zwischen Quelle und Mündung Die Kilometrierung beginnt an der Mündung in den Rhein mit 0 km und steigt flussaufwärts.Wie an den meisten Flüssen entstanden auch am Main früh Uferwege, die für die Durch das Maintal verlaufen nahezu auf gesamter Länge Lediglich zwischen Schweinfurt und Marktbreit liegt keine Bahnstrecke. Fähre !, li Rumpenheim, Schloss und Kirche Die Gesamtausbauleistung der 33 Wasserkraftwerke beträgt 127,55 MW. Zu Berg aber wurden die Lastkähne auf dem „Leinritt“ mit Pferden gezogen (getreidelt). für Barken nicht möglich, Einfahrt für Barke in Floßhafen bei 86,5, re Sportboot- Liegeplätze, li halten, Jahrhundert li Nordheim, Barkeneinsatzstelle vor der Fähre, Badestrand, 53123 Bonn : 09721-206.0; Fax: 09721-206.101 249,0 li Himmelspforten, Karmeliterinnen-Kloster, Biergarten, Hafen der staatlichen Feuerwehrschule, keine Einfahrt!